Laufradbauer gesucht / Zentrierständer

Registriert
21. April 2010
Reaktionspunkte
9
Ort
Baden
Hallo,
Wer baut denn günstig und gut Laufräder zusammen wenn man die Teile schon besitzt?

Bzw sonst lohnt es sich dann evtl gleich nen eigenen Zentrierständer zu kaufen, gibts da auch was günstiges das brauchbar ist, so wie ich gehört habe sind die ja erst ab 400€ zu gebrauchen, das lohnt sich dann natürlich nicht.


gruß
 
Den hab ich:


tacx-zentrierstaender-exact.jpg


An den Gabelscheiden kann man mit Meßschieber die Mittigkeit gut justieren/überprüfen :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Eigenbedarf brauchst du ganz bestimmt keine 400€ ausgeben.
Hier gehts dir ja weder um Geschwindigkeit zur Arbeitszeitverkürzung noch um Reproduzierbarkeit deiner Zentrierergebnisse.
Ob das Laufrad am Ende 1 Zehntel Millimeter aus der Mitte ist, wird dir wahrscheinlich wurscht sein.
So kannst du durchaus auch einen der günstigen Zentrierständer um 50€ kaufen. Als nächstes lohnt denn die Anschaffung eines einfachen Tensiomters wie dem ParkTool TM-1 (ca.80€)
Und kauf dir gleich einen ordentlichen Speichenschlüssel. Ich empfehe den von PK-Lie.

Felix
 
das tenisometer ist wichtig um die speichen auf eine gleichmässige Speichenspannung zu prüfen. wenn man wenig erfahrungen hat passiert es oft das 2-3 speichen wirklich sehr wenig gespannt sind, das kannst du auch beim drücken der speichen fühlen. wenn du keine speichenbrüche bei deinem LRS haben möchtest ist eine gleichmässige speichenspannung sehr wichtig, was nicht heisst das du auch mit wenig spannung an einer speiche gleich ein speichenbruch bekommst. ein guter laufradbauer wird darauf achten das er dir ein Laufrad mit gleichmässiger speichenvorspannung baut, wobei er sogar kompromisse beim höhenschlag eingeht, da felgen am schweiss oder wo sie gesteckt sind immer einen etwas grösseren hohenschlag haben und den wegzubekommen muss an der stelle oft stärker gespannt werden, was die gleichmässige vorspannung beeinflusst. natürlich kann man auch ein gutes laufrad ohne tensiometer bauen, die was aushalten, wenn es dir aber auf proffesionalität ankommt wäre da eine investition für ein tensiometer nicht falsch. das gute ist, das du es auch zu einem guten preis wieder verkauft bekommst, daher machst du nicht wirklich verlust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat Spookie nicht gemeint, dass der ParkTool TM-1 kein Tensio sondern eher ein Schätzeisen ist? Wollte mir den eigentlich auch kaufen, aber werde doch noch ein bissel sparen um mir wohl den Centrimaster holen.
 
ja stimmt eigentlich. man kann aber trotzdem prüfen ob eine gleichmässige vorspannung da ist. ich hab das parktool noch nicht benutzt, es soll aber im lieferumfang eine umrechnungstabelle dabei sein. wirklich exakt ist nur ein richtiges tensiometer. leider muss es um eine wirklich genaue angabe zu machen auf den jeweiligen speichenhersteller kalibriert sein und das kostet z. B. wenn man ein dt tensio hat und speichen von sapim nutzt 50€ und 2x Versandkosten fürs hin und zurück schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutz immer noch den Park Tool TS-8 Zentrierständer und find ihn für gelegentlichen Gebrauch und 90 € ok. Man kann alle Naben und Laufradgrößen (29" nur ohne Reifen) einspannen und er wackelt nicht. Genau wird es damit. Dauert nur seine Zeit ohne Mittenfinder und wegen dem Gefummel mit dem Schnellspanner.
Der Tacx wackelt.
So einen schönen Centrimaster hätte ich auch gern. Aber man muss auch vernünftig bleiben. :-)

Hier im Forum hat ein User den Parktool TS-2 recht ähnlich nachgebaut und wollte davon auch ein paar mehr herstellen. Ich glaube auch für unter 100 €. SuFu.
 
Ich nutz immer noch den Park Tool TS-8 Zentrierständer und find ihn für gelegentlichen Gebrauch und 90 € ok. Man kann alle Naben und Laufradgrößen (29" nur ohne Reifen) einspannen und er wackelt nicht. Genau wird es damit. Dauert nur seine Zeit ohne Mittenfinder und wegen dem Gefummel mit dem Schnellspanner.
Der Tacx wackelt.
So einen schönen Centrimaster hätte ich auch gern. Aber man muss auch vernünftig bleiben. :-)

Hier im Forum hat ein User den Parktool TS-2 recht ähnlich nachgebaut und wollte davon auch ein paar mehr herstellen. Ich glaube auch für unter 100 €. SuFu.


ich hätte gern den von p&k lie :). den ts-2 nachgebaut hat sickgirl. die hat sogar fotos gemacht. sollten in ihrem profil zu finden sein.
 
