Laufrad hinten steht schief

Registriert
25. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo, habe ein Problem mit meinem Proceed Flapjack.
Nach dem wechsel der Laufräder steht nun das Hinterrad so schief das der Reifen am Hinterbau schleift. Vorher war ein 24" Laufrad drin, dabei war es aufgrund des durchmessers kein Problem.
Wenn ich das Rad beim Festspannen in Position halte, klappts auch. Allerdings nur die ersten paar Meter.
Habe mir das ganze grade nochmal angesehen und dabei ist mir aufgefallen das die Schnellspanneraufnahme ziemlich ausgeschlagen aussieht.
Ist da wohl noch was zu retten? Ich geh jetzt nochmal runter und mache ein paar Bilder davon.

Gruß Rene
 
Moin !

Gehört Dein Rad zu den wenigen, die auswechselbare Ausfallenden besitzt ?

Ansonsten: Abteilung Mülltonne ! So hart das ist.

Vanitas in omne est.


Gruß
Sam
 
Du könntest die Ausfallenden auf 12 mm "erweitern" und 12 mm Steckachsen(naben) benutzen.
 
Moin !

Gehört Dein Rad zu den wenigen, die auswechselbare Ausfallenden besitzt ?

Ansonsten: Abteilung Mülltonne ! So hart das ist.

Vanitas in omne est.


Gruß
Sam

Mülltonne?? Mach mich nicht fertig!:heul:
Habe mal Bilder angehängt. Hoffe das Funzt
 

Anhänge

  • IMG00307-20120318-1504.jpg
    IMG00307-20120318-1504.jpg
    48,8 KB · Aufrufe: 488
  • IMG00304-20120318-1503.jpg
    IMG00304-20120318-1503.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 499
Hm, die sehen schon ziemlich fertig aus...Schleift das Laufrad an der Kettenstrebe oder an der Sitzstrebe? Vielleicht mal das Hinterrad verkehrt herum einsetzen und gucken, ob es immer noch an der gleichen Seite schleift (dann ist es der Rahmen) oder an der anderen Seite (dann ist das Laufrad nicht mittig zentriert)
 
Das Rad schleift an der unteren Strebe. Habe heute morgen mal ein anderes Laufrad eingebaut, mit dem war es nicht so Extrem aber auch sichtbar. Kann an dem viel schmaleren Reifen gelegen haben.Umbauen auf 12mm Steckachse ist vielleicht echt eine Option.
Muss ich dazu neue Naben haben oder geht das mit dem alten Laufrad?
 
High,

könnte es evtl. Daran liegen, daß dein Schnellspanner an der Befestigungsschraube fürs Schaltauge(die mit dem Torx) ansteht?
Beim Festziehen rutscht der Spanner dann am Schraubenkopf ab und das Rad steht schräg.

Gruß Doc
 
High,

könnte es evtl. Daran liegen, daß dein Schnellspanner an der Befestigungsschraube fürs Schaltauge(die mit dem Torx) ansteht?
Beim Festziehen rutscht der Spanner dann am Schraubenkopf ab und das Rad steht schräg.

Gruß Doc

Jepp. Das ganze Ausfallende sieht auch ganz schön verbastelt aus. So ein Schraubenkopf hat da an der Stelle eigentlich nix zu suchen...

Wie verjuckelt man Ausfallenden so dermaßen? Vielleicht solltest du in Zukunft Rahmen für Steckachse fahren ;)
 
High,

könnte es evtl. Daran liegen, daß dein Schnellspanner an der Befestigungsschraube fürs Schaltauge(die mit dem Torx) ansteht?
Beim Festziehen rutscht der Spanner dann am Schraubenkopf ab und das Rad steht schräg.

Gruß Doc

War auch mein Gedanke...und die Befestigung des Schaltauges, also innen, hab ich so noch nie gesehen.
Das gehört doch außen in die Aussparung rein, dachte ich zumindest :confused:
Dann wär's aber halt nicht anschraubbar, da ja im Ausfallende offenbar keine Gewinde drinne sind. Sorry, bin am grübeln.

