Laufen und Radfahren

Hehe, diesen Thread habe ich gerade erst wiedergefunden.


Somit bleiben mir noch 5 Monate, um meine Laufstrecke von 6 Kilometern auf 42.195 Kilometer zu verlängern. :cool:
Mist. :heul:

Das schaffst Du. :daumen:

Kann Dir den Mannheim Marathon empfehlen.
Super leichte Strecke und gute Stimmung.
Sonntag danach machen wir dann ne große PfälzerTrailRunde. :lol:


:winken:
 
Bin heute zum ersten Mal wieder laufen gewesen. Seit 4 Jahren bin ich ausschließlich Rad gefahren.
Ich dachte ich bin halbwegs fit. Die ersten 3 km waren einfach unglaublich. Nach allen paar hundert Meter mußte ich wieder gehen. Erst dann kam langsam so was wie ein Rythmus. :heul:
Hätte ich nicht für möglich gehalten, Radfahren und Laufen sind 2 komplett verschiedene Sachen.

:lol: Oh ja, das kenne ich. Ich habe auch wieder mit dem Laufen angefangen. 1x die Woche, immer ca. 1 Std. lang im Rahmen meines Grundlagentrainings. Die erste Einheit war ein Witz.....ne Minuten gelaufen, Puls inne Höhe, gegangen, wieder gelaufen...Puls zu hoch....wieder gegangen ;-)

Mittlerweile, nach 4 Einheiten, schaffe ich es, ca. 10 Minuten im GA-Puls durchzulaufen, dazwischen Walken, um den Puls wieder nen wenig zu beruhigen.

Über den Muskelkater möchte ich auch nicht ein Wort verlieren, es war die Hölle ;-)
 
lass doch einfach den pulsmesser zuhause und lauf ne stunde am stück.
:o

Das ist mir aber zu kontraproduktiv :-), denn ich möchte eben langfristig das Laufen als Grundlagenausdauer-Alternative einsetzen (morgens vor der Arbeit etc.) Und mich dann jetzt erstmal bei jeder Einheit total platt zu machen (Testlauf 25 Minuten Puls von 170 und mehr), da zieh ich mir nur alles ausse Knochen raus. Und Laufen macht mir nicht wirklich Spass wenn ich ehrlich bin, daher ist meine Quälbereitschaft auch verschwindend gering.
 
Bin heute zum ersten Mal wieder laufen gewesen. Seit 4 Jahren bin ich ausschließlich Rad gefahren.
Ich dachte ich bin halbwegs fit. Die ersten 3 km waren einfach unglaublich. Nach allen paar hundert Meter mußte ich wieder gehen. Erst dann kam langsam so was wie ein Rythmus. :heul:
Hätte ich nicht für möglich gehalten, Radfahren und Laufen sind 2 komplett verschiedene Sachen.

Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten 12,5 km Lauf, damals in Speyer. Ich war damals wirklich gut trainierter Handballer, was ja durchaus auch eine läuferische Kompontente hat und dachte mir, das packst du locker, obwohl ich schon ewig keine längeren Strecken mehr gelaufen war.
Dann noch ein bisschen zu schnell angegangen: ich bin GESTORBEN unterwegs, boah was war ich platt im Ziel :o
Seitdem weiß ich: es zählt die spezifische Fitness, "allgemein fit" gibt es nicht.
 
Ich arme Sau muss demnächst mit meinem Lauf-Team-Partner (für Cross-Duathlons) einen Berglauf absolvieren. Er ist neulich mit mir auch geradelt und hat sich nicht schlecht verkauft, nun kommt die Revanche.

Meine letzten Läufe liegen nun mal fünf Jahre zurück, bei den wenigen Versuchen wieder zum Laufen zu kommen war die Ausdauer nie das Problem, aber der/die Tag(e) danach waren die Hölle an Muskelkater.

Was könnte ich (außer sich Drücken) tun um einigermaßen die Aktion zu überleben?
 
Stopel - Laufen einfach vorher schon mal ausprobieren.
Es wäre günstig, wenn Du nicht gleich beim ersten Versuch seit langem einen Berglauf machst.
 
Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten 12,5 km Lauf, damals in Speyer. Ich war damals wirklich gut trainierter Handballer, was ja durchaus auch eine läuferische Kompontente hat und dachte mir, das packst du locker, obwohl ich schon ewig keine längeren Strecken mehr gelaufen war.
Dann noch ein bisschen zu schnell angegangen: ich bin GESTORBEN unterwegs, boah was war ich platt im Ziel :o
Seitdem weiß ich: es zählt die spezifische Fitness, "allgemein fit" gibt es nicht.



Handball ist ja auch hauptsächlich eine Halterei, Würgerei und rumgeeiere am Kreis;)
 
Zurück