mtbiker1978
fliegender holländer
dass latexschläuche ihre vorteile haben, ist wohl hinreichend bekannt und bewiesen. doch ganz pannensicher sind auch sie nicht...
wenn ich nun einen kleinen durchstich im latexschlauch habe (etwa von dornen, kleinen nägeln,...) und der schlauch deswegen nicht völlig zerfetzt ist und somit prinzipiell noch zu gebrauchen wäre, kann ich ihn mit herkömmlichen methoden flicken - also anrauen (klappt das? wird der schlauch zu dünn/spröde/...?), vulkanisierlösung drauf (wie reagiert latex auf die lösung?), flicken drauf (haftet er?) - oder sollte ich klebe-flicken (speedpatches o.ä.) verwenden (dauerhaltbarkeit, haftvermögen, dichtigkeit,...?)? macht diese alternative überhaupt sinn?
danke für eure antworten!
wenn ich nun einen kleinen durchstich im latexschlauch habe (etwa von dornen, kleinen nägeln,...) und der schlauch deswegen nicht völlig zerfetzt ist und somit prinzipiell noch zu gebrauchen wäre, kann ich ihn mit herkömmlichen methoden flicken - also anrauen (klappt das? wird der schlauch zu dünn/spröde/...?), vulkanisierlösung drauf (wie reagiert latex auf die lösung?), flicken drauf (haftet er?) - oder sollte ich klebe-flicken (speedpatches o.ä.) verwenden (dauerhaltbarkeit, haftvermögen, dichtigkeit,...?)? macht diese alternative überhaupt sinn?
danke für eure antworten!