Last Fastforward im Test: Unvernünftig und ein höllischer Spaß

Last Fastforward im Test: Unvernünftig und ein höllischer Spaß

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNS8xMS9Gb3RvX0plbnNfU3RhdWR0X0xBU1RfRmFzdGZvcndhcmRfSGFyZHRhaWxfLTY4MTIuanBn.jpg
Neueste Hinterbaukennlinie, bester Anti-Squat, FSR, DW-Link, Split-Pivot, Raumschiff-Carbonfertigungsprozess... und die große Ernüchterung – all das gibt's nicht beim Last Fastforward. Was es gibt, ist ein Hardtail aus Stahl, mit 140 mm Federweg an der Front. Punkt. Dass so ein simples Produkt Sinn macht und Spaß bringt, davon waren 150 Unterstützer auf Kickstarter überzeugt und sammelten 59,986 Euro, womit Last sein Ziel von 19.800 Euro weit übertraf und so dieses Projekt mehr als erfolgreich "gefunded" hat. Wir haben uns mit Jörg Heydt im Odenwald getroffen und uns mal so richtig durchschütteln lassen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Last Fastforward im Test: Unvernünftig und ein höllischer Spaß
 
Ja, so denke ich mir das. Der 6 mm Versatz nach aussen macht die Kettenlinie "virtuell" 6 mm kleiner (52 mm entspricht dann 46 mm ohne Versatz). Wenn ich richtig aufgepasst habe, hat die SRAM-Boost-Kurbel nur einen anderen Spider bzw. andere spiderless KB, also mit weniger Kröpfung nach innen. Im Umkehrschluss sollte die Kettenlinie mit anderen Kettenblättern (zumindest bei spiderless) variierbar sein.
 
Oder läuft die Kette durch das außermittige zentrieren am FF mit Boost Kurbel genauso wie auf einem normalen Radel?

So habe ich es verstanden - was bedeutet, das bei einer normalen Kurbel die Kette am Reifen schleift oder mindestens ein sehr großer Schräglauf bei Benutzung der kleinen Ritzel bestehen würde.

Aber interessieren würde mich das auch - eigentlich will ich keine Boost-Kurbel kaufen.
 
Bei SRAM bedeutet Boost lediglich ein anderer Spider bzw. ein anderes KB, sofern ich das korrekt verstanden habe. Ergo sollte bei 1-fach jede SRAM-Kurbel mit demontierbarem Spider passen (die 1400er ist so eine und wird in den höherwertigen Buildkits/Komplettbikes verbaut). Bei Bedarf muss dann nur Spider/KB getauscht werden. Allerdings sind 30T das Maximum. Ich habe selbst noch ein 28T spiderless KB von absoluteBlack, dass die Kettenlinie etwas weiter nach außen bringt, da es nur sehr wenig gekröpft ist. Ich erhoffe mir, dass das auch passen wird, denn 30T werden mir bei 29" und richtigen Bergen sicher zu hart.
 
Ich denke nicht, Aber verdammt, ist das billig. Das würde gut an meine Fanes passen.

Das hier habe ich. Ob es 52 mm Kettenlinie erreicht, habe ich noch nicht geprüft. Eventuell muss ein noch "geraderes" KB genutzt werden.

http://www.absoluteblack.cc/xx1-style-sram.html

Ich sehe gerade, dass die BB30-Version nicht gekröpft ist. die könnte dann wohl passen. Die originalen spiderless Boost-KB von SRAM haben wohl 3mm Offset.

bb30-spindle-type.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
aber 130gr... das ist ja mehr als doppelt so schwer wie eines aus Alu.
Da hat man einen ziemlich miesen Quotienten aus Geldersparnis und Mehrgewicht... irgendwo sonst 70-80gr rausholen ist deutlich teurer...
 
3-4mm Offset wäre ideal...

