laufrad von dt swiss schrott

Registriert
24. Februar 2009
Reaktionspunkte
2
Ort
gegend von lohr am main
hallo leute

so nun ist meine erste felge schrott !!
weiß nicht mal wie das passiert ist
ist mein hinterrad und letzte woche guckte ich mal nach hinten und
sah das es eierte wie ein ganz leichter achter also dachte ich mir
ich versuchs mal mit speichen nachziehen
smile.png

habe dann am freitag mal nachgeschaut und die eine seite lief recht gut
aber als ich dann das rad drehte und von hinten reinschaute eierte es immer noch
an der einen stellen also auf der anderen seite geschaut und da merkte ich dann eine ausbeulung
an der seite der felge !!
also reifen runter und was ich dann sah seht ihr in dem bild
habe aber schon das rad zerlegt
im zweiten seht ihr dann welche felge es ist !!
 

Anhänge

  • BILD3322.jpg
    BILD3322.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 377
  • BILD3324.jpg
    BILD3324.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 398
Ja und?

Das ist bei diesen Felgen schon oft passiert. Kommt davon, daß man einen zu hohen Reifendruck fährt (fahren MUSS, damit der Reifen überhaupt einigermaßen stabil auf der schmalen Felge sitzt)
 
hi

wieso ist das normal ??
finde ich nicht das das normal ist schlieslich war das laufrad auch nicht billig !!
soviel luftdruck habe ich auch nicht gefahren
war ein michlin reifen montiert in der breite von 2,0
mit ca. 3 bar gefahren !!


grüße harald
 
Teure Teile sind fast immer dünnwandiger und aus einer spröderen Legierung als billige Teile. Und 3 bar ist in einem MTB-Reifen mehr als viel. Bei mir ist 2 bar die obere Grenze.
 
die 4.1 war tatsächlich nicht unproblematisch, ist ja auch schon lange durch die 4.2 ersetzt (die bei gleichem Gewicht 2mm mehr Inennbreite hat). Die 4.1d war die erste MTB-Disc-Felge von DT, sie war eine komplett eloxierte, eigentlich felgenbremstaugliche Felge, leider hatten einige Serien wohl eine nicht dauerstabile Alulegierung.
Wenn du Nerv hast dann versuch DT resp. Whizz Wheels (Deutschland-Service) zu kontaktieren, ob die auf Kulanz die Felge tauschen. Das Einspeichen wirst du aber vermutlich selbst übernehmen müssen.

3 bar ist für nen mtb-Reifen tatsächlich recht viel, sollte der Felge aber im Grunde nix ausmachen. Ich fahre noch ein 4.1-LR auf meinem Reiserad (mit 2,15 " Schwalbe Big Apple) und habe dort immer 4 bar drin... noch hält's.
 
jaja, das kenn ich auch. aber sowohl von der 4.1 als auch von der 4.2!
ich denke allerdings auch das es in summe eine kombiniation aus hohem luftdruck und zu hoher speichenspannung ist.
ist euch nie aufgefallen das bei den modellen mit 4.1 und 4.2, vermutlich maschinengespeicht, immer extreme spannung auf den speichen war/ist?
 
Gut möglich, zumal (zumindest früher) ja auch offiziell 1200 N freigegeben waren. Die habe ich bei meinen auch fast verwendet, bin nur knapp darunter geblieben. Bisher sind sie noch nicht gerissen. Fahre aber auch nicht mit soviel Druck, und im Rad meiner Freundin, in dem sie jetzt stecken, braucht es noch weniger Luftdruck
 
Du kannst ja mal die Kulanz von DT beanspruchen, ich würde dir dann aber raten, wenn's klappt, gleich eine EX 500 zu nehmen und in den Reifen nicht mehr 3, sondern nur noch 2 Bar zu pumpen.
 
hi

wieso ist das normal ??
finde ich nicht das das normal ist schlieslich war das laufrad auch nicht billig !!
soviel luftdruck habe ich auch nicht gefahren
war ein michlin reifen montiert in der breite von 2,0
mit ca. 3 bar gefahren !!

grüße harald

Mit "normal" meinte ich im Rahmen des Üblichen. Wie die anderen schon sagen, das passiert bei der 4.1 oder 4.2 sehr häufig nach ein paar (wenigen) Jahren.


morgen
bei mir steht auf dem reifen min. 2bar und max. 4 bar
deswegen habe ich immer so um die 3 bar drinnen gehabt !
grüße harald

Was hat der Aufdruck auf dem Reifen mit der Felge zu tun? Ist die Felge oder der Reifen gerissen? Da musst du dich schon nach dem Felgenhersteller richten. Und ich glaube nicht, dass der 4 bar bei einem 2.0er Reifen gut findet. 3bar vielleicht gerade noch. Aber siehst ja, was passiert ist...
 
hallo
vielen dank für die vielen antworten !!
welche reifenbreite darf ich denn auf der 4.1 felge fahren ?
und welches laufrad würdet ihr mir denn empfehlen ??
kosten so um die 100 € wenns denn ginge mit xt nabe

grüße harald
 
IMHO ist die XR400 der Nachfolger der XR 4.1d.
Für die XR400 ist der max Reifendruck 4 bar.
http://www.dtswiss.com/Resources/Support/COMPONENTS/Techn-specifications_Rims_2013

Willkommen im Club ;-)

Das mit den 4 bar Maximaldruck ist auch bei der XR 4.1 richtig.

Aber es hängt definitiv nicht am Druck. Bei mir ist das mit 2,8 bar bei 2.0'-Reifen auch passiert. DT-Swiss produziert nach ihrer Meinung "High-End", d.h. leicht und NICHT haltbar. M.E. auch Schrott genannt.
 
Wobei DT früher sehr kulant war.

Und die Nabe auf dem Bild ist leider nicht die einzige. Teilweise reissen Naben die nicht mal gefahren werden.
 
Ist ne ganz einfache, altbackene Felge - also absolut nichts besonderes aber sicher bewährt. Geld würde ich dafür aber nicht ausgeben.
Wenn du nicht das Gewicht von 2 Bikern hast, brauchst du auch keine 36 Speichen.
Nimm für das kleine Geld doch lieber ein Systemlaufrad. Die sind meist besser gebaut als hektisch zusammengeschraubte klassische Komponenten in dem Preisbereich.
Zur Laufradempfehlung schau mal in diesen Fred:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=596706
 
'Kleines Geld' und 'Systemlaufrad' ? Wie denn geht das zusammen? Systemlaufräder darf man oft schon zum Nachzentrieren zum Hersteller einschicken.

Die Dinger sind zum besseren Verkauf auf Eyecatching gemacht, die Leistung ist aber rundum eher bescheiden, dafür aber teuer.
 
Zurück