Oder lieg ich da falsch?

Gruß
 
High,

könnte es evtl. Daran liegen, daß dein Schnellspanner an der Befestigungsschraube fürs Schaltauge(die mit dem Torx) ansteht?
Beim Festziehen rutscht der Spanner dann am Schraubenkopf ab und das Rad steht schräg.

Gruß Doc
Danke Doc, frage mich grade wie ich das übersehen konnte :daumen:

Habe die Schraube eben rausgeschraubt und jetzt schleift der Reifen wenigstens schon mal nicht mehr. Allerdings ist der Abstand vom Reifen zu den Streben immer noch nicht gleich . Wenn das Laufrad locker in der Aufnahme sitzt ist da auch gewaltig Spiel drin.
Gibt es auch 10mm Steckachsen? Um das Laufrad besser fixieren zu können?
 
War auch mein Gedanke...und die Befestigung des Schaltauges, also innen, hab ich so noch nie gesehen.
Das gehört doch außen in die Aussparung rein, dachte ich zumindest :confused:
Dann wär's aber halt nicht anschraubbar, da ja im Ausfallende offenbar keine Gewinde drinne sind. Sorry, bin am grübeln.

Oder lieg ich da falsch?

Gruß
Schaltauge passt schon so, hab nochmal nachgesehen, so sieht das von hinten aus
 

Anhänge

  • IMG00308-20120318-1750.jpg
    IMG00308-20120318-1750.jpg
    55 KB · Aufrufe: 364
Moin !

Auf den Bildern in Beitrag #4 sieht man, daß die Ausfallenden massiv verschlissen sind. Insbesondere das linke Ausfallende scheint sowohl innen als auch außen massiven Materialabtrag aufzuweisen.
Etwas OT: Ich frage mich gerade, wie man sowas hinbekommen kann. Selbst bei meinem bisher ältesten Rad, daß bei der Verschrottung nach Unfall eine Laufleistung von 90.000km hatte, sahen die nicht so aus. Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, daß da massiv Bewegung in der Verbingung stattgefunden hat. Also entweder den Schnellspanner nicht richtig bedient, um die nötigen Spanndrücke hinzubekommen oder ein völlig unterdimensionierten Leichtschnellspanner.

Nach meiner Einschätzung reicht auch eine Achse mit größerem Durchmesser nicht mehr. Schließlich sind die Spannflächen auf ihrer gesamten Fläche ausgearbeitet und nicht nur die Anlagen der Achse.

Könnte gut sein, daß das wenige, was im Bereich der Spannflächen noch übrig ist, mal spontan ausbricht. Das Materialgefüge dürfte da schon einiges an Veränderung aufweisen.

Sei froh, daß Du den Schaden bemerkt hast, bevor jemand zu Schaden gekommen ist.

Bleibt für Dich, zu klären, wie Du den Altrahmen entsorgst und welcher Rahmen der nächste sein soll. Außerdem solltest Du Dir nochmal von jemandem den ordnungsgemäßen Einsatz von Schnellspannern zeigen lassen. Das sind in der Vergangenheit Fehler gemacht worden.

Sorry, aber hilft nicht aus Freundlichkeit um irgendwelche Tatsachen herumzureden.
Ich mache hier also mal den Negativen.

Gruß
Sam
 
Moin !

Auf den Bildern in Beitrag #4 sieht man, daß die Ausfallenden massiv verschlissen sind. Insbesondere das linke Ausfallende scheint sowohl innen als auch außen massiven Materialabtrag aufzuweisen.
Etwas OT: Ich frage mich gerade, wie man sowas hinbekommen kann. Selbst bei meinem bisher ältesten Rad, daß bei der Verschrottung nach Unfall eine Laufleistung von 90.000km hatte, sahen die nicht so aus. Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, daß da massiv Bewegung in der Verbingung stattgefunden hat. Also entweder den Schnellspanner nicht richtig bedient, um die nötigen Spanndrücke hinzubekommen oder ein völlig unterdimensionierten Leichtschnellspanner.