Nach innen oder außen oder wie?
Es tut mir leid, aber ich glaube, ich lasse Euch erstmal probieren und kaufe dann das passende ;)
Wobei die S1400 (bis auf den Preis) recht gut aussieht, da wohl alle Optionen (Direct Mount, 1fach mit/ohne Spider, mit/ohne Offset) möglich sind?
 
Nach innen oder außen oder wie?
Es tut mir leid, aber ich glaube, ich lasse Euch erstmal probieren und kaufe dann das passende ;)
Wobei die S1400 (bis auf den Preis) recht gut aussieht, da wohl alle Optionen (Direct Mount, 1fach mit/ohne Spider, mit/ohne Offset) möglich sind?
Natürlich nach innen...
Das Absolut Black mit 6mm Offset wird in 28T aber ziemlich sicher passen - das hab ich aktuell, und das check ich als erstes, bevor ich ein anderes KB bestelle...
 
aber 130gr... das ist ja mehr als doppelt so schwer wie eines aus Alu.
Da hat man einen ziemlich miesen Quotienten aus Geldersparnis und Mehrgewicht... irgendwo sonst 70-80gr rausholen ist deutlich teurer...

Bleibt die Frage wie lange es hält. Wenn ich mich nicht allzulange mit nachlassender Ketten-Haltefähigkeit des Kettenblatts rumschlagen will brauch ich 2 Alu-Blätter pro Jahr... Das geht halt auch ins Geld. Zumal die Gewichtsersparnis am Hinterrad (Kassette) abseits der Waage den größeren Nutzen hat.

grüße,
Jan
 
Bei SRAM bedeutet Boost lediglich ein anderer Spider bzw. ein anderes KB, sofern ich das korrekt verstanden habe. Ergo sollte bei 1-fach jede SRAM-Kurbel mit demontierbarem Spider passen (die 1400er ist so eine und wird in den höherwertigen Buildkits/Komplettbikes verbaut)

Gilt das auch für die älteren 2x10 Kurbeln mit 22/36? Die sind recht günstig zu haben...
 
Bleibt die Frage wie lange es hält. Wenn ich mich nicht allzulange mit nachlassender Ketten-Haltefähigkeit des Kettenblatts rumschlagen will brauch ich 2 Alu-Blätter pro Jahr... Das geht halt auch ins Geld. Zumal die Gewichtsersparnis am Hinterrad (Kassette) abseits der Waage den größeren Nutzen hat.

grüße,
Jan
hm, hatte ich bisher ncoh kein allzugrosses Problem damit.
Sonst hald ne kleine KeFü
Gilt das auch für die älteren 2x10 Kurbeln mit 22/36? Die sind recht günstig zu haben...
Wenn der Spider abmontierbar ist, ja...
 
Ich fahre an meine AKA-Kurbel (baugleich X9 3-fach) einen X1-Spider mit 32T KB oder alternativ ein spiderless KB mit 28T. Also ja, es funktioniert, wobei die Lösung mit dem X1-Spider eine bessere Kettenlinie hat, als das 28T von absoluteBlack.

Zum Stahl-Kettenblatt von SRAM: Das sehe ich wie Jan, lieber etwas weniger Verschleiß. Ein paar Gramm an der Stelle merkt man doch gar nicht. Was für ein Rad haben wir nochmal gekauft? Richtig eines aus Stahl, nicht Carbon ;)
 
Nochmal eine Frage zu Kurbel und Boost.

Diese GX 1000 Boost Kurbel hat ja einen "festen" Spider und somit sind nur 94er KB montierbar:
https://www.bike-components.de/de/S...-1x11-fach-Kurbelgarnitur-Modell-2016-p43664/

Wie wird das Boost hier realisiert? Durch die Form der Kurbel (Spider) oder durch das KB? Denn wenn es das KB ist, könnte man die Kurbel an ein non-Boost Hinterbau montieren, wenn man ein non-Boost KB nimmt.
 
Zurück