Last Fastforward im Test: Unvernünftig und ein höllischer Spaß

Last Fastforward im Test: Unvernünftig und ein höllischer Spaß

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNS8xMS9Gb3RvX0plbnNfU3RhdWR0X0xBU1RfRmFzdGZvcndhcmRfSGFyZHRhaWxfLTY4MTIuanBn.jpg
Neueste Hinterbaukennlinie, bester Anti-Squat, FSR, DW-Link, Split-Pivot, Raumschiff-Carbonfertigungsprozess... und die große Ernüchterung – all das gibt's nicht beim Last Fastforward. Was es gibt, ist ein Hardtail aus Stahl, mit 140 mm Federweg an der Front. Punkt. Dass so ein simples Produkt Sinn macht und Spaß bringt, davon waren 150 Unterstützer auf Kickstarter überzeugt und sammelten 59,986 Euro, womit Last sein Ziel von 19.800 Euro weit übertraf und so dieses Projekt mehr als erfolgreich "gefunded" hat. Wir haben uns mit Jörg Heydt im Odenwald getroffen und uns mal so richtig durchschütteln lassen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Last Fastforward im Test: Unvernünftig und ein höllischer Spaß
 
1/4" sind über 6 mm. Das ist der maximal am Rand. Man muss aber auch bedenken, dass sich das Teil nicht gleich bei jedem Kontakt zur Seite biegen soll. Mit Trompetenblech wird das nix und Kunststoff wird zu dick, bleibt Carbon. Ich kenne aber keinen aus Carbon.
Mit 100g bei 36T ist er sogar 45 g leichter, als die Shimano-Version.

Andere Produkte für 2-fach kenne ich aber auch nicht.

Zum Aufsetzen: Kette auf das große KB wirkt auch wie ein Bash Guard und wiegt nix extra. Wenn das keine Dauerübung wird, ist das aus meiner Sicht OK. Bleiben die "Bisswunden" wenn man auf dem kleinen KB ist und abrutscht.
 
Ich denke schon, dass am FFw das Tretlager so tief ist, dass man zB am 601 die Stufen damit nicht fahren kann, egal ob Bash oder nicht. Müsste man vie!leicht mal ausrechnen/aufmalen.
Aufsetzen ohne Bash halte ich auch für weniger gut, mein Alltags-AM hat auch keinen Bash, und bei der letzten Tour (hier im Flachland) hatte ich nach einem harten Aufsetzer wenig später einen Kettenriss. Kann zwar einen andern Grund gehabt haben.....
 
Ne hab ich nicht, aber ich erwarte mir da kein anderes Verhalten. Das mit den Stufen ist auch eher eine "Spezialität" unserer Region und ein paar weniger Fahrer...
Hatte das mal im CAD gezeichnet (ohne SAG) in Bezug auf eine »ideale« Stufe (rechtwinklig). Im Vergleich zu meinem 26" Bagger (160er Gabel) könnte die Stufe beim FF 38mm höher sein bis ein 150mm Rockring (32Z) aufsetzt. Stufenhöhe war dann 718mm. Das FF stand trotzdem noch minimal flacher.

Das ist aber nur graue Theorie, die Praxis wird’s zeigen …
 
Hatte das mal im CAD gezeichnet (ohne SAG) in Bezug auf eine »ideale« Stufe (rechtwinklig). Im Vergleich zu meinem 26" Bagger (160er Gabel) könnte die Stufe beim FF 38mm höher sein bis ein 150mm Rockring (32Z) aufsetzt. Stufenhöhe war dann 718mm. Das FF stand trotzdem noch minimal flacher.

Das ist aber nur graue Theorie, die Praxis wird’s zeigen …
Wozu diese Überlegungen? Steht da bei dir ein neues Rad an?
 
Wozu diese Überlegungen? Steht da bei dir ein neues Rad an?
Zumindest hab ich eine Auftragsbestätigung für Rahmen, Ersatzschaltauge und Steuersatz erhalten. :)

Leider verkompliziert die, für _mich_ völlig unrelevante (unsinnige), 27.5 Plus Sache und der damit einhergehenden Boost Standard :mad: mein weiteres Vorgehen. Hätte am liebsten meinen über Jahre bewährten 2x9 Antrieb übernommen – falls das überhaupt noch jemand kennt. ;)
 
Zumindest hab ich eine Auftragsbestätigung für Rahmen, Ersatzschaltauge und Steuersatz erhalten. :)

Leider verkompliziert die, für _mich_ völlig unrelevante (unsinnige), 27.5 Plus Sache und der damit einhergehenden Boost Standard :mad: mein weiteres Vorgehen. Hätte am liebsten meinen über Jahre bewährten 2x9 Antrieb übernommen – falls das überhaupt noch jemand kennt. ;)
hatte ich auch befürchtet, so wild ist es aber zumindest in meinem Fall gar nicht. lediglich das Versetzen des Hinterrades ist blöd, Boost vorne kann ich per DM-Kettenblatt entgegenwirken. Nichtsdestotrotz: Hätte ich weitaus besser gefunden wenn es ausschließlich ein 29er Rahmen geworden wäre :)
 
Zumindest hab ich eine Auftragsbestätigung für Rahmen, Ersatzschaltauge und Steuersatz erhalten. :)

Leider verkompliziert die, für _mich_ völlig unrelevante (unsinnige), 27.5 Plus Sache und der damit einhergehenden Boost Standard :mad: mein weiteres Vorgehen. Hätte am liebsten meinen über Jahre bewährten 2x9 Antrieb übernommen – falls das überhaupt noch jemand kennt. ;)
Habe noch eine Kurbel, ein Schaltwerk und einen Umwerfer sowie Ritzel für 2x10 daheim liegen. Würde ich so auch gerne weiter verwenden.
Willst du dann mit 29" aufbauen oder 650B+? Ich würde auf 29" gehen, halte von den breiten Reifen nicht viel, wobei sie am STB vermutlich sogar Sinn machen.
 
