Laufräder nach Mavic-Enduro Vorbild

Registriert
14. April 2011
Reaktionspunkte
1.152
Ort
Fränkisches Seenland
Hallo Gemeinde,

da ich die Idee mit verschiedenen Felgenbreiten interessant finde überlege ich es mir auch so einen LRS zu basteln.
Würde die Kenner unter Euch gern fragen ob es so zusammen passen würde.
Die Naben Habe ich schon da, Brauche noch Felgen und Speichen.

Hier schon mal der Fragenkatalog:

1) 26" 110/20 VR 142/12 HR

2) 2.35" (habe so an HansDampf oder MuddyMary gedacht mit TrailStar und PaceStar)

3) Eher mir Schlauch, bin aber vom Versuch auf tubeless umzusteigen nicht abgeneigt.

4) Endurotouren meist bis 30km verblocktes Gelände mit Wurzeln und Stufen, oder flowige Trails mit Anliegern und Sprüngen bis 1,5m (vielleicht wird´s mehr) also ab S2/S3 nach oben. Gelegentlich Bikeparkbesuch.
Fahrstil verbesserungsbedürftig, treffe auch mal neben die Ideallinie und nehme eine Kante mit, die ich eigentlich umfahren wollte. Versuche es wenn`s geht laufen zu lassen.

5) 93kg nackt

6) Bisher hatte ich SpankSpike 35AL mit Novatec Billignaben + MudyMary in 2,5 VR und 2,35HR. Die haben einige Fahrfehler verkraftet, könnten allerdings etwas leichter sein und besser rollen.

7) Budget sowenig wie möglich soviel wie nötig. Habe die Naben schon da liegen.

8) Wo soll gekauft werden?
Eher Eigenbau, da ein Paar Teile bereits vorhanden sind. SRAM-X9 für VR und HOPE-PRO-2-EVO für HR

9) Prioritätsreihenfolge:
Stabilität, Zuverlässigkeit, Rolleigenschaften, Gewicht, Optik

10) Finde das Konzept vom Mavic interessant. Vorne Breite Felge für die Stabilität, hinten die schmale mit dem runderen Reifenprofil für den Vortrieb.

11) Möchte SPANK-SPIKE-35AL-EVO fürs VR und SPANK-SPIKE-28-RACE-EVO fürs HR
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist doch wieder dem marketing von Mavic ein ganz großer Wurf gelungen.

In der Praxis beschränkt sich der Vorteil des leichteren Rollens eines schmaler ausfallenden, runder geformtem Reifens nur auf ebenen, festen Boden.
Dem Fahrspass im Gelände ist das sicher nicht zuträglich.

Wenn du es nicht zu wild treibst, könnten für dich die nun einzeln erhältlichen Syntace W35 oder die demnächst kommende Ryde Trace EN interesssant werden.Beide sind 29mm breit und recht leicht.

Felix
 
hey cool,

die erste Antwort gleich von einem erfahrenen LRS-Bauer.

Also du meinst, dass meine "Vision" nicht unbedingt zweckmäßig ist.
Dann bleibe ich doch bei der gleichen Breite für Vorne und Hinten.
Ich denke, die Syntace-Felgen würden meine Preisvorstellung weit übersteigen. Daher bleibe ich noch bei SPANK. Die haben auch bis jetzt meinen Fahrstil ausgehalten (bis auf geringfügigen Seitenschlag) und optisch finde ich sie auch gut.

Gruß
 

Das eine ist "ist" das ander ist "soll.
Er will Laufräder, die leichter sind als die Spike, die alles bisher mitgemacht hat. Da reißt er sich entweder auf dem Bike zusammen und fährt dem leichtem Material entsprechend etwas sauberer oder er lebt damit, auch mal eine Felge austauschen zu müssen, was etwas grob daneben gegangen ist.

Felix
 
Naja, er hat ja seine Vorstellungen schon revidiert.
Dennoch geht deine Empfehlung für Leichtbaufelgen, nur weil der TE auch leichtere Felgen wollte, irgendwie am Anforderungsprofil in seiner Gesamtheit vorbei...

Egal, auf die neuen Ryde bin ich sehr gespannt - auch wenn sie bei mir eher ans AM Radl kommen ;)
 
4) Endurotouren meist bis 30km verblocktes Gelände mit Wurzeln und Stufen, oder flowige Trails mit Anliegern und Sprüngen bis 1,5m (vielleicht wird´s mehr) also ab S2/S3 nach oben. Gelegentlich Bikeparkbesuch.
Fahrstil verbesserungsbedürftig, treffe auch mal neben die Ideallinie und nehme eine Kante mit, die ich eigentlich umfahren wollte. Versuche es wenn`s geht laufen zu lassen.
Hallo, würde aber auf mehr Maulweite setzen.

Leichter wäre z.B. eine FunWorks Track Mack mit 550 gr.
Servus Reiner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
In meiner Prioritätenliste steht das Gewicht weiter hinten. Lieber fehlerverzeiend als superleicht. Mein Bike Ist auch beim weiten nicht das Leichtgewicht.
Was mich eher interessiert hätte, ob unterschiedliche Felgen/Reifenform einen Vorteil bringe und ob die X9-Nabe ausreichend stabil ist.

Gruß
 
Hi,
Was mich eher interessiert hätte, ob unterschiedliche Felgen/Reifenform einen Vorteil bringe und ob die X9-Nabe ausreichend stabil ist.

Gruß

Das mit der unterschiedlichen Reifenform würde ich getrost ignorieren. Die Idee am Mavic Enduro LRS ist wohl eher dass man hinten einen schmaleren Reifen fahren kann weil man nicht so viel Grip braucht. Der schmale Reifen erlaubt eine schmale Felge und beides zusammen spart Gewicht.

Da kann man jetzt natürlich streiten ob der Verlust an Stabilität durch das 20-Speichen Laufrad das geringe Gewicht wert ist.
Ich selbst würds nicht machen, da ist der normale Crossmax SX das rundere Paket wenns denn ein System-LRS sein muss.
 
Zurück