Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das ist die Achsengröße. Wenn du ganz normal Schnellspanner fahren willst bzw. ne Gabel mit Schnellspannausfallende hast kannst du ne 10mm Achse drin fahren. Ebenso mit dem HR. 20mm ist die Steckachse, da brauchste dann ne Gabel mit 20mm Steckachse.
10mm ist schraubachse. also so ne gewindestange die durch die nabe durchgeht und die du mit 2 muttern festziehst. und vr 20mm ist steckachse bei ner gabel
10mm ist schraubachse. also so ne gewindestange die durch die nabe durchgeht und die du mit 2 muttern festziehst. und vr 20mm ist steckachse bei ner gabel
10mm kann genausogut ne achse einer schnellspannnabe haben, sogar am vr, gebräuchlich ist 9mm am vr aber shimano zb bietet sogar extra verstärkte naben mit 10mm vorn an (auch wenn sie trotzdem nix halten, das gibts )
jedenfalls, gemeint sind immer die achsdurchmesser, bei nor normalen gabel hast du nen 10mm ausfallende und brauchst ne nabe mit ner einbaubreite von 100mm, am hinterrad sinds ebenfalls 10mm achsdurchmesser und ne einbaubreite von 135mm die regel. dann hätten wir noch die steckachse am vorderrad, die hat in 98% aller fälle n durchmesser von 20mm und eine einbaubreite von 110mm, wenn im allgemeinen von steckachse am vr geredet wird, ist davon die regel. an hinterbauten, vorallem von downhillrahmen, gibts die wildesten achsdurchmesser und maße, meist als steckachse ausgeführt, durchmesser von 10, 12, 15 und 20mm (<- ja gibts, marin) und einbaubreiten von 135-165mm, alles ist möglich