... zweifach.. dreifach.. einfach ... 11-fach ...

wer sein FFWD als Singlespeed aufbauen möchte und aufgrund des geringen Verstellbereiches nicht auf ein Halflink setzen möchte, der kann sich die "Magic Combination"hier ausrechnen:eehouse FixMeUp
Ich werde vermutlich erstmal bei 32/17 anfangen .. wenn ich meine Nabe von Spot Brand Schadfrei ausgespeicht bekomme und die Lager noch taugen.
 
Mit einer Boost-Kurbel kein Problem. Also lediglich eine M-8000-2 oder eine GX 1000 2-fach Kurbel in Boost-Standard kaufen und gut ist. Die GX 1000 2x10 Boost gibt es hier für 109 €.

Hab halt hier ne 22-32 Kurbel mit Bash (!) und einen schönen 2-fach Umwerfer.

Größer wie 32Z möchte/brauche ich nicht und ein kleiner Bash außen an der Kurbel macht für mich auch Sinn. Taco wäre eher eine Notlösung.
Ob der Schwenkbereich vom alten Umwerfer reicht bin ich mir nicht sicher und dann braucht es noch einen Gegenhalter für den Bowdenzug. Passenden Umwerfer gibt es, das weiß ich – müsste ich halt »nur« kaufen.

Alles »unnötig« kompliziert.
 
Ja - aber 32 auf dem mittleren geht bei der Kettenlinie nicht. Stand irgendwo mal aufgelistet was geht und was nicht, aber bei 52er Linie und 30 max wird es mit 32 auf 50er Linie sicher nichts werden.
 
Genau das ist ja das Problem, alles dem Plus Standard geschuldet.
Aber Jammern hilft nicht, hab’s ja vorher gewusst – also muss ich da jetzt auch durch. :D

Und noch was:
Ersatzkettenblätter kosten mich aktuell 5€ (22Z) und 17€ (32Z). Schöne alte Zeit. ;)
Was die Blätter für die neuen Kurbeln kosten, schau ich jetzt besser noch nicht.
 
Habe noch eine Kurbel, ein Schaltwerk und einen Umwerfer sowie Ritzel für 2x10 daheim liegen. Würde ich so auch gerne weiter verwenden.

Kurbel geht nicht, Umwerfer vielleicht, Schaltwerk und Ritzel kein Problem.

Ersatzkettenblätter kosten mich aktuell 5€ (22Z) und 17€ (32Z).

Solang der LK der 2-fach Boost-Kurbel 64/104 ist (m.W.n. sowohl bei SRAM als auch Shimano der Fall), kannst Du die auch weiterhin verwenden. Na gut, für Shimano-KB an SRAM-Kurbel muss man ein wenig feilen...
 
Wenn wir schon bei Kettenblättern sind...um das Boost am HR auszugleichen brauch ich bei ner ollen X9-Kurbel ein DA-Kettenblatt mit 0, 3 oder 6 mm Offset? Weiß das jemand?
 
Kurbel geht nicht

Hab’s ja hier #335 schon geschrieben, ich warte erst mal ab, bis der Rahmen da ist.
Vielleicht ist ja doch etwas mehr Luft vorhanden. 2,5mm könnte man Gewinnen, wenn man auf der rechten Seite einen zusätzlichen 2. Spacer einbaut. Links würde ich dann einfach 2,5mm am Tretlagergehäuse runter fräsen. Gehäusebreite ist mit 73mm angegeben.
2,5mm Offset an der Kurbel, werde _ich_ nicht merken. Der linke Kurbelarm sollte halt noch an der Kettenstrebe vorbei passen. :cool:
 
Wenn wir schon bei Kettenblättern sind...um das Boost am HR auszugleichen brauch ich bei ner ollen X9-Kurbel ein DA-Kettenblatt mit 0, 3 oder 6 mm Offset? Weiß das jemand?

evtl hilft dir ja das:

http://www.mtb-news.de/forum/t/upda...-auf-eure-kurbel.717295/page-17#post-13473220

@Sackmann :auf was komme, wenn ich ein BB30 30er Oval Kettenblatt mit einer GXP X.9 Direct Mount Kurbel kombiniere (sollte wie die anderen GXP sein). Ich würde gerne Richtung 52mm kommen. Wäre für das Last FF
 
LK der M-800 ist bescheuert und vor allem sind die Löcher nicht mit 90° Versatz angeordnet. Bei SRAM bleibt es beim alten Standard (64/104).

@HTWolfi: Wer sagt denn, dass Du bei 2x11 andere KB brauchst? Die Innenmaße der Kettenglieder sind bei 9-, 10-, und 11-fach gleich, nur aussen werden die Ketten schmaler. Narrow-Wide ist natürlich ein anderer Schnack, spielt hier aber keine Rolle. Ergo solltest Du weiter Deine günstigen KB nutzen können.
 
Zurück