Laufräder (Alternativen)

Registriert
23. Juni 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
München
Hallo,
habe diese 26 Zöller an meinem Rad:
Mit dem Reifen bin ich eigentlich zufrieden
Shimano HB-M435 Disc, Rigida Rival Disc, Shimano FH-M435 Disc, Rigida Rival Disc/Schwalbe Racing Ralph 2,25 Performance, Schwalbe Racing Ralph 2,25 Performance

Welche besseren und günstige Alternativen würde es geben
Die gruppenlosen Naben (Alivio?) tun bis jetzt ihren Dienst ohne murren und spiel.
Dennoch würde ich gerne einige passende Alternativen im Falle eines Falles gleich in der Hinterhand haben in Form kompletter und ggf. Besserer Laufräder
Es brauchen keine superleichten sein, Stabilität ist mir in dem Fall wichtiger

Gruß
Flo
 
Eine ideale und gleichmäßige Speichenspannung sollte ausreichen.
Von diesen beiden Faktoren hängt weitestgehend die Haltbarkeit
eines Laufrads ab.
 
Der Einsatzbereich wäre nicht spektakulär, habe ein Tourenfully mit 120 mm Federweg
Also Forstwege, Wurzelteppiche Feierabendrunde und ruhige Runden in den Dolomiten
 
Der Einsatzbereich wäre nicht spektakulär, habe ein Tourenfully mit 120 mm Federweg. Also Forstwege, Wurzelteppiche Feierabendrunde und ruhige Runden in den Dolomiten

Beispiel:

Nabe: XT, Hope, oder etwas anderes
Felge: (Maulweite zwischen 25 und 29mm „oder“ hinten breit (29mm, gut dämpfend) und vorne schmal (25mm)):
» No Tubes: Flow EX, Fun Works: Amride 25 / Track Mack Evo, …


Beispiel für gute Laufradbauer:
http://www.actionsports.de/de/laufraeder/custom-laufraeder/mtb-disc-26-zoll/
http://german-lightness.de.
 
sein bissl viel empfehlungen ;-)

überleg dir was in richtung:
- wtb frequenzy i 23
- ssc tactic trail
- amride 25

dürften für deinen einsatz super passen.

@Dr_Stone
ich wurde eher vorne breit ( 25-29 mm ca, für fette grippige reifen mit wenig druck ) und hinten schmal ( 21-25 mm ca, da so bei leichtbaufelgen tendenziell robuster ... hinsichtlich breite/steifigkeit/gewichtsverhältniss ... siehe auch neuer system LRS von mavic)
 
Man nimmt hinten die breiten Felgen, da ungefähr 70% des Körpergewichts dort
verweilen und die Belastungen und Vibrationen auf die Knie damit geringer werden.
Zusätzlich wird die Wirbelsäule vermehrt geschont. Neben diesen Punkten, ist ein
Haftungsverlust beim Antriebsstrang durch die bessere Verzahnung des Reifen mit
dem Untergrund weitestgehend ausgeschlossen.

Das Laufrad wiederum, wird überwiegend durch einen fachmännischen Aufbau robust.
Die Stabilität einer Felge hängt dagegen von sehr vielen Faktoren ab: Material,
Belastungsgerechte Verteilung der Wandstärken und so weiter.
 
Zurück