Pure_Power
Material Boy
Besser spät als nie...
Sonntag 04.06.2017
Ich war am Samstagabend wegen starkem Dauerregen, gute 15km von der Heimat, gestrandet...

Und musste das Rad erst einmal wieder zur Bastelhalle überführen.

Dort angekommen, ging alles ganz schnell. Wegen noch einiger anstehender Arbeiten am Rahmen musste wieder alles runter. Bilder von der De-Montage gibt es keine, wozu auch.



Schweißnähte "Made in Italy"

Alles schon gut durch, nur halt optisch nicht ganz so schön.





Dann ging es los mit dem glattbügeln.

Wieder mal glühende Rohre...


Es wurden sämtliche Schweißnähte nachbearbeitet.


Hier kann man die Nacharbeit bereits ganz gut erkennen (auf der Original-Größe der Bilder), nicht 100% perfekt aber schon deutlich schöner anzuschauen.
Die Zeit war knapp und mehr war an diesem Tag für mein Rahmen nicht eingeplant. Es ging weiter mit Frank seinem REcycle/Wheeler Bronte, da musste noch eine IS2000 Aufnahme dran. Die Schweißlehre hierfür gab es ja schon vor ein paar Posts vorher zu sehen.

Also so wird das noch nix.

Die vorhandene Gewindeöse sollte auf jeden Fall erhalten bleiben.

Na ob das was wird.

Was nicht passt wird passend gemacht!

Sieht gut aus, so mache mer des.

Abbuzze ned vergesse.



Es ist angerichtet... ähm halt angepunktet.

Und wieder einmal glühte der Stahl.



Dann eine kurze Kontrolle (mit meinen Brocken) des Ergebnisses.

1A, alles so wie geplant bzw. wie es sein soll. In Italien brutzeln die ja immer nur die Aufnahme dran. Das finde ich mutig, teilweise habe ich auf deren Instagram Bildern Rahmen gesehen, die ich nicht mehr recycelt hätte. Da werden teilweise ganz schöne Gurken-Rahmen mit der Cargo Front verheiratet... Bei einigen Ausfallenden/Hinterbauten, wäre ich mir nicht so sicher ob die langfristig die Belastungen der HR Scheibenbremse mit machen. Ich konnte Frank dann überzeugen, bei sich eine Strebe zwischen Sitz/Druck und Kettenstrebe zu installieren. Er hatte da vorab Bedenken bezüglich der Optik.




Operation geglückt, Patient lebt.

Ist super geworden! Oder?
Das war es dann auch mit den Ereignissen für diesen Tag, mehr haben wir nicht geschafft. Es war wieder einmal spät geworden.
Bis bald.

*Nachtrag* vom 06.06.2017
Nach dem Schweißen ist vor dem Nachschneiden...
Ich war dann Dienstagabend noch einmal spontan das vordere Steuerohr nachschneiden, war zwingend erforderlich nach dem Glattbügeln der Schweißnähte.




Wir fanden bzw. finden das Steuerrohr ab Werk zu untermassig.
Aus Italien kam ja die Info, dass sie die Steuersätze immer so problemlos direkt einpressen würden, jetzt mal ein paar Detailaufnahmen. Hatte leider mal wieder nur mein Eierphone dabei...

So, jetzt aber.
Beste Grüße

Sonntag 04.06.2017
Ich war am Samstagabend wegen starkem Dauerregen, gute 15km von der Heimat, gestrandet...

Und musste das Rad erst einmal wieder zur Bastelhalle überführen.

Dort angekommen, ging alles ganz schnell. Wegen noch einiger anstehender Arbeiten am Rahmen musste wieder alles runter. Bilder von der De-Montage gibt es keine, wozu auch.




Schweißnähte "Made in Italy"

Alles schon gut durch, nur halt optisch nicht ganz so schön.





Dann ging es los mit dem glattbügeln.

Wieder mal glühende Rohre...




Es wurden sämtliche Schweißnähte nachbearbeitet.


Hier kann man die Nacharbeit bereits ganz gut erkennen (auf der Original-Größe der Bilder), nicht 100% perfekt aber schon deutlich schöner anzuschauen.
Die Zeit war knapp und mehr war an diesem Tag für mein Rahmen nicht eingeplant. Es ging weiter mit Frank seinem REcycle/Wheeler Bronte, da musste noch eine IS2000 Aufnahme dran. Die Schweißlehre hierfür gab es ja schon vor ein paar Posts vorher zu sehen.

Also so wird das noch nix.

Die vorhandene Gewindeöse sollte auf jeden Fall erhalten bleiben.

Na ob das was wird.

Was nicht passt wird passend gemacht!

Sieht gut aus, so mache mer des.

Abbuzze ned vergesse.



Es ist angerichtet... ähm halt angepunktet.

Und wieder einmal glühte der Stahl.



Dann eine kurze Kontrolle (mit meinen Brocken) des Ergebnisses.

1A, alles so wie geplant bzw. wie es sein soll. In Italien brutzeln die ja immer nur die Aufnahme dran. Das finde ich mutig, teilweise habe ich auf deren Instagram Bildern Rahmen gesehen, die ich nicht mehr recycelt hätte. Da werden teilweise ganz schöne Gurken-Rahmen mit der Cargo Front verheiratet... Bei einigen Ausfallenden/Hinterbauten, wäre ich mir nicht so sicher ob die langfristig die Belastungen der HR Scheibenbremse mit machen. Ich konnte Frank dann überzeugen, bei sich eine Strebe zwischen Sitz/Druck und Kettenstrebe zu installieren. Er hatte da vorab Bedenken bezüglich der Optik.




Operation geglückt, Patient lebt.

Ist super geworden! Oder?
Das war es dann auch mit den Ereignissen für diesen Tag, mehr haben wir nicht geschafft. Es war wieder einmal spät geworden.
Bis bald.

*Nachtrag* vom 06.06.2017
Nach dem Schweißen ist vor dem Nachschneiden...
Ich war dann Dienstagabend noch einmal spontan das vordere Steuerohr nachschneiden, war zwingend erforderlich nach dem Glattbügeln der Schweißnähte.




Wir fanden bzw. finden das Steuerrohr ab Werk zu untermassig.
Aus Italien kam ja die Info, dass sie die Steuersätze immer so problemlos direkt einpressen würden, jetzt mal ein paar Detailaufnahmen. Hatte leider mal wieder nur mein Eierphone dabei...

So, jetzt aber.
Beste Grüße

Zuletzt bearbeitet: