Laufrad Cross Country

Registriert
1. März 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Österreich -> Oberösterreich -> Attersee
Brauche neue Laufräder, was wird
beim CC gefahren?

Bei der Nabe dachte ich an eine XT,
gibt es günstigere und zugleich bessere?

Die Felge sollte V-Brake tauglich sein,
Ceramic will ich keine.

Welche Speichen sind zu empfehlen?

Günstige Online-Shops wären auch
interessant.

Bei den Parts habe ich aufholbedarf,
habe mich länger nicht mehr damit
beschäftigt.

danke
Alex
 
naben keine XT, sind recht schwer, wenn dann die hügi onyx, da wiegt der satz weniger als die HR-nabe bei der XT! sind preislich im gleichen rahmen wie die XT. speichen: DT comp oder so, hauptsache 1,8 - 2,0 speichen. mit v-brake felgen kenne ich mich leider nicht aus
 
nimm dir doch nen Mavic Systemlaufradsatz. Zum Beispiel den Crossride find ich persönlich ziemlich gut.
Und die Mavic Laufräder und Naben sind spitze...
 
Naben: DT onyx
Felgen: X517 Mavic (sind net so unstabil wie es oft gesagt wird, mein Vater (80KG) hat die nach 2000km und scho derber Fahrweise net nachzentrieren müssen o.ä.

Speichen:
DT Comp.
 
qualität von laufrädern hängt wesentlich von der einspeichqualität ab, also nicht nur auf felgen + speichen achten, sondern ruhig einige €s mehr in handeingespeichte lrs investieren, bspw. von wizzwheels (v.a. wenn man selber net so gut mim speichenschlüssel umgehen kann).
 
Original geschrieben von polo
qualität von laufrädern hängt wesentlich von der einspeichqualität ab, also nicht nur auf felgen + speichen achten, sondern ruhig einige €s mehr in handeingespeichte lrs investieren, bspw. von wizzwheels (v.a. wenn man selber net so gut mim speichenschlüssel umgehen kann).

Gut, sehe ich ein. Aber ich habe mir jetzt bim H&S den LRS bestellt: Hügi240, Mavic317, DT Comp.! Bei Action Sports oder WhizzWheels gibste für diesen LRS knappe 400 Teuros aus. Bei H&S hat er mich jetzt 279 Teuros gekostet.

Ich denke mal die von H&S werden maschinell eingespeicht worden sein, aber meinste es lohnt die Diff. von knappen 120 Euro (!!!) um einen von Hand eingespeichten LRS zu bekommen?? :confused:
 
Ja, die Preisunterschiede sind tw. gewaltig. Dennoch meine ich, daß wer selber nicht an den Laufrädern Hand anlegen kann durchaus zum handgespeichten Rad greifen sollte: Die Dauerhaltbarkeit ist wesentlich länger, man spart sich mehr oder weniger regelmäßige Besuche im Radshop, um die Laufräder nachzuzentrieren, was auch €€s kostet.
Das soll nicht heißen, man sollte bei richtig guten Angeboten bei Rose oder sonstwo nicht zu greifen, nur, daß man abwägen und dat Janze durchrechnen sollte.
 
Thx! :Daumen:

Ich denke dann schon dass ich mit meiner Entscheidung glücklich werden kann!! :p

Wäre der LRS da nicht so günstig gewesen hätte ich bei action sports bestellt denke ich mal. Von den Jungs hört man ja auch nur gutes...

Naja, wollen das beste hoffen... :bier:
 
ist manchmal ne komische Sache.
Hab einen billigen Satz von den Bikepiraten, 69.- Concept disc/Zac19, beim ersten draufsetzen haben die getan wie eine Harfe , waren halt nicht gscheit abgedrückt und nachzentriert. Ich hab das Schlimmste befürchtet, aber: laufen Rund, keine Schläge, Spannung relativ gleichmässig.

Für den Winter hab ich mir im Herbst bei Actionsports einen LX/221 Satz für die Spikes gekauft. Keinerlei "Nachsetzen" , laufen 1a (LX/221/DTComp) 75.-

Ein Kumpel von mir hat nen Satz onyx/mavic irgendwas local bei nem Händler machen lassen: Ärger ohne Ende.

Ergo: kommt viel auf die Fahrweise an, ein bisserl Glück gehört auch dazu
:)
 
bei BMO, Whizzwheels oder Actionsports...

Nimm die Onyx,dass iss es wert,iss auch noch leichter und kostet kaum mehr!
 
Original geschrieben von RenoRulez
mhhhhhhhhh sagt ma was iss denn der Vorteil von Alunippeln?

das gewicht :).

ich hab dennoch auf messing zurückgeriffen, da man als neuling beim lr-bau schonmal öfters an den dingern drehen muss. ich denk alu leiert sich da schneller aus.
 
mhh so a quark... übertreiben kann man´s mit dem Gewichtsspaaren...

angeblich (laut DT?) soll man ja alunippel nur in Geösten Felgen fahren...
 
Zurück