Nach meiner Einschätzung reicht auch eine Achse mit größerem Durchmesser nicht mehr. Schließlich sind die Spannflächen auf ihrer gesamten Fläche ausgearbeitet und nicht nur die Anlagen der Achse.

Könnte gut sein, daß das wenige, was im Bereich der Spannflächen noch übrig ist, mal spontan ausbricht. Das Materialgefüge dürfte da schon einiges an Veränderung aufweisen.

Sei froh, daß Du den Schaden bemerkt hast, bevor jemand zu Schaden gekommen ist.

Bleibt für Dich, zu klären, wie Du den Altrahmen entsorgst und welcher Rahmen der nächste sein soll. Außerdem solltest Du Dir nochmal von jemandem den ordnungsgemäßen Einsatz von Schnellspannern zeigen lassen. Das sind in der Vergangenheit Fehler gemacht worden.

Sorry, aber hilft nicht aus Freundlichkeit um irgendwelche Tatsachen herumzureden.
Ich mache hier also mal den Negativen.

Gruß
Sam

Moin Sam, na soo schlimm sieht das jetzt aber auch nicht aus :cool:
An den Außenseiten wo Schnellspannermutter aufsitzt ist eigentlich nur der Lack ab, zumindest sieht das für mich so aus. Innen, wo die Achse aufliegt,sieht es da schon nicht mehr so schön aus da habe ich etwa 1 mm Spiel. Bisschen Spiel ist vielleicht sogar normal?? Gehört die Vertiefung die auf dem ersten Bild zu sehen ist nicht sogar da hin?
Auf diesem Bild sieht man vielleicht ganz gut, das diese Vertiefung zumindest auf der Außenseite der Bremsscheibenseite so gehört

Werde das Teil morgen sicherheitshalber mal zur Werkstatt bringen.

Gruß Rene
 

Anhänge

  • IMG00298-20120318-1501.jpg
    IMG00298-20120318-1501.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 275
Vielen Dank Herr Prof. Dr. dirty sam für Ihre Ausführungen zum Thema verschlissene Ausfallenden :lol:
 
Moin !

Die Auflageflächen am linken Ausfallende weisen jedenfalls, soweit man das aus den eingestellten Bildern entnehmen kann, erheblichen Verschleiß auf.

Wenn die Innenseite des rechten Ausfallendes wie Du beschreibst, zu etwa 1mm ausgearbeitet ist, dann könntest Du die Seite durch ein neues Schaltauge reparieren. Was aber auch nichts daran ändert, daß das linke Ausfallende IMHO ziemlich ramponiert ist.
Ein Besuch in der Werkstatt ist anzuraten. Etwas direkt in Augenschein nehmen zu können, ist immer besser als Beschreibungen und ein paar Photos. Sieh zu, daß Du einen erfahrenen Schrauber erwischt und nicht nur den Lehrling im ersten Lehrjahr.

Gruß
Sam
 
Die Proceed-Rahmen wurden früher mit Zentrierscheiben ausgeliefert um das Spiel bei den Schnellspannachsen zu minimieren. Im übrigen sind im Originalzustand beide Schrauben am Schaltauge Senkkopfschrauben, dann gibts da auch kein Problem mit der Mutter vom Spanner.

Würde dir ein Bild von den Hülsen machen, hätte man mir mein Proceed nicht gestern früh geklaut :(
 
Sch...eibenkleister! Das Teil war hoffentlich versichert?! Kleiner Tipp: Falls Du wieder Proceed fahren willst, bei Chainreactioncycles.com haben die noch eins im Handel!
 
Nein, war leider nicht versichert... stand zum ersten mal unbewacht auf dem Balkon und nicht im Wohnzimmer... wird wahrscheinlich kein Proceed mehr... evtl ein YT Wicked oder ähnliches... mal sehen.
 
Zurück