latexschläuche und flicken?

mtbiker1978

fliegender holländer
Registriert
12. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
älteste stadt in ba-wü
dass latexschläuche ihre vorteile haben, ist wohl hinreichend bekannt und bewiesen. doch ganz pannensicher sind auch sie nicht...

wenn ich nun einen kleinen durchstich im latexschlauch habe (etwa von dornen, kleinen nägeln,...) und der schlauch deswegen nicht völlig zerfetzt ist und somit prinzipiell noch zu gebrauchen wäre, kann ich ihn mit herkömmlichen methoden flicken - also anrauen (klappt das? wird der schlauch zu dünn/spröde/...?), vulkanisierlösung drauf (wie reagiert latex auf die lösung?), flicken drauf (haftet er?) - oder sollte ich klebe-flicken (speedpatches o.ä.) verwenden (dauerhaltbarkeit, haftvermögen, dichtigkeit,...?)? macht diese alternative überhaupt sinn?

danke für eure antworten!
 
Original geschrieben von ManneD
Es gibt spezielle Flicken für Latexschläuche. bemüh´doch mal die Suchfunktion. Es gab schon mehrere Threads zu diesem Thema !

Verwechselst Du des nicht mit den Polyethylen (oder so) Schläuchen wie z.B. der Panaracer Greenlite ? Dafür gibts & braucht man extra Flickzeug.

Latexschläuche hingegen kann man mit ganz normalen (z.B. TipTop) Flicken reparieren & das hält dann noch Jahre, dass ist mal sicher.
 
@checky: eigentlich nicht ! Mag aber sein, dass mich damals mein Händler falsch beraten hat. Als ich mir die ersten Latexschläuche (ja - die orangefarbenen in meinem Fall von Conti) gekauft habe, fragte ich, ob man die mit normalem Flickzeug reparieren kann. Die Antwort war "nein" und ich bekam ein kleines Päckchen mit Flicken geschenkt, das ich bis heute brav in meinem Satteltäschchen spazierenfahre. Gott sei Dank habe ich die Dinger noch nie gebraucht.

Möglicherweise hat sich ja mein Händler getäuscht - über den Tisch ziehen wollter er mich damit ja sicher nicht, weil er ja kein Geld verlangt hatte.

Falls ich falsche Informationen weitergegeben habe, bitte ich dies zu entschuldigen !

----

Ich habe eben nochmal mit meinem Händler telefoniert, der aber meinte, dass es wesentlich besser sei, Latexschläuche mit Speedpatches zu flicken, weil die übliche Gummilösung keine Klebeverbindung zwischen Flicken und Schlauch herstellen könne.

Jetzt würde mich echt interessieren, was den nun wirklich Sache ist. ???

:confused: :confused: :confused:
 
Da kann ich Dich aus eigener Erfahrung ein wenig aufklären:
Speedpatches von ParkTool kleben auf den ContiLatex nicht wirklich gut. Reicht wohl für die Tour zu ende zu fahren, aber für mehr nicht.

Auf den Panaracer Greenlite hingegen halten die richtig gut, aber auch nur wenn der Untergrund ganz sauber ist (was auf Tour fast nicht möglich ist, oder man hat immer Brillenputztücher dabei, damit gehts)

Die Gummilösung von TipTop jedenfalls stellt eine hervorragende Verbindung (Vulkanisierung) zwischen Flicken & Conti Latexschlauch her. Die pappen wie die Pest.
Da hat Dich dein Händler definitiv falsch (ob nun wissentlich oder unwissentlich ist hier ja wurscht) beraten.
Ich denke auch, dass jede andere Vulkanisierung für Fahrradreifen das prima hinbekommt. Zumindest würde ich beim Neukauf nicht auf die Marke achten, es ist für mich seit Jahren selbstverständlich das es geht.
 
Kann checky und Miahael nur zustimmen. Mußte gestern zum ersten mal meinen Latexschlauch flicken. Ich finde das die TipTop Flicken soger besser auf den Latexschläuchen halten, als auf den normalen Butylschläuchen.
 
Original geschrieben von M.E.C.Hammer
Ich finde das die TipTop Flicken soger besser auf den Latexschläuchen halten, als auf den normalen Butylschläuchen.

Jep, den Eindruck habe ich auch. Scheint die Vulkanisierung wohl besser ihre Arbeit zu machen.
 
Zurück