Laufradsatz XC/Marathon: Selbstbau oder Kauf?

Registriert
13. Oktober 2017
Reaktionspunkte
171
Hallo zusammen,

Für mein Giant Anthem bin ich auf der Suche nach einem Laufradsatz.
Ich habe die Möglichkeit, 2019er Giant XCR1 Carbon Laufräder für knapp unter 500€ zu bekommen.
Gewicht des LRS liegt bei ca. 1600 Gramm.
Das ist eine "Giant" Carbon Hookless Felge mit 25mm und "Giant" Naben.
Den Vorgänger (2017er Modell) bin ich schonmal gefahren, fand ich soweit gut.

Meine Überlegung ist jetzt, ob ich mir für etwas mehr Geld einen besseren LRS zusammen stellen kann.
Laufrad habe ich noch keins gebaut, hierzu habe ich aber fachkundige Hilfe (=Selbstbau).

1) Laufradgröߟe? Welche Einbaubreite/welches Achssystem wird benötigt? (vorne/hinten)
29" mit 15x110 (vo) und 12x148 (hi)

2) Welche Reifenbreite soll gefahren werden?
57 bis 61mm (2,25 bis 2,4)

3) Welches Reifensystem soll genutzt werden?
Tubeless

4) Bitte den Einsatzbereich und Fahrstil so genau wie möglich beschreiben.
XC und Marathon-Rennen, ich bin (noch) bergauf wesentlich schneller unterwegs als bergab.

5) Körpergewicht inkl. Ausrüstung
65kg

6) Bisher hatte ich folgende Laufräder:
Originale Laufräder (XC1 "Giant" Felge, Giant by Formula Nabe).
Fahren sich bei meinem Gewicht eigentlich ganz gut, allerdings sind die doch recht schwer.
Möchte mein Rad Stück für Stück aufwerten. Bei einem neuen LRS sollte ich wohl die größte Verbesserung fürs Geld bekommen.

7) Budget - was darf's kosten?
Max. 750€

8) Wo soll gekauft werden?
Egal

9) Wünsche:
Gewicht unter 1600 Gramm, stressfrei mit Tubeless.

10) Angeschaut habe ich mir bisher die Light Bicycle Felgen, davon liest man hier ja viel Gutes.
Mit den RM29C06 würde ich auf ca. 300€ ohne Zoll bei den Felgen rauskommen.
Bei den Naben bin ich noch ganz planlos.
Ansonsten natürlich die Giant XCR1 Carbon.


Für mich sind noch ein paar Überlegungen offen:
- Die Giant Laufräder oder Eigenbau?
- Wenn Eigenbau: Carbon-Felgen oder das gesparte Geld lieber in Naben invetieren?

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann. :)
 
bei 1600 Gramm, könntest z.B. auch die Newmen X.A.25 Alu-Felgen nehmen mit z.B. DT 350 oder Newmen Naben und kommst lange mit dem Budget hin!
Die bekommst ja fertig zum guten Preis, bzw. kannst auch vom Laufradbauer nach Wünschen aufbauen lassen ...

Alternative wären aus China dann noch die Nextie Felgen, von denen hört man auch immer wieder ...
Hierzu zu den China-Felgen gibt's ja einen eigenen Thread https://www.mtb-news.de/forum/t/china-carbon-felgen-erfahrungsbericht.720649/
 
Den Thread zu den China-Felgen kenne ich, dankeschön.

Satz Novatec-Naben

Welche Naben fährst du da genau?

Die Frage für mich stellt sich einfach, ob ich nicht die Giant Laufräder für 460€ nehme.
Dafür spricht, dass ich so günstig an kein Carbon-LRS drankomme.
Bei einem "Custom"-Satz habe ich natürlich den Vorteil, das komplett nach meinen Wünschen aufbauen zu lassen.
Um ehrlich zu sein reizt mich das schon... :D

Im Bereich Naben ist die DT Swiss 350 ja sehr beliebt. Ich habe auch etwas rumgelesen und rumgeschaut: Vom Preis-Leistungs. Verhältnis scheinen die ja wirklich gut zu sein.
Lohnt sich der Aufpreis zur 240?
Der Vorteil bei DT Swiss wäre für mich, dass ich hier recht günstig drankomme. ;)

Ich versuche mich gerade, in die Materie Laufrad einzuarbeiten. Leider gerade noch etwas verwirrend für mich. Aber es wird besser. :)
 
dann musst du entscheiden, ob du für 100g ersparnis 250€ mehr und zusätzlich die arbeitszeit investieren willst. der giant taugt schon. die naben kommen dort meist von formula. falsch machst damit nix

der aufpreis zur 240s lohnt nur, wenn du es auf minimalstes gewicht angelegt hast. ansonsten sind die 350er technisch tiptop und stehen der 240s in der funktion nicht nach. ich würd da eher die 350er nehmen
 
dann musst du entscheiden, ob du für 100g ersparnis 250€ mehr und zusätzlich die arbeitszeit investieren willst.

