lastenanhänger

Registriert
17. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
hallo zusammen ich möchte mir einnen lastenanhänger für unseren laden zum tansportieren von möbeln bauen hat dies schon mal jemand gemacht

für jeden tip wäre ich dankbar

viele grüsse aus darmstadt:p
 
Eine Möbeltransporter zum Treten? Wie soll das denn aussehen. Da Du ja sicher keine Gründerzeitschränke transportieren möchtes, denke ich mal, es handelt sich um Verpackungseinheiten von Regalen etc. Ich gehe jetzt mal von 2m Länge aus. Für ein Schuhschränkchen reicht ein normaler Fahrradhänger auch.
Der Hänger in der Bauanleitung ist mit 60x80 cm Ladefläche ja auch nicht ungewöhnlich groß. Da lässt sich bestimmt ein gebrauchter Fahrrad- oder Mopedhänger auftreiben, der weniger kostet als alleine das Material für den Selbstbau.
Natürlich weiß ich auch, dass die Grenzen zum einen von der StVO gesetzt werden und zum anderen von der Länge, die ohne horizontales Aufschaukeln noch geht. Irgendwann beginnt der Hänger zu schlingern.
Von daher würde ich auch mal über ein Lastenrad nachdenken.
Wenn man das Teil schon aus Stahlrohr (Gewicht !) selbst baut, dann würde ich Schweißen, und nicht Biegen und Schrauben. Dass man beim Biegen von Rohr eine Sandfüllung verwenden muss, damit es nicht wegknickt, steht in der Anleitung leider nicht. Und das sauber hinzukriegen, stelle ich mir eher schwer vor.
Wenn ich mal in der Größenordnung 0,6x2m Ladefläche bleibe, könnte ich mir allenfalls eine Art Seitenwagen vorstellen. Ansonsten hast Du eine vier Meter lange Fuhre. Ob die noch fahrbar ist?
Horst
 
Eine Möbeltransporter zum Treten? Wie soll das denn aussehen. Da Du ja sicher keine Gründerzeitschränke transportieren möchtes, denke ich mal, es handelt sich um Verpackungseinheiten von Regalen etc. Ich gehe jetzt mal von 2m Länge aus. Für ein Schuhschränkchen reicht ein normaler Fahrradhänger auch.
Der Hänger in der Bauanleitung ist mit 60x80 cm Ladefläche ja auch nicht ungewöhnlich groß. Da lässt sich bestimmt ein gebrauchter Fahrrad- oder Mopedhänger auftreiben, der weniger kostet als alleine das Material für den Selbstbau.
Natürlich weiß ich auch, dass die Grenzen zum einen von der StVO gesetzt werden und zum anderen von der Länge, die ohne horizontales Aufschaukeln noch geht. Irgendwann beginnt der Hänger zu schlingern.
Von daher würde ich auch mal über ein Lastenrad nachdenken.
Wenn man das Teil schon aus Stahlrohr (Gewicht !) selbst baut, dann würde ich Schweißen, und nicht Biegen und Schrauben. Dass man beim Biegen von Rohr eine Sandfüllung verwenden muss, damit es nicht wegknickt, steht in der Anleitung leider nicht. Und das sauber hinzukriegen, stelle ich mir eher schwer vor.
Wenn ich mal in der Größenordnung 0,6x2m Ladefläche bleibe, könnte ich mir allenfalls eine Art Seitenwagen vorstellen. Ansonsten hast Du eine vier Meter lange Fuhre. Ob die noch fahrbar ist?
Horst

So ein Lastenfahrrad wäre natürlich schon der Bringer: http://www.workcycles.de/startseite.../klassisches-hollandisches-bakfiets-grosse-xl :daumen:
[Anmerkung: Den plumpen Wortwitz siehts Du mir sicherlich nach...]
 
dies schrieb mi jemand hier aus dem forum:)

Hallo,
Lastenanhänger Fahrrad : Gespannlänge max 12Meter ,Breite 1Meter,Höhe 4Meter
komische Maße habe ich aus einen Fachbuch für Fahrradtechnik
Gruß Eugen
 
Hallo,
Lastenanhänger Fahrrad : Gespannlänge max 12Meter ,Breite 1Meter,Höhe 4Meter
komische Maße habe ich aus einen Fachbuch für Fahrradtechnik
Gruß Eugen

viele grüsse euer sparry und es geht doch!!!

in amerika gibt es fahhrad anhänger die so gross wie wohnwagen anhänger sind aus alu ich habe dummer weise die mail addy nicht mehr im kopf,

auch wir radfahrer haben ein recht!!!:daumen:
 
dies schrieb mi jemand hier aus dem forum:)

Hallo,
Lastenanhänger Fahrrad : Gespannlänge max 12Meter ,Breite 1Meter,Höhe 4Meter
komische Maße habe ich aus einen Fachbuch für Fahrradtechnik
Gruß Eugen

"Es gibt keine speziellen Vorschriften für Fahrradanhänger, deshalb werden behelfsmäßig die Vorschriften für Anhänger für Kraftfahrzeuge herangezogen. Maximalmaße sind: 1 Meter breit, 4 Meter hoch, 12 Meter lang." (Quelle: http://www.pdeleuw.de/fahrrad/anhaenger-fakten.html)

Ich gehe doch davon aus, dass Du die Maximalmaße ausreizen wirst und freue mich schon jetzt auf die Fotos... :D
 
du hast recht!!! die rechte der radfahrer werden doch nicht wahrgenommen, und so muss man den autofahrern ein schnippchen schlagen, werde mir noch eine bionix ins hinterrad einbauen und los gehts,


denn wir sind es welche die luft rein halten!!:daumen:
 
So sieht das mal aus als Kombi aus Christiania und 2,40 m Fuhre.
Vorn bis 100 kg, hinten warens so 40.
Auch mit nem dahon 20 Zoll als Zugmaschine schlingert da übrigens rein garnichts. Nur die Lastwechselreaktionen vom Anhänger werden beim dahon spürbar, da läuft das beladene christiania natürlich ruhiger.
928195
 

Anhänge

  • bikeaktiv01.jpg
    bikeaktiv01.jpg
    56 KB · Aufrufe: 89
Zuletzt bearbeitet:
Zurück