Laufradsatz für's (grobe) 901

Registriert
26. November 2008
Reaktionspunkte
224
Ort
Tokyo, Japan
Hallo Zusammen,

ich dachte mir ich mache hier anlässlich meiner aktuellen Suche nach einem "Zweitlaufradsatz" für's 901 mal ein Thread auf:D ...ja, ich weiß schon wieder ein neuer Thread aber erschien mir eben sinnvoll. Ich fänd's toll wenn hier jeder mal seine Erfahrungen zu seinem verwendeten LRS postet und es somit vielleicht eine brauchbare Übersicht für ALLE gibt. Ich bin derzeit auf der Suche nach einem LRS für'S Grobe , wo man sinvoll fette Schlappen drauf packen kann, also entsprechende Maulweite der Felge. Fahre derzeit die EX 1750, halten eigentlich auch gut aber bei breiteren Reifen wird's eben problematisch. Also wenn ihr Vorschläge habt,her damit. Gewicht ist erstmal zweitrangig :D, wär net schlecht wenn der LRS die Kriterien STABIL u. GÜNSTIG erfüllt.

Grüße
 
hi,
also aufm 901 hab ich folgende kombi drauf: hope pro2, dt-comp, mavic ex 729
auf dem glory fahr ich: hope pro2, dt-comp, mavic ex 721

wider erwarten passt der 2,5er maxxis reifen (alles andere ist fürs grobe eher uninteressant - evt. noch 2,35er schwalbe) auch schön auf die 721 - hatte da erst bedenken das die felge zu schmal ist.

der 721er lrs wiegt ca. 2070gr ohne felgenband
der 729 lrs liegt bei ca. 2320gr ohne felgenband (felgen sind je 100gr schwerer plus 50gr gelbe pulverung)

falls ich fürs 901 nochmal nen lrs bauen lassen sollte, dann würde das ein 721er lrs werden.
denn 2,5er maxxis oder 2,35 schwalbe passen da gut drauf und breitere reifen sind fürs schnelle und grobe mmn. eher hinderlich (es sei denn man möchte hüpfbiken, da hat ein breiterer reifen sicher vorteile).

jo, soweit.
 
Ich denke auch, man muss da Unterscheiden:

1. DH
Populäre DH Reifen wie Maxxis HighRoller, Minion in 2.5 sind nicht besonders breit. Um Durchschläge zu verhindern fährt man mit relativ viel Luftdruck und die 2ply Karkasse ist relativ steif. Dafür braucht es nicht besonders breite Felgen, z.B. haben die beliebten Mavic 721 DH Felgen und auch der Deemax Ultimate Race LRS nur 21mm Maulweite.

2. Freeride, insbesondere Vertridesachen
Für maximalen Grip fährt man sehr breite Reifen, um Gewicht zu sparen evtl. nur mit FR Karkasse und mit sehr niedrigem Luftdruck. Damit der Reifen so nicht extrem seitlich walkt sollte die Maulweite der Felge möglichst breit sein um den Reifen besser zu stützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei den Naben haste wohl die freie Auswahl, bei den Speichen würde ich zu soliden DT comp oder so greifen

bei der Felge würd ich die Finger von den DT lassen, der FR2350 vom Komposter sieht schlimm aus, meine EX1750 haben nach 6 Touren mit der Freundin! am Gardasee schon ne Beule

ich würde mir zur Zeit einen LRS aus DT 240s, CX-Ray und Alex SupraD bauen

die Supra D gibts auch in sehr schönen Farben und auch Alu poliert!
 
Die CX-Ray Speichen würde ich für einen DH LRS eher nicht nehmen, neben dem Preis sind sie denke ich auch anfälliger gegen Steinschlag.

Mein DH LRS zum Schredden:
Hope Pro II Naben
Sapim Race 2.0/1.8 Speichen
Mavic EX 721 Felgen

Mein FR LRS:
CK Naben
Sapim CX-Ray Speichen
Alex Supra D Felgen

Die Laufradsätze habe ich selbst aufgebaut.
 
