Die Hope sind recht laut, das stimmt. Allerdings konnte ich sie neulich mal flüchtig hören und das metallische Rasseln hat schon was.

Ab ca. 20 km/h sind nebenbei meine auch recht lauten Ringlé Dirty Flea kaum mehr hörbar. Wie es mit der Geräuschentwicklung der 240er aussieht, kann ich dir leider nicht sagen.
Was die Speichen angeht, würde ich dir eine Beratung von Felix oder einem der anderen Spezis für Laufräder hier im Forum angeht ans Herz legen, die kennen sich vermutlich am besten damit aus.
Bei den
Felgen würde ich bei deinem Gewicht schon die 719er empfehlen, ich denke, dass die 4.2er ein wenig unterdimensioniert sein könnte. Felix wird vermutlich wieder Einspruch einlegen und einen perfekten Laufradaufbau in die Waagschale werfen aber wenn´s hart auf hart kommt, hat die
Mavic dann doch mehr Material, was einfach stabiler ist. Außerdem muss man leider zugestehen, dass nicht jeder Bike-Shop so viel Ahnung vom zentrieren hat, wie Meister Speer, Zentrator oder eben Felix. Die 5.1er oder die 521 von
Mavic halte ich für eine Stumpy überdimensioniert. Die Felge bringt zu viel Gewicht mit, was dein Bike unnötig träge machen dürfte.
Zum Preis: Hier wird es schon problematischer. Die Preise bei
http://www.speerlaufraeder.de/Seiten/Laufraeder_MTB.html geben schon einen recht guten Anhaltspunkt, was du bei den Kosten eines gut aufgebauten Laufrades einplanen musst. Ergo kannst du bei der Kombo Hope + DT Comp + MessingNippel +
Mavic XM 719d schonmal gute 500 einplanen denke ich. Hast du selber schon Naben, die du weiterverwenden magst, dann kannst du die Preise der Naben (dürften bei ca. 230 zusammen liegen) abziehen und kommst weit günstiger.
Ein Dealer hier vor Ort hat mir damals folgende Rechnung vorgeschlagen: Material (Felge + Nabe) + 1/Speiche + ca. 20 je Laufrad. Wenn du das bei 50/ XM 719d und 230 /Nabenpärchen mal durchgehst, landest du auch ca. bei dem Preis von Speer. Wie Felix eben schon mehrfach erwähnte: Guter Laufradbau kostet Geld, weil dauert.
Hoffe einigermaßen geholfen zu haben.