Laufradsatz reparieren, umbauen oder ersetzen?

Registriert
11. Mai 2013
Reaktionspunkte
127
Hallo zusammen,

komme gerade aus Finale zurück und habe mir bei einer Shuttle-Tour einen Achter ins Vorderrad gefahren. Laut zwei Bike-Läden in Finale ist der Seitenschlag in der Felge zu groß um gerichtet zu werden. D.h. ein Austausch der Felge ist notwendig. Fahren war aber noch möglich. Der Laufradsatz ist ein DT Swiss XM 1501 Spline One von 2015, Bike ein Canyon Spectral.

Da auch das Hinterrad seit ein paar Monaten leicht unrund läuft scheint es, dass der Laufradsatz mit meiner nicht perfekten Fahrtechnik an seine Grenzen stößt. Ich fahre hauptsächlich Singletrails bis S2 in den Alpen, Vogesen und Schwarzwald, eher selten mal Bikepark.

Reparatur des Vorderrads kostet bei DT Swiss wohl so um die 150 € (Austausch von Felge und Speichen). Dabei wäre es auch möglich die Felge der EX 1501 Spline One zu verbauen.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich das Laufrad von DT Swiss reparieren lasse (mit EX Felge) und ggf. auch ein Upgrade am Hinterrad auf die EX Felge durchführen lasse oder ob es sinnvollere Lösungen gibt (z.B. Aufbau mit anderen Felge, neuer Laufradsatz)?
 
Erstmal vorne auf EX1501 (EX471) umsteigen und das HR im Laden zentrieren lassen.
Wenn du dann hinten abgefahren hast, dann auch auf EX1501 (EX471) wechseln.

Wichtiger als die Felge ist die Qualität beim Aufbau.
 
Danke für deine Antwort. Ist bei dem EX1501 eine EX471 Felge verbaut? Falls nicht, kannst du was zu Haltbarkeit der verbauten Felge sagen?
Wie ist die Aufbauqualität von DT Swiss? Lohnt es sich ev. mehr, das Vorderrad mit einer EX471 Felge und der vorhandenen Nabe von einem Laufradbauer neu aufbauen zu lassen?
 
Deine verbaute ist eine XM401. --> Allmountain.
EX1501 ist die EX471 Felge. --> Enduro.
Einspeichqualität bei DT Swiss ist schwankend.
Felgen gelten bei DT als Verschleißmaterial.
Deine Naben sind DT240s, also einen rebuilt schon wert.

Der Vorteil beim Laufradbauer ist auch die Beratung angepasst am Fahrstil (Robustheit, Steifigkeit usw.)
 
Ging relativ schnell bei DT Swiss in der Schweiz. Hatte die Felgen glaube nach ca. 5 Wertagen wieder zurück. Wie lange es bei dem deutschen Servicepartner braucht kann ich leider nicht sagen.

Einen Unterschied beim Fahren habe ich bis jetzt noch nicht gemerkt. Fahre die Felgen jetzt seit ca. 500 km und 15.000 hm und sie laufen immer noch komplett rund. Was im Hinblick auf Canyon ev. noch wichtig ist: DT Swiss verbaut die Felgen nur im Orginaldesign und nicht das Customdesign von Canyon.
 
Danke für das Feedback. Das Vorderrad ließ sich doch wieder sehr gut zentrieren. Habe mir jetzt aber statt der XR einen stabileren LRS mit 25mm geholt und werde den DT Swiss verkaufen.
Angebot von dt swiss für den Tausch der Felge lag bei 180 Euro.
 
Zurück