Last Fastforward im Test: Unvernünftig und ein höllischer Spaß

Last Fastforward im Test: Unvernünftig und ein höllischer Spaß

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNS8xMS9Gb3RvX0plbnNfU3RhdWR0X0xBU1RfRmFzdGZvcndhcmRfSGFyZHRhaWxfLTY4MTIuanBn.jpg
Neueste Hinterbaukennlinie, bester Anti-Squat, FSR, DW-Link, Split-Pivot, Raumschiff-Carbonfertigungsprozess... und die große Ernüchterung – all das gibt's nicht beim Last Fastforward. Was es gibt, ist ein Hardtail aus Stahl, mit 140 mm Federweg an der Front. Punkt. Dass so ein simples Produkt Sinn macht und Spaß bringt, davon waren 150 Unterstützer auf Kickstarter überzeugt und sammelten 59,986 Euro, womit Last sein Ziel von 19.800 Euro weit übertraf und so dieses Projekt mehr als erfolgreich "gefunded" hat. Wir haben uns mit Jörg Heydt im Odenwald getroffen und uns mal so richtig durchschütteln lassen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Last Fastforward im Test: Unvernünftig und ein höllischer Spaß
 
...

Hab grad mal gemessen, ich versenke die Schnippiestütze zusätzlich noch 70 mm, in Summe also 180. Bei 192 cm übrigens, ;)

Haha :winken: das sagst grad du, da kann ich mich an andere Zeiten erinnern! Aber stimmt schon, eine Moveloc etc wær schick, am besten in allen drei Bikes, aber das Geldausgeben hat auch Grenzen.
 
Meiner Meinung nach sind die ganzen extrem kurzen Kettenstreben bei entsprechenden Geschwindigkeiten extrem kontraproduktiv und erfordern eine starke Anpassung des/der Fahrstils/Fahrerposition an dieses Konzept.
Insbesondere mit den aktuell größer werdenden Reach-Werten kommt es zu einer Disbalance im Hinblick zu "Front/Center" und "Kettenstrebe". Wenn man sich nicht kontinuierlich auf die Front lehnt hat man nicht genug Druck vorne. Das bedeutet aber auch wenn ich aktiv fahren will, dass ich um die Front zu entlasten mein Gewicht nach hinten nehmen muss (wenn ich über ein Hindernis drüberziehen möchte). Nach dem Hinderniss muss ich dann sofort wieder nach vorne um Grip aufzubauen. So bin ich die ganze Zeit beschäftigt mein Gewicht zu verlagern und kann mich weniger auf den Trail und grundsätzlichen Gripaufbau konzentrieren.

Ich sehe das mit den Kettenstreben ähnlich. Grade bei großen Menschen mit entsprechend langen Oberschenkeln wandert der Körperschwerpunkt ja auch noch weiter nach hinten, sobald sie in die Hocke gehen.

Haha :winken: das sagst grad du, da kann ich mich an andere Zeiten erinnern! Aber stimmt schon, eine Moveloc etc wær schick, am besten in allen drei Bikes, aber das Geldausgeben hat auch Grenzen.

Du meinst die graue Vorzeit, als ich noch keine Knieprotektoren besaß? Ich erinnere mich noch gut, als ich mir nach der Tour im Harz welche zulegen wollte und im örtlichen Fachhandel auf die Frage nach so Dingern abgewunken wurde, weil man sowas fürs normale Mountainbiken nich bräuchte.
Aber hatte ich damals noch was gegen das Versenken des Sattels?
 
@Felger
bin ja gespannt wenn deins da ist :bier::)

Ach ja...super Test und sehr schön geschriebenes Resumee.
Eigentlich hätte ich das bike auch gern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das mit den Kettenstreben ähnlich. Grade bei großen Menschen mit entsprechend langen Oberschenkeln wandert der Körperschwerpunkt ja auch noch weiter nach hinten, sobald sie in die Hocke gehen.



Du meinst die graue Vorzeit, als ich noch keine Knieprotektoren besaß? Ich erinnere mich noch gut, als ich mir nach der Tour im Harz welche zulegen wollte und im örtlichen Fachhandel auf die Frage nach so Dingern abgewunken wurde, weil man sowas fürs normale Mountainbiken nich bräuchte.
Aber hatte ich damals noch was gegen das Versenken des Sattels?