Hallo,
Wer baut denn günstig und gut Laufräder zusammen wenn man die Teile schon besitzt?

Ich :) Das "Problem" sind die doppelten Versandkosten, die zusätzlich zu meiner unverschämt günstigen, eigentlich unbezahlbaren, weil unglaublich guten Bauleistung dazu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wer baut "gut und günstig".......
Da sucht wieder jemand einen erfahrenen Handwerker welcher ihm gute und
zeitintensive Handarbeit leisten soll und möchte wenig dafür bezahlen.
Warum ist das so.
Warum ist das sehr häufig gerade in der Fahrradbranche so?
............
 
weil man auch ohne gleichmässige/hohe vorspannung man mit dem fahrrad von a nach b kommt. speichenbrüche kommen nicht so häufig vor und nicht jeden stört es, wenn seine laufräder 100% rund laufen, weil das fahren trotzdem möglich ist. nur richtige radfahrer die es zu schätzen wissen und das geld haben gehen zum laufadbauer. auch wird die arbeit teilweise unterschätz.
 
Ihr versteht da bisschen was falsch, mit gut und günstig mwinte ich gute Arbeit zu einem fairen Preis. Zwischen günstig und billig liegt nochmal eib gutes Stück. Wer gute Arbeit macht wird auch fair entlohnt. Da die Laufräder aber sowieso im DH Einsatz zerschreddert werden brauch ich jetzt nicht den Deluxe laufradbauer der 100€ für ein Rad will. Sowieso ist das Geld jetzt nicht so in massen da das ich es rauswerfen kann. Gut& günstig ist wohl eher mit " guten Preis Leistungsverhältnis" zu vergleichen.

Da ich aber 4 Laufräder eingespeicht bekommen muss denke ich das die kleine Investition in das Werkzeug nicht schlecht ist.

Ich werde mal "sick-girl" bzw was gäbe es noch so im 100+-€ bereich was gut ist?

Und zum Tensiometer das von Parktools kommt mir jetzt nicht so sonderlich genau vor, das von ebay sieht da schon besser aus, ist das so das non plus Ultra im 180€ bereich oder gibts da noch bessere Alternativen?

Gruß
 
Ihr versteht da bisschen was falsch, mit gut und günstig mwinte ich gute Arbeit zu einem fairen Preis. Zwischen günstig und billig liegt nochmal eib gutes Stück. Wer gute Arbeit macht wird auch fair entlohnt. Da die Laufräder aber sowieso im DH Einsatz zerschreddert werden brauch ich jetzt nicht den Deluxe laufradbauer der 100€ für ein Rad will. Sowieso ist das Geld jetzt nicht so in massen da das ich es rauswerfen kann. Gut& günstig ist wohl eher mit " guten Preis Leistungsverhältnis" zu vergleichen.

Da ich aber 4 Laufräder eingespeicht bekommen muss denke ich das die kleine Investition in das Werkzeug nicht schlecht ist.

Ich werde mal "sick-girl" bzw was gäbe es noch so im 100+-€ bereich was gut ist?

Und zum Tensiometer das von Parktools kommt mir jetzt nicht so sonderlich genau vor, das von ebay sieht da schon besser aus, ist das so das non plus Ultra im 180€ bereich oder gibts da noch bessere Alternativen?

Gruß

DT Swiss hat ein gutes Tensiometer (DT-Tensio), kostet aber so um die 270€ beim Discounter.

Ich hätte noch ein neuen Zentrierständer mit Messuhren im Angebot. Du müsstest bei dem nur zwei neue Gewinde schneiden, da er aus Alu Säulen zusammengeschraubt wird. Leider war das Gewinde schlecht geschnitten so das es jetzt nicht mehr hält. Ausserdem müsstest du dir noch verschiedene Achsaufnahmen z. B. aus Kuststoff basteln/fräsen um alle Achsen damit einspannen zu können. Wenn du interesse hast schreib mir eine Privatnachricht, dann schick ich dir ein foto.
 
Da kann ich dir unbedingt Komponentix (komponentix.de) empfehlen. Er benutzt auch den Pk&Lie-Zentrierer. Habe vor 3 wochen meinen zweiten Laufradsatz erhalten. Ich hatte mir schon die Felgen und Naben (Notubes ZTR355+Tune Mig 70/Mag170) besorgt gehabt. Die Speichen (Sapim Superspoke) hab ich bei ihm gekauft und einbauen lassen.
Der Kontakt und die Beratung ist sehr gut - auch bei selbstgekauften Komponenten. Ich wurde schon bei zwei anderen abgewiesen, weil ich die Komponenten nicht bei ihm kaufen wollte, bzw schon woanders gekauft hatte.
Billig ist schön und gut, aber für gute Qualität bezahlt man logischerweise mehr und hat dafür viel länger Spaß mit dem Produkt.
Einfach mal Komponentix kontaktieren und sich von Reinald beraten lassen.
 
Zurück