Dann hat ich wohl glück mit meinen DT's.Hatte daletzt nach nem Sprung gleichzeitig vorne u hinten ein Durschlag. Hat richtig klong gemacht und danach pffffff :) Um das in Zukunft zu vermeiden dachte ich ,hau dir fette Schlappen drauf ( fahre derzeit Fat Albert). Um diese aber mit gemäßigtem Druck fahren zu können dachte ich eben, eine breitere Felge wäre besser:confused: Am ende des Monats fahr ich nach PDS, der LRS sollte das gut wegstecken, da ich dort kein Bock auf ne Panne hab. Wo holt ihr eure LRS ?
 
Hallo ein guter, stabiler LRS ist wie oben schon teilweise beschrieben aufgebaut aus:
Hope Pro II Naben 32L, Mavic EN 521 Felgen und eine vernünftige Speichenkombi.
Gewicht ca. 1940 gr.

Servus
 
Dann hat ich wohl glück mit meinen DT's.Hatte daletzt nach nem Sprung gleichzeitig vorne u hinten ein Durschlag. Hat richtig klong gemacht und danach pffffff :) ........?



was hat die Breite der Felge mit einem Durchschlag zu tun :eek: ????

Wenn Dir der Reifen von der Felge gerutscht wäre, wäre die Breitere Felge sinnvoll, ansonsten hattest Du zu wenig Luft drauf oder zu dünne Schläuche oder einfach Pech :D:D

Mehr Luft gerade bei Schwalbe bringt weniger Grip (Eigenerfahrung mit allen verdächtigen Schwalbe Mänteln, bis auf die DH Teile) . Ab 95 Kg Körpermasse passt ein Maxxis mit wenig Luft besser als ein Schwalbe (der dann schon 2 Bar braucht) und da sie recht schmal sind geht auch die "Standardfelgenbreite " wie z.b DT 5.1 ( meine haben noch keine Beule......und ich kann echt nicht Fahren ;) ), meine Alternativen heißen Veltec V One oder V Two *, als Standardaufbau oder individuell von Veltec mit Sun Ringle , DT, Hope oder Chris King aufgebaut


* gleich kommst wieder :D
 
* gleich kommst wieder :D

Du meinst Wegen der Optik und so...:D lass ich mal so im Raum stehen

Zur Felgenbreite : mein Zusammenhang war , schmaler dünner Schlappen = Durschlag . Fetterer Schlappen mit ( fettere Karkasse etc) = weniger Durschlag. Nur ob der fette Schlappen vernünftig auf meine derzeit verwendete Felge passt ist eben fraglich:confused: Hab ja mit dem Fat Albert schon ein Ballonprofil.
 
Für einen FR Allround LRS würde ich die Alex Supra D nehmen. Wenn das letzte Gramm nicht wichtig ist: konifizierte 2.0/1.8 Speichen (Sapim Race, DT Comp) mit Messing Nippeln (z.B. DT ProLoc, mit normalen Nippeln hatte ich schon gelockerte Speichen bei härterem Einsatz). Naben haben die Hope Pro II ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis, für Touren ist mir der Freilauf aber viel zu laut!
 
Du meinst Wegen der Optik und so...:D lass ich mal so im Raum stehen

Zur Felgenbreite : mein Zusammenhang war , schmaler dünner Schlappen = Durschlag . Fetterer Schlappen mit ( fettere Karkasse etc) = weniger Durschlag. Nur ob der fette Schlappen vernünftig auf meine derzeit verwendete Felge passt ist eben fraglich:confused: Hab ja mit dem Fat Albert schon ein Ballonprofil.


ja so in etwa ;):D;)

ich fasel jetzt mal und lass mich dann eines besseren belehren ;) .....Dünner Schlappen mit zu wenig Luft bei zu großem Körpergewicht, fast egal auf welcher Felge * = Durchschlag......"Dickerer" Schlappen (speziellem DH oder FR Apex) mit genau der gleich Luft = weniger Durchschlag und wenn der Dickere Schlappen auch noch Schmal baut (wie z.B. Maxxis, Onza) rutscht er auch nicht von der "Normal" Felge.