Das mit der Balance zwischen Front und Heck ist mir an der Fanes auch aufgefallen, unwillkürlich hänge ich immer wieder über dem Hinterrad wenns schnell und verblockt wird. Ich frage mich nur WIE lang der Radstand werden kann dass man überhaupt noch um ne Ecke kommt? 1,30m? Ich werde mal das Rad weiter hinter setzen....

Du hattest mal auf ner Tour um Dresden die Stütze immer oben, egal wie steil...
 
Ich sehe das mit den Kettenstreben ähnlich. Grade bei großen Menschen mit entsprechend langen Oberschenkeln wandert der Körperschwerpunkt ja auch noch weiter nach hinten, sobald sie in die Hocke gehen.

Wenn dem so wäre, müsstest du aber schon beim in die Hocke gehen am Lenker ziehen. Sonst würdest du ja hinten runter fallen.
Wenn man einfach so auf den Pedalen steht ohne sich sonstwo relevant abzustützen oder festzuklammern (dieses neumodische "heavy feet light hands") bleibt der Körperschwerpunkt zwingender Maßen genau da wo er immer ist, nämlich überm Tretlager, ganz egal ob man dabei stocksteif aufgerichtet oder in der Hocke steht, oder die Zunge rausstreckt und eine Grimasse zieht.
Wenn der Hauptrahmen bei größeren Rahmen länger wird und die Kettenstreben nicht (in gleichem Maß) mitwachsen, verschiebt sich halt einfach das Tretlager und damit der Schwerpunkt des Fahrers in der "heavy feet" Grundposition weiter nach hinten, relativ zur Mitte zwischen Vorder- und Hinterrad gesehen. That's all.
 
kann man das last ff auch mit normalem 650b laufradsatz fahren?

Sicher, nur wird das Tretlager dann ziemlich tief und warum willst Du das? Gerade beim HT kann 29"" seine Stärken ausspielen.

Oder anders gesagt, wenn das neue ICB 2.0 in 29" gebaut worden wäre, hätte ich mich mit meiner Entscheidung für ein neues Rad echt schwer getan, so nicht.
 
Das mit der Balance zwischen Front und Heck ist mir an der Fanes auch aufgefallen, unwillkürlich hänge ich immer wieder über dem Hinterrad wenns schnell und verblockt wird. Ich frage mich nur WIE lang der Radstand werden kann dass man überhaupt noch um ne Ecke kommt? 1,30m? Ich werde mal das Rad weiter hinter setzen....

Du hattest mal auf ner Tour um Dresden die Stütze immer oben, egal wie steil...
Hatte ich auch mal vor circa 14 Jahren... da war die Sattelstütze festgegammelt :D
 
Da scheine ich mit Schwarz ja fast ein Exot zu werden ;)

Ist schon witzig. Bisher war ich immer Gegner dieser Stealth-Optik, aber dem FFWD steht "das kleine Schwarze" irgendwie unsagbar gut.
Ja, ich fand die Entscheidung auch enorm schwierig - blau, raw oder schwarz... aber dann habe ich den Notubes LRS mit den blauen Hope-Naben gesehen und die Entscheidung war klar.

Auch interessant: Bei vielen Firmen gefällt mir oft keine Farbe so richtig. Hier sinds dann direkt fast alle...
 
Freue mich so auf mein lasurblaues Modell :love:

Du auch...

Ahjo, da bin ich gespannt! Baust du es als B+ auf?

Ich werde 29/B+ aufbauen. Bin noch unschlüssig wegen der Felgenbreite und der hinten maximal fahrbaren Reifenbreite.

Erstmal nicht, das wird dann das Projekt für den nächsten (nicht diesen;)) Winter in der Hoffnung weniger einzubrechen. Wollte eins mit B+ aufbauen, den nehmen wir dann einfach mit zur Tour;)

Aber gern ;) Ich bin schon am Teile sammeln; Ostern ist das Rad spätestens fertig - wenn der Rahmen pünktlich kommt.
 
von fast suspension gibt es einen shimstack tune incl. hc; Lc einsteller mit 24 clicks. wird nach kundenwunsch gemacht und funktioniert sehr gut
 
Das mit der Balance zwischen Front und Heck ist mir an der Fanes auch aufgefallen, unwillkürlich hänge ich immer wieder über dem Hinterrad wenns schnell und verblockt wird. Ich frage mich nur WIE lang der Radstand werden kann dass man überhaupt noch um ne Ecke kommt? 1,30m? Ich werde mal das Rad weiter hinter setzen....