Das ist natürlich die große Frage.
Soweit ich weiß sind bei den Carbon-Laufrädern auch DT Naben verbaut. Bei den XCR0 sind es auf jeden Fall DT 240.
Die Formula-Naben sind nur bei den Alu-Sätzen dabei, wenn ich richtig liege.
 
sind das dann 350er naben? mit cfk felge und 240s nabe und cfk felge sollte man vom gewicht weiter runter kommen als 1600g. aber wenn es wirklich 240s oder 350er naben mit cfk felgen für 460€ sind würde ich auf die letzen 100g ...en und den kaufen
 
@Schnuetz1

Bei Giant gibt es meist 2-3 Serien. Immer mit eigen gelabelten Naben.

Soweit ich weiß:
XCR 1: DT 350 Nabe + Carbon-Felge = ca. 1600 Gramm
XCR 0: DT 240 Nabe + Carbon-Felge = ca. 1500 Gramm

Ich hatte auch schon Giant RR Carbon Laufräder mit DT-Sperrklinken Naben gesehen -> gekauft für +/- 1.800 EUR Ladenpreis. Das fand ich schon hart!

Normalerweise findet sich die Angabe, ob DT-Ratchet Nabe auf der Original DT-Homepage.

Mit DT-Ratchet Naben würde ich den Laufradsatz "sofort" kaufen. Da machste definitiv überhaupt nichts falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die Felge und Nabe bei Giant gelabelt ist, weiß ich.
Finde ich auch prinzipiell gut. Nur die Angaben, was jetzt genau verbaut ist, sind manchmal etwas schwer rauszufinden.

Ich lass mit das Ganze nochmla zwei Tage durch den Kopf gehen.
Selbst aufgebaut hätte natürlich schon was. Auf der anderen Seite glaube ich, dass in Sachen P/L die Giant nicht zu schlagen sind.
 
Da hänge ich mich mal mit ran.... ich brauche auch einen neuen XC Maraton LRS und kann mich nicht zwischen DT XR1501, Fulcrum Red Passion bzw. Crest mit 240er oder 350er Nabe entscheiden. Ich lese immer wieder hier im Forum, dass Custom Teile wie Crest, Novatec etc immer wieder Probleme machen. Was würdet ihr mir empfehlen?
 
die crest ist halt nicht die stabilste unter der sonne, die novatec fahre ich seit jahren eigentlich problemlos. sollte doch mal was sein, bekommt man die kritischen ersatzteile, achsen & freiläufe, direkt über deren shop für kleinen kurs. ansonsten sind es ja nur die nabenkörper und die standard industrielager. für das geld sind die naben völlig ok und leicht obendrein
 
Danke Sharky, bei meinen 76kg Gesamtgewicht sollte auch eine Crest noch Reserve haben? Was würdest du dir denn für max. 400 gerne auch gebraucht zulegen?
 
es kommt nicht nur auf das gewicht, auch auf reifen (groß- oder kleinvolumig) bzw. luftdruck und fahrstil an
die crest fand ich unheimlich wabbelig und wenig steif.
bei 29" würde ich mit den 400g vorsichtig sein. lieber etwas mehr fleisch und dafür eine steifere felge
die newmen hat 400g in 29" bei 25mm maulweite. finde ich schon grenzwertig. wenn MG das alu nicht neu erfunden hat...
die atmosphere XL hat zwar 40g mehr, ist aber dafür nicht so windig
 
Ohh Mann Leute nur Kopfkino komme irgendwie nicht weiter hätte ein Angebot für 260 Euro DT331 mit Novatec d772sb Nabe. Ist das Angebot OK?
 
20mm maulweite sind einfach zu wenig. wenn es doch unbedingt die sein muss:

was für speichen und nippel sind verbaut? wer hat es aufgebaut? ein laufrad ist mehr als die summe seiner teile.
 
die bissspuren sind normal. hier sehr ausgeprägt. aber hatte ich bei diversen auch schon. drum hab ich mich gefreut, als ich meine neue mega boost nabe am HR in der hand hatte, die hier zwei austauschbare hartmetallplatten drin hat, die das verhindern :daumen:

Habe ich denn selbst für mein Fahrerbild (kaum Trails, lieber bergauf) Vorteile mit einer breiteren Felge?
auf jeden fall. mit einer breiteren felge kannst du, insbesondere bei tubeless, weniger druck fahren, was die traktion merklich verbessert. zudem sitzt der reifen stabiler auf der felge und ist weniger kippelig. im cc bereich würde ich nicht unter 23mm gehen. eher 25mm. im trailbereich wäre ich mit 30mm unterwegs. bzw. ich bin es
 
wie muss ich das lesen? dass du bergauf nur waldautobahn fährst? und wie fährst du bergab? oder fährst du generell nur waldautobahn? wenn letzteres, frage ich mich, wieso du ein MTB und keinen crosser hast :ka:
 
Zurück