Ich bin in Lenzerheide die 2,5 Maxxis DH 2 Ply mit 1,2 / 1,5 bar auf einer DT 5.1 Felge gefahren bei 102 Kg + Rad+Protektorengelumpe.....nütscht passiert

Auf meiner V One Felge mit 1,8/1,5/1,8 Speichen und Hope Naben fahre ich einen Onza Ibex 2,25 mit 1,8 Bar (Tour und "FR Light")

Auf der Schmalen Veltec Opus Felge fahre ich einen 2,25 Conti mit 2,2 Bar.....meine Frau fährt auf der Veltec Chaser Felge einen Fatal Bert mit 1 Bar und auf den ZTR Felgen einen Conti mit 1,4 Bar



* zieht eine Breitere Felgen den Reifen nicht noch mehr in die Breite und bietet noch weniger Durchschlagschutz weil die Bauhöhe abnimmt ???
 
Fahre derzeit die EX 1750, halten eigentlich auch gut aber bei breiteren Reifen wird's eben problematisch.

Bei welchen Reifen wirds denn inwiefern problematisch auf dem EX 1750 :confused:


Die CX-Ray Speichen würde ich für einen DH LRS eher nicht nehmen, neben dem Preis sind sie denke ich auch anfälliger gegen Steinschlag.

Kann ich nicht bestätigen, sind in Kombination mit den selbstsichernden Sapim-Nippeln die problemlosesten und mit Abstand teuersten (:))Speichen die ich bisher hatte. Übrigens auch selbst verbaut. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das spricht im Allgemeinen aber eher für einen nicht so gut aufgebauten LRS im Hinblick auf die Speichenspannungen.
Hm, das LR war von einem Profi aufgebaut. Das Problem ist immer die linke Seite am HR, da durch die Flanschgeometrie die linken Speichen recht wenig Spannung haben. Nach einem Bikeparktag waren dann einige Speichen locker.
Ich verwende jedenfalls nur noch selbstsichernde Nippel, wenn man mit Tensiometer arbeitet ist die größere/undefinierte Reibung der Nippel beim Aufbau auch kein Problem.
 
Naja, bei größerer Felgenmaulweite baut der reifen zwar flacher aber hat doch auch mehr Auflagefläche. Somit (is jetzt mal meine Theorie:D) kann ich doch mit mehr Luftruck bei vergleichsweise gleichem Grip fahren. Dadurch verringere ich das Durschlagsrisiko doch noch weiter. Ergebnis = stabilerer Reifen ( in Bezug auf Karkasse )+ optimales Felgenbett = :daumen: Wenn ich jetzt bei meinen EX 1750 + FAT Albert den Druck so fahre,dass die Performance (Grip) stimmt gibt's eben ein Durschlag und in Kurven wabbelt der Reifen schon. Wenn ich mir da jetzt ne 2.5 Muddy Mary DH drauf zieh, dann wabbelt die doch noch mehr.
 
Naja, bei größerer Felgenmaulweite baut der reifen zwar flacher aber hat doch auch mehr Auflagefläche. Somit (is jetzt mal meine Theorie:D) kann ich doch mit mehr Luftruck bei vergleichsweise gleichem Grip fahren. Dadurch verringere ich das Durschlagsrisiko doch noch weiter. Ergebnis = stabilerer Reifen ( in Bezug auf Karkasse )+ optimales Felgenbett = :daumen: Wenn ich jetzt bei meinen EX 1750 + FAT Albert den Druck so fahre,dass die Performance (Grip) stimmt gibt's eben ein Durschlag und in Kurven wabbelt der Reifen schon. Wenn ich mir da jetzt ne 2.5 Muddy Mary DH drauf zieh, dann wabbelt die doch noch mehr.


nö......:D

warum fährt ein SUV eher Ballonreifen als Niederquerschnitt ???....genau damit "Kanten" nicht gleich bis auf die Felge durchschlagen. Wenn Du jetzt einen Reifen mit der breiten Felge Flacher machst, wird der Querschnitt kleiner und somit auch das Risiko des Durchschlagens größer.

