Laufräder: Sub 1200; Welches Material?

Registriert
30. Dezember 2005
Reaktionspunkte
672
Ort
Nürnberg
Gesucht werden hier Tips und Anregungen für einen Race-LRS.
Fahrergewicht: 65kg
Einsatzbereich: CC und Marathon
Disk-LRS
Weitere Infos? -Fragen

Mit welchem Material lässt sich dieses Gewicht für einen LRS anständig ralisieren, ohne dass ich sämtliche Preisrekorde breche?

Ich bitte darum, nicht mit Einzelkomponenten anzufangen, sondern gleich fertige LRS :daumen:

Hatte hier im Forum mal mit einem Felix geredet, wegen Laufräder bauen, allerdings im Enduro-Bereich. Gibts den noch?
 
du mienst felixthewolf, denke ich.

das mit dem fertigen lrs wirst du dir wahrscheinlich gleich abschminken können, wenn du kein vermögen bezahlen möchtest.
teuer wirds sowieso werden.
 
Dass ich so nen LRS nicht für 250€ nach geworfen bekomme ist mir schon klar.
Werd mich mal auf die Suche begeben ob der den du mir gesagt hast auch der ist den ich meine. hat soweit ich mich erinnere 60 Euro pro Rad fürs bauen genommen und hatte auch ab und an mal schon fertige zum verkauf.
 

wenn man das so nennen will...

ich hab die räder bei R2 durchgemessen.
da gingen erstmal 10 LRS direkt zurück.
die räder vom chef baut übrigens jemand der sich damit auskennt, die die verkauft werden steckt veltec zusammen.

mit der ZTR race wäre ich vorsichtig. die reißt auf, wenn man sie über 2,2bar reifendruck fährt - deswegen ist der soeben gennate LRS auch lieber mit 28L und einer FRM XMD gebaut.
die ist durch nachdenken beim felgenprofil leichter, nicht durch simples reduzieren der wandstärken.
der gezeigte LRS ist meiner meinung nach die günstigste möglichkeit, die 1200gr zu knacken.
es gibt da zwar noch die DT190ceramic naben, aber die kosten nochmal mehr.
ggf. lässt sich da auch nochwas mit carbonfelgen bauen, aber da sind wir preislich ganz schnell übe rdie 1500€ hinausgeschossen und nicht wirklich leichter.

felix
 
Hi!

verbaut denn R2 die neue ZTR Race 7000 Olympia Felge von Sabine Spitz oder die alte ZTR Race 06.
Hab gehört das es bei der alten ZTR Race die aus China kommt Probleme gab und die neue erheblich teurere 08 ZTR Race 7000 nur noch in den USA gefertigt wird.

gruss

aaron
 
an der stelle ist es einfach: steht nur ZTR race drauf, ist ZTR race verbaut.
sie haben beide felgen da, welche aktuell in den LRS verbaut sind, weiß ich nicht.
ich glaube allerdings nicht, dass die ZTR 7000 in den USA gefertig wird.
eigentlich kommen alle ZTRs aus fernost.
alerdings haben sie da nicht unbedingt sie schlechteren strangpressen.

ich kann dir aber die felgengewichte sagen die die jungs ermittelt haben:
ZTR race: 290-305gr
ZTR race 7000: 280-295gr

felix
 
das ist schon monate her, da wars wahrscheinlich noch die normale race, da die ZTR 7000 noch gar nicht so lange einzeln erhältlich ist.

ausserdem war ich seinerzeit so sehr über die einspeichqualität erschrocken, da hätte auch deore-naben verbaut sein können.

felix
 
wieso limelight?
war die nicht gut?
hab noch von keinen Problemen gehört?

Ich denke das du mit Alu bis zu einem gewissen Gewicht einfach am Ende der Vernunft bist.
 
die limeligh ist SUNs lange angekündigte scandium felge.

sollte 330gr wiegen und superstabil sein.

jetzt hat sie 350-360gr und wird so gut wie nicht verbaut.
wieso? weil es div. alufelgen gibt die leichter und/oder genauso gut sind.
bei geringerem preis.

jetzt erkläre mir doch mal, in wie fern scandium kein alu mehr ist, welches an seine grenzen stößt?

felix
 
und was nützt es uns bei felgen, wenn man profile zwar dünnwandiger aber auch größer machen muss?

scandium bewirkt eine kornfeinung. vorteil ist eine größere zugfestigkeit.
nachteil unter anderem die höhere sprödigkeit.
wahrscheinlich der hauptgrund, wieso es nicht breiter eingestezt wird.

nur weils am rahmen gut funktioniert, muss es nicht zwangsläufig an anderen bauteilen wunderbewirken.

ich sage auch nicht, dass die felge nix kann, sie muss sich lediglich erstmal beweisen.

felix
 
Zurück