Laufradschloss?

Registriert
14. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Heyho,
kurze Frage: Gibt es sowas wie ein ganz kleines Schloss (ich stell mir das so vor wie eine Art Ellipse aus starrem Metall), um einfach das vordere Laufrad an den Rahmen zu schließen, wenn man das Rad mal länger irgendwo abstellt, das normale Bügelschloss nur für Rahmen+Hinterrad reicht und man eben Schnellspanner hat...?
Ich stell mir das wirklich einfach so vor, dass das gerade so passt, also da soll nicht viel Spiel sein oder so, sondern einfach ein sehr kleines Schloss, wo man das Vorderrad an der nahesten Stelle an den Rahmen fixiert.
Danke und LG
 
Ja das stimmt, sowas ist recht interessant, danke für den Link. Aber irgendwie find ich es fast ein wenig zu teuer, wenn ich bedenke, dass das Laufrad "nur" um die 75EUR neu kostet.

Vielleicht hat ja jmd noch einen anderen Tipp für mich. Und wenn nicht - vllt wirds ja doch noch irgendwann mal so ein Pitlock :)
 
Gute Idee, im Eigenbau wär das ne Idee :-) Dachte, genau so etwas gäbe es vllt schon fertig. Aber eigentlich hast Du ja recht -> selbst ist der Mann ;)
 
Hm, beim Safeman scheint es eine [ame=http://www.amazon.de/Safeman-230001-Multifunktionsschloss-75-sortiert/dp/B00116VEDY/]ältere[/ame] (für 9€) und eine [ame=http://www.amazon.de/dp/B00AAX1WU4]neuere[/ame] (für 18€) Version zu geben, wobei die ältere Probleme mit dem Schließmechanismus zu haben scheint, da laut der Rezensionen öfter mal der Schlüssel abbricht, oder das Seil sogar ohne Schlüssel herausgedreht werden kann: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=_o6LIgqarXo"]Safeman geht auf ohne Schlüssel - YouTube[/nomedia] :eek:
 
Son Stahlseil ist stabilder als der Safeman und das braucht auch kein eigenes (anfälliges) Schloss. Einfach eins kaufen wo die Schlaufen groß genug sind, dass du sie beim normalen Bügelschloss mit durchsteken kannst...
 
Meine 3Safemans sind alle mit gebrochenem Schloss in den Müll... Und ich bin kein Grobmotoriker :)

Wie die neuen sind? Keine Ahnung.

Grüsse
 
Ja das stimmt, sowas ist recht interessant, danke für den Link. Aber irgendwie find ich es fast ein wenig zu teuer, wenn ich bedenke, dass das Laufrad "nur" um die 75EUR neu kostet.

Vielleicht hat ja jmd noch einen anderen Tipp für mich. Und wenn nicht - vllt wirds ja doch noch irgendwann mal so ein Pitlock :)
Ein Pitlock-Set kostet um die 60 Euro und sichert Vorderrad, Hinterrad und Sattel.
Und es geht ja nicht nur darum ein Rad ersetzen zu müssen sondern darum das Rad nach Hause tragen zu müssen weil es kein Vorderrad oder keinen Sattel mehr hat. Den Ärger und den Stress ständig alles Mögliche sichern zu müssen kann man sich sparen.
Ich habe Pitlock an allen Alltagsrädern meiner Familie. Mit Code-Karte kann man immer wieder das gleiche Set kaufen so daß es kein Rumprobieren "welcher Schlüssel passt" gibt.
Genialste Fahrraderfindung der Neuzeit.
 
Seh ich auch so. Ich habe damals ~150€ für 3x Sets (VR,HR,Stütze,Gabel) bezahlt. Übrigens hat unsere Hausrat dies sogar mit einmalig 100€ bezuschusst.
 
Interessant und schick! Vor allem weil sie auch Sachen für Schraubachsen machen (X-12 habe ich jetzt nicht gefunden). Ist auch für Alfine-Besitzer interessant.

Bei QR15 und 20 mm Steckachse ist mit Pitlock z.Zt. auch Ende. Was ich am Pitlock-System etwas besser finde ist dass wegen der äußeren losen Hülse keine Zange angesetzt werden kann. Die Atomic22 Dinger sind zwar auch so gedreht dass das kaum möglich ist, aber man könnte ja zwei Schlüsselflächen anfeilen und dann ist das System geschlagen (ich weiß, jedes System kann geknackt werden, ist nur eine Frage der Zeit und des Aufwands).

Trotzdem wirklich eine schicke Alternative. Aber teuer: 107 Pfund für Vorder- und Hinterachse plus Werkzeug?
 
Zurück