Wenn man sich Konzepte wie "Geometron" anschaut kann es anscheinend noch sehr viel länger werden. Schneidi meinte ja auch er bereut, dass er nicht schon früher eher extreme Geometrien ausprobiert hat. Warum sollte es auch nicht funktionieren? Diese Aussage "nur kurze Kettenstreben kommen gut um ne Kurve herum" halte ich zwischenzeitlich für ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Insbesondere wenn man eine gewisse Grundgeschwindigkeit mitbringt.

von fast suspension gibt es einen shimstack tune incl. hc; Lc einsteller mit 24 clicks. wird nach kundenwunsch gemacht und funktioniert sehr gut

Das wäre mal einen Versuch wert. :daumen:
 
Das Tretlager wird ziemlich (zu) tief sein... selbst wenn du da eine 170mm Gabel dranbaust, wird das Tretlager irgendwo auf 290mm sein.

Vergiss den Plan.
 
Wenn man sich Konzepte wie "Geometron" anschaut kann es anscheinend noch sehr viel länger werden. Schneidi meinte ja auch er bereut, dass er nicht schon früher eher extreme Geometrien ausprobiert hat. Warum sollte es auch nicht funktionieren? Diese Aussage "nur kurze Kettenstreben kommen gut um ne Kurve herum" halte ich zwischenzeitlich für ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Insbesondere wenn man eine gewisse Grundgeschwindigkeit mitbringt.

Tja, das hängt dann eben von der fahrbaren Geschwindigkeit ab.
Ich habe da noch schlechte Erinnerungen an die eng gesteckten Strecken der MadEastEnduro, wo ich teils rückwärts rangieren musste um um die Kurven zu kommen mit der Fanes :lol:...
 
Soso, auf "Flowtrails" ist eine 150mm Variostütze für jemanden mit 90er Schritt also schon zu kurz und 2,4bar sind ein normaler Reifendruck auf den genannten Trails? :lol:

Der "Test" hinterlässt bei mir einen faden Beigeschmack!
 
das mit den kettenstreben ist so eine sache. prinzipiell sorgen längere streben für eine bessere balance - man steht mittiger im bike, der haken dabei ist aber dass man nicht mehr so gut über das hinterrad kommt, was weniger druck bedeutet. für einen manual auf der straße ist es noch relativ egal, wenn man aber einen fahrstil hat der ein bisschen vom skifahren inspiriert ist dann wirds schwierig. mit vom skifahren inspiriert meine ich : eingangs der kurve position vorne/leicht oben, ausgangs der kurve hinten/unten.

bei obigem fahrstil funktioniert für mich die kombination vorne:lang hinten:mittellang am besten
 
Ja, ich fand die Entscheidung auch enorm schwierig - blau, raw oder schwarz... aber dann habe ich den Notubes LRS mit den blauen Hope-Naben gesehen und die Entscheidung war klar.

Auch interessant: Bei vielen Firmen gefällt mir oft keine Farbe so richtig. Hier sinds dann direkt fast alle...

So gings mir mit rot :D Ich hoffe nur, dass das rot von Hope mit dem rot von Last zusammenpasst. Hat da jemand Erfahrungswerte?
 
So gings mir mit rot :D Ich hoffe nur, dass das rot von Hope mit dem rot von Last zusammenpasst. Hat da jemand Erfahrungswerte?
Gute Frage. Ich hoffe mal es passt bei den ganzen Farben.. aber da beides weder ein Feuerwehr-Rot noch ein dunkles Rot sind und der durchscheinende Lasurlack ja auch recht metallisch wirken wird, sollte es passen, denke ich. Und es sind "nur" die Naben - wäre es die Gabelfarbe, wäre es vom Gesamteindruck sicher kritischer.

Mal was anderes - auch @JF-LAST: Ich wäre für ein großes Fastforward-Treffen im Frühling, wenn alle ihre Bikes haben. Stell ich mir ziemlich spaßig vor!
 
Zurück