Dadurch das die Maxxis (und da braucht es nicht unbedingt gleich den Dh Reifen mit 2 Ply Karkasse) nicht so Ballonartig bauen, haben sie auch mit 2 Bar sehr guten Grip und sind selbst mit 1,5 BAr nicht Wabbelig auf der Felge, bei den Schwalbe sieht es wieder anders aus, die Erfahrung hast Du ja schon gemacht.
 
Ich würde meinen Laufradsatz sowohl für Enduro, als auch für Downhill empfehlen:
Belastungsgerecht, hinten muss das Zeug ja mehr aushalten:
Naben: Hope
Speichen: Saphim Race, hinten evtl. auch gemischt mit Laser
Felgen:
vorne Flow (stabil und breit genug (22,6mm) für vorne)
hinten Supra D (25mm). Stabil und breit. Damit sitzen für Freeride-Touren auch leichtere Reifen wie Fat Albert oder Big Betty einigermaßen stabilisiert. Gerade ein Fat Albert walkt auf einer DT5.1er Felge ja unerträglich.
 
hi,
also aufm 901 hab ich folgende kombi drauf: hope pro2, dt-comp, mavic ex 729

Genau die Kombi hab ich fürs "Grobe" auch drauf, zusammen mit fetten 2.5er MuddyMarys in der DH-Ausführung. Bin bisher sehr zufrieden damit. Der Reifen wird schön fett, und Durchschläge hab ich bisher noch keinen einzigen gehabt, obwohl ich damit ganz gerne mal draufhalte, ohne mich groß um die perfekte Linie zu kümmern (von der Fahrtechnik mal ganz abgesehen :o).

Für's weniger Grobe, oder wenn mal kein Lift greifbar ist hab ich noch einen Hope Pro2 + DT Comp + ZTR Flow Laufradsatz. Für mich hat der LRS immer perfekt gehalten, egal was ich damit gemacht habe ... bis einmal kurz ein ~0.1t Kerl auf dem Bike gesessen ist (kein Bikepark, nur ein sanfter Singletrail mit Waldboden und mit ohne Drops/Wurzeln/etc)... Ergebnis: hinten und vorne eine Acht :(
 
^^ bei uns ca. 0,1t-Kerls liegt eben eine "etwas" andere Belastung vor;)
Da einen LRS an der Grenze zu bewegen ist deutlich einfacher...

Ich würde fürs Grobe auch in Ri 721/729 schauen, in letzterer sitzt der Reifen aber einfach satter drin. Fürs Grobe heißt ja auch eher mehr bergab (teils sicher mit Lift hoch), von daher wäre mir dann hier das Mehrgewicht auch nicht soo wichtig.
Das Geknarre des Freilaufs der ProII muss man mögen, mich nervts auf Dauer, daher wäre mir was anderes lieber - aber wie gesagt, Geschmacksache:p
 
Für's weniger Grobe, oder wenn mal kein Lift greifbar ist hab ich noch einen Hope Pro2 + DT Comp + ZTR Flow Laufradsatz. Für mich hat der LRS immer perfekt gehalten, egal was ich damit gemacht habe ... bis einmal kurz ein ~0.1t Kerl auf dem Bike gesessen ist (kein Bikepark, nur ein sanfter Singletrail mit Waldboden und mit ohne Drops/Wurzeln/etc)... Ergebnis: hinten und vorne eine Acht :(
In der Ein-Zentner-Klasse duch die Trails schweben und dann die fehlenden Durchschläge dem Material zuschreiben, das hört man gerne:lol:. Bei dir würden sich meine armen Laufräder warscheinlich richtig wohl fühlen.
*duck_und_weg*
 
Zurück