Laufradsatz 29" unter 1500g für Predictive Steering (RS1) und 100kg Fahrer

Registriert
11. Juni 2007
Reaktionspunkte
13
Ort
Laufenburg
Hallo zusammen,

ich suche einen "bezahlbaren" Laufradsatz 29" unter 1500g für Predictive Steering (RS1) und einen 100kg Fahrer.
habt ihr Ideen und Vorschläge und links?


Grüße
Steühan
 
Was ist denn bezahlbar für dich? Für den einen sind 200€, für den anderen 2000€ oder mehr.
In welchem Einsatzbereich ist der LRS unterwegs?
Die RS1 ist ja nun durchaus nicht mehr nur in CC-Hardtails verbaut.

ich möchte aber einmal vorgreifen, dass mit einer leichten Alufelge, die 100kg gut wegsteckt, z.b. der Ryde Edge 22 und Naben, die dem quch gewachsen sind, z.b. die Sram X.0 kommt der LRS auf 1550gr.
Leichtere Naben (z.b. Carbon-Ti) kann man hier verwenden, aber das geht vorn zu Lasten der Steifigkeit (die ohnehin bescheiden ist) und sicherlich auch auf die Langlebigkeit.

Felix
 
Das wird kaum was werden mit 700€. Die günstigsten Naben, die es vorn mit einer PS-Nabe gibt, sind die Sram X.0 und da kostet der Nabensatz gut 600€. Gibt ja auch keinen grund, billige Naben für eine 1700€-Gabel zu bauen. Da bleibt nicht mehr viel für Felgen, Speichen und den Laufradbauer übrig.
Und unter 1500gr kommen wir da auch nicht mit. Hier ist also bei Preis und Gewicht ein Kompromiss gefragt...

Felix
 
Die Naben haben ja auch "Speedball(TM)"-Lager, die "für schnellere Umdrehungen sorgen". Und das ganz ohne Akku. Das ist bestimmt nicht für Rennen zugelassen aber auf jeden Fall 600€ wert. :lol:
 
Dieser Laufradsatz erfüllt Deine Anforderungen knapp:

DT Swiss XR 1501 Spline One 29" Laufradsatz - 6-Loch - VR: 15x110mm - Predictive Steering | HR: 12x142mm/QR

Zu finden z.B. bei bike24.net für Euro 750.00
 
Hüstel, ist das Zeug teuer !
(Da lobe ich mir meine neue SID RCT3 plus neuer LRS 1440g, hat zusammen auch 700EUR gekostet, aber in 26" selbstverständlich ;))
 
Hardtail, X12 142mm Steckachse hinten und 15mm/110mm Steckachse vorne.

Gut, was fährst du für einen Antrieb, die XD-Freilaufkörper von Sram sind meist auch nochmal etwas leichter.

Dieser Laufradsatz erfüllt Deine Anforderungen knapp:

DT Swiss XR 1501 Spline One 29" Laufradsatz - 6-Loch - VR: 15x110mm - Predictive Steering | HR: 12x142mm/QR

Zu finden z.B. bei bike24.net für Euro 750.00

Der LRS wiegt bedingt durch die schwere Nabe vorne auch eher knapp 1600g.
 
Hüstel, ist das Zeug teuer !
(Da lobe ich mir meine neue SID RCT3 plus neuer LRS 1440g, hat zusammen auch 700EUR gekostet, aber in 26" selbstverständlich ;))
Da sind aber die Lagerkugeln bestimmt nur aus Stahl statt aus Speed. Und überhaupt: mit 26" und ohne Motor kann man doch gar nicht mehr Fahrradfahren.

Ok, ich hör ja schon wieder auf...
 
Hui... 100kg im cc einsatz sind ne Hausnummer! Red ich aus Erfahrung! Hatte auch mal paar kg mehr.
Also zur Sram Nabe... 17,50€ kostet da der Lagersatz bei R2-Bike. Kannst du dir auch direkt ein vermerk machen. Mit 100kg und Geländeeinsatz kannst du die öfter wechseln wie die reifen.
Warum in 6-700€ teuren Naben 17€ (inkl händlermage, kannst dir also denken wie toll die sind...) Lager drin sind weiß nur der liebe Gott und der Bwl'er bei sram...
Wenn du unter 1500g bleiben willst, trotzdem lange zeit spaß haben willst brauchst du die bewährte tune king/kong kombi. Mit leichten robusten cx-ray speichen.
Bei der Felge kannst du bor366 oder die ryde edge 22 nehmen.

Hier bekommste sowas
http://www.radsporttechnik-mueller....-ps-kong-bor-xmd-366-black-29-cx-ray-ca-1480g

Bist bisschen über Budget, dafür hast du aber lange Spaß und Ruhe! Hab selbst ein Satz von dem in der Kombi ohne Predictive Steering und bin begeistert. 200g leichter als meine Luxus Enves.

Wichtig auch 2.2 oder 2.25er Reifen fahren! ;)

Hoffe konnte dir bisschen helfen!

Schöne Ostertage
 
17,50€ kostet da der Lagersatz bei R2-Bike. Kannst du dir auch direkt ein vermerk machen. Mit 100kg und Geländeeinsatz kannst du die öfter wechseln wie die reifen.
(...) 17€ (inkl händlermage, kannst dir also denken wie toll die sind...) Lager drin sind weiß nur der liebe Gott und der Bwl'er bei sram...

Sorry, aber der von dir angeführte Lagerpreis ist überhaupt kein Indiz für die Lagerqualität selbst.
 
Zurück