Laufrad- mit oder ohne Handbremse?

Registriert
11. Juli 2002
Reaktionspunkte
167
Ort
Remshalden
Hallo zusammen,

ich will das erste Laufrad meiner Kleinen (Puky) durch ein etwas größeres, ordentliches ersetzen bis Sie nächstes Jahr auf ein Fahrrad umsteigt. Nun die Frage: Kann ein 2 1/2jähriges Mädchen schon eine Handbremse (z.B. am Woom 1) bedienen oder kann man sich das schenken?
 
Wir habens uns beim 2. LR (Puky LR1 12") "geschenkt" und später bereut. Sie könnte die Bremse mit 3 bedienen, hat aber keine. Wär ne schöne Übung im Vorgriff aufs Fahrrad gewesen. Sie fährt ab und an immer noch mit dem Laufrad und vermisst die Bremse jetzt erst recht, weil am Rad ja eine dran ist.

Ev. Nachteile: Kostet geringen Aufpreis, ist doch aber eigentlich egal. Kostet etwas mehr Gewicht. Aber solange sie nicht genutzt wird, kann man sie ja abmontieren.

Wie gut die neuen Bremsen bei Puky sind, weiß ich nicht. Bisher hatten die ja so eine Bremse direkt in der Hinterradnabe, die konnte glaube ich gar nicht blockieren. Inzwischen (seit diesem Jahr) sind ja Sockel verbaut und damit normale Cantis oder V-Brake verbaubar.
 
Ich hatte meinem Sohn damals ein Firstbike mit Trommelbremse gekauft. Die hat ihn nicht interessiert bis "kurz vor 3", dann hat er es geschnallt. Mit 3 kam dann aber auch schon das Isla 14" zum Zug. Die Nutzungsdauer war also kurz bis sehr kurz. Ich würde es mal unter "Was nichts nützt, schadet auch nichts." einstufen.

Edit: habe noch mal nachgedacht, wenn man das Laufrad länger in der Nutzung hat könnte es vielleicht doch nützlich sein. Ich habe mal einen Bericht von Hamburger Verkehrspolizisten gelesen in welchem sie sich beschwert haben, dass die Kinder heute in der Fahrradschule mit den Füßen bremsen würden anstatt die Bremsen zu nutzen. Hier düsen zB viele fast 5jährige nicht auf den Laufrädern rum, da kann es dann echt hilfreich sein wenn die schon mal eine Handbremse kennen gelernt haben.
 
Genau das ist der Punkt, die bremsen dann auch auf dem Rad mit den Füßen...

Und die Nutzungsdauer eines LR kann recht hoch sein. Wie gesagt fährt unsere Rad und LR parallel. Und es gibt ja noch größere Laufräder, welche auch von 5jährigen noch gefahren werden. Vor der Kita öfter zu beobachten...
 
Bei uns war das Laufrad mit dem Erscheinen des Islas abgesagt. Er saß da nicht einmal drauf. Leider, leider interssiert sich die zweieinhalbjährige Schwester nur mässig und fährt einen sehr wackeligen Stil, ans Bremsen will ich gar nicht denken. Mal schauen, ob die nächstes Jahr schon auf das Isla umsteigt. Dann würde sich die Bremse bei uns auch noch lohnen.
 
Philipp hat die Bremse am Laufrad nie genutzt, nur seine Schuhsohlen, wenn überhaupt. Allerdings war sie auch nicht wirklich Kind gerecht (Puky). Mit 2 1/2 steig er auf's Rad um, 12" mit Hand- und Rücktrittbremse, da interessierte ihn die Handbremse wiederum nicht, war aber auch wieder nicht Kind gerecht. Mit 3 1/2 kam das Isla CNOC16, von da an nur noch Handbremsen, ohne Probleme.

Ich glaube, es ist schwer, da zu pauschalisieren. Wenn es mit 2 1/2 wirklich noch ein neues Laufrad werden soll, würde ich nur für den Fall, daß sie benutzt wird, auch eines mit Bremse kaufen, Die würde ich allerdings, anders als früher, auch auf kindgerecht prüfen oder den Bremsgriff ändern.
 
Am Laufrad ist die Bremse Unsinn. In dem Alter ist das Kind noch mit Balancieren Lenken etc. lernmäßig ausgelastet. Was einen schnell macht macht einen auch wieder langsam, also wird mit den Füßen gebremst. Den ganz Kleinen fehlt auch die Handkraft selbst wenn sie das von der Logik her verarbeitet kriegen.

Am BMW Kidsbike die (ignorierte weil nicht kindgerechte) Canti durch V-Brake ersetzt: Kind fährt fast Stoppies obwohl ich den Hebel so dicht wie möglich an den Lenker gestellt habe.

Manchmal fehlt das Angebot, manchmal die Nachfrage :D
 
Berücksichtigt weder Größe des Laufrads noch Alter und Lernstand des Kindes. Nicht jedes Kind geht mit 2 aufs LR und mit 3 aufs erste Fahrrad. Aussage ist in dieser Form Unsinn. ;)
 
Wir hatten:
Isla Rothan LR ab 2J mit Handbremse: Ab 2.5 ab und an Nutzung der Bremse. Ab 3 wurde die Bremse intensiv genutzt.
Tochter ist bis 4 Jahre noch regelmäßig mal LR gefahren und hat dann auch immer die Bremse genutzt
Fahrräder: 3-4.5 Jahre ein altes Puky 12 Zoll --> nur den Rücktritt. Die Handbremse ist aber auch "Schrott"
ab 4.5 nun Isla CNOC 16, da nutzt sie gut beide Handbremsen

Also ich würde wieder auf eine "kindgerechte" Handbremse achten

Gruß running
 
Zurück