Laufräder für XC Fully

Für welchen LRS würdet Ihr Euch entscheiden?

  • Pi Rope RL One X.A.30, 30mm Maulweite, ca. 1.540g

    Stimmen: 0 0,0%
  • Roval Control SL, 25mm Maulweite, ca. 1.330g

    Stimmen: 0 0,0%
  • Etwas ganz anderes... (bitte unten kommentieren)

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    5
  • Umfrage geschlossen .

Wüstenhund

MTB-Mittelhessen
Registriert
28. August 2006
Reaktionspunkte
25
Ort
Hürth
Mir juckt es in den Fingern einen neuen LRS für mein Scott Spark zu kaufen. Ich hänge ein wenig zwischen „leicht“ und „breit“ und den folgenden LRS.
 
ich denke, du solltest erst einmal benennen, was du selbst auf die Waage bringst und wo du mit dem LRS fahren willst.
Anschlussmaße wie Achsen, Disc-Aufnahmen, und Freilauf und vor allem die Reifenbreite sind dabei nicht unwichtig.
Am CC-Bike sollten es mind. 25mm sein, aber es gibt auch aktuelle Felgen die mehr breite bieten, ohne gleich aus dem Am-Bereich zu kommen.

Gruss, Felix
 
Hallo Felix,

Aus der Auswahl heraus sollte sich doch schon ziemlich genau ergeben, was ich suche. Und die Freiläufe spielen für die Frage nach Felgenbreite und Fahreigenschaften auch überhaupt gar keine Rolle. Hier aber noch mal der Vollständigkeit halber: ;-)

  • Einsatzgebiet XC/Trail
  • Fully 100mm Federweg
  • Boost 110/148mm
  • SRAM XD Freilauf
  • Bremsscheibenaufnahme egal
  • Felgenmaulweite 25-30mm
  • 100kg Systemgewicht

Und ja; ich fahre schon 25mm Maulweite und ich weiß auch, dass ich keinen ultimativen Leichtbau fahren kann (will). Die oben genannten LRS haben alle zwischen 110-120kg Systemgewicht-Zulassung, sind aber trotzdem noch leicht
 
Hallo Felix,

Aus der Auswahl heraus sollte sich doch schon ziemlich genau ergeben, was ich suche. Und die Freiläufe spielen für die Frage nach Felgenbreite und Fahreigenschaften auch überhaupt gar keine Rolle. Hier aber noch mal der Vollständigkeit halber: ;-)

  • Einsatzgebiet XC/Trail
  • Fully 100mm Federweg
  • Boost 110/148mm
  • SRAM XD Freilauf
  • Bremsscheibenaufnahme egal
  • Felgenmaulweite 25-30mm
  • 100kg Systemgewicht

Und ja; ich fahre schon 25mm Maulweite und ich weiß auch, dass ich keinen ultimativen Leichtbau fahren kann (will). Die oben genannten LRS haben alle zwischen 110-120kg Systemgewicht-Zulassung, sind aber trotzdem noch leicht

Aber durchaus bei der Nabenwahl, wenn du z.b. einen LRS aus einzelkomponenten auf deine Wünsche konfigurierst.
Schau dir mal Aufbauten mit der Duke Luckyjack SLS2 6ters front an. 28mm breit, 330gr leicht und in 32L auch für den CC-Einsatz mit 85-90kg Fahrergewicht sinnvoll aufbaubar. Die Naben kannst du dann am Budget fest machen. Aber selbst mit einfachen Dtswiss 350 CL boost sinds nur 1400gr. Je nach Budget, ist dann aber auch noch unter 1300gr drin.

Gruss, Felix
 
Schau dir mal Aufbauten mit der Duke Luckyjack SLS2 6ters front an. 28mm breit, 330gr leicht und in 32L auch für den CC-Einsatz mit 85-90kg Fahrergewicht sinnvoll aufbaubar.

Die habe ich mir schon angeschaut, aber die Gewichtszulassung hat mir suggeriert, dass es bei mir dann „grade noch in Ordnung“ ist, weswegen ich daran nicht hängengeblieben bin.

Bei der jetzigen Auswahl schwanke ich eher zwischen 30mm, etwas schwerer, dafür aber mehr Komfort/Gripp. Oder 25mm, alles wie jetzt, nur leichter.
 
Die habe ich mir schon angeschaut, aber die Gewichtszulassung hat mir suggeriert, dass es bei mir dann „grade noch in Ordnung“ ist, weswegen ich daran nicht hängengeblieben bin.

Bei der jetzigen Auswahl schwanke ich eher zwischen 30mm, etwas schwerer, dafür aber mehr Komfort/Gripp. Oder 25mm, alles wie jetzt, nur leichter.

Der Vorteil von indidviduell gebauten Rädern ist ja, dass sie genau auf deine bedürfnisse gebaut werden, weil der jenige, der sie aufbaut, das Material mit seiner Erfahrung für das richtige hält.
Erfahrungsgemäß ist das mit den Gewichtsbeschränkungen immer so eine Sache. Wir haben teile, die verbauen wir teils deutlich über der Gewichtsidee des herstellers und teils wiederum Teile , die würden wir nie so weite verbauen, wie es der hersteller andenkt.
Da wir mit jedem Fahrer vorab sprechen, haben wir zu jedem Teile einen genauen Überblick, was es dann kann.
Ein Produkt also nach der vermeindlich höheren Gewichtszulassung zu kaufen ist daher etwas für Käufer, die sonst keinen Zugang zu anderen, genaueren Informationen haben.
In einem individualaufbau geht es sowohl breiter (28mm) als auch leichter.

Gruss, Felix
 
Zurück