Laufrad falsch eingespeicht? Wie geht's richtig?

TitusLE

Kein Geisterfahrer mehr
Registriert
12. Juli 2010
Reaktionspunkte
1.851
Ort
Oberhausen. Essen. Lüdenscheid. Dortmund.
Tag zusammen!

Ich habe mich mal daran versucht, ein LR einzuspeichen. Dabei habe ich mich genau an die Anleitung von Sheldon Brown gehalten. Schon am Anfang mit der ersten Speiche hat's nicht so richtig gepasst.
Ergebnis ist nun, dass die Speichen sich über dem Ventil kreuzen.
IMG_20170814_182619.jpg
Bei der Felge handelt es sich um eine Crest. Die Speichen sind insofern richtig eingespeicht, als dass sie je nach versetztem Loch an den richtigen Flansch gehen. Hab mal versucht, das fotografisch festzuhalten:
IMG_20170814_182648.jpg IMG_20170814_182657.jpg
Was muss ich ändern, damit das Ventil richtig sitzt? Ich kann ja nicht einfach die ganze Chose um ein Loch versetzen. Dann laufen die Speichen zum falschen Flansch...

Und bevor die Aufregen kommen, wie ich auf die Idee kommen kann, ein LR selbst aufzubauen, wo ich nicht mal die Speichen richtig reinbekomme... Ich will nur die lockerSpeichen einsetzen, just for fun, den Rest macht ein Experte.
 

Anhänge

  • IMG_20170814_182619.jpg
    IMG_20170814_182619.jpg
    182,8 KB · Aufrufe: 107
  • IMG_20170814_182648.jpg
    IMG_20170814_182648.jpg
    163,6 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_20170814_182657.jpg
    IMG_20170814_182657.jpg
    144,6 KB · Aufrufe: 72
Jop, das ging daneben.

Ich speiche wie folgt ein:

- Felge liegt, der Freilauf schaut zu mir.
- Die erste Speiche durch den Nabenflasch (Freilaufseite) fädeln, so dass der Speichenbogen außen ist. Diese Speiche ins zweite Loch rechts neben dem Ventiloch setzen --> Die weiteren sieben Speichen alle 4 Löcher einfädeln. An der Nabe muss jedes zweite Loch besetzt sein. Wichtig, Speichenbogen nach außen.
- Danach die andere Seite der Nabe mit Speichen versehen. Felge zum Ventilloch drehen und die neunte Speiche ins nächste Loch, links neben der ersten Speiche, setzen. Der Bogen muss wieder nach außen zeigen. Die neunte Speiche ist im Nabenflansch linksdrehend leicht versetzt, wenn man in Achsrichtung der Nabe schaut.
-Sind 16 Speichen (8 je Seite) gesetzt --> die Nabe in Fahrtrichtung drehen. Alle Speichen zeigen nun tangential links vom Nabenflansch weg.
- Nun die anderen Speichen einsetzen und dreifach kreuzen. 2x unterkreuzen, einmal überkreuzen...

Zentrieren, Abdrücken,.....und fertig.

Gruß Toni
 
Ich habe immer ein richtig eingespeichtes zum Abkucken in Reichweite. So oft mach ich das nämlich auch nicht.
 
Ich nehme immer eine Anleitung zur Hand :) da ist Bild für Bild alles beschrieben und es passt einwandfrei.

Viel Erfolg!
 
Ich dachte auch, ich hätte die von Sheldon Brown richtig verstanden. Ich habe dann aber wohl auf der Nichtantriebsseite die erste Speiche um ein Loch falsch gesetzt.

Jetzt ist's zusammen, jetzt muss nur noch jemand das Feintuning machen....das Wichtigste!
 
Ich dachte auch, ich hätte die von Sheldon Brown richtig verstanden. Ich habe dann aber wohl auf der Nichtantriebsseite die erste Speiche um ein Loch falsch gesetzt.

Jetzt ist's zusammen, jetzt muss nur noch jemand das Feintuning machen....das Wichtigste!
jetzt hättest du die schönste Arbeit eigentlich vor dir
 
Speichen sind jetzt richtig drin. Auf der linken Seite musste die ganze Chose ein Loch versetzt werden. Nun passt's.

jetzt hättest du die schönste Arbeit eigentlich vor dir
Ich würd's auch grundsätzlich gerne machen. Hab' mal vor 20 Jahren einen Satz eingespeicht, der steht immer noch im Schuppen. Ok, seit mehr als 10 Jahren nicht genutzt. Mir fehlt aber das Werkzeug. Zentrierständer, Zentrierlehre, idealerweise Tensio. Und wenn ich's dem Profi gebe, bin ich auch sicher, dass es vernünftig gemacht wird. Wenn auf dem nächsten Alpencross irgendwo mittendrin mein HR kollabiert, wäre das recht uncool.
 
Zurück