Laufräder

kungfu

hate zombies
Registriert
23. April 2003
Reaktionspunkte
37
Ort
OG
Hi,
ich bin auf der suche nach einem möglichst leichten Felgensatz.
Anforderungen: realtiv leicht, komplett schwarz, für Scheibe und jetzt kommt die Herausforderung ...... für einen 100 kg Fahrer ( fast kein Fett, kommt noch von meiner BB-Zeit und Muskeln sind halt mal schwer ;) ). Momentan fahre ich XT-Naben und Mach1 Felgen ( wenn ich das richtig gelesen habe ).

Danke für eure Hilfe.

Gruß
kungfu

PS: Ich bin kein Millionär...... :D , also haltet euch mit den Preisen etwas zurück.
PPS: Fahre CC / Marathon / Tour
 

Anzeige

Re: Laufräder
hügi 240s, xr 4.1d, dt comp speichen. 1680g der satz.

bei s-tec für 369,-€ glaube ich. bei cycles4u: 389,-€

hügi 340 rest siehe oben. cycles4u: 349,-€ 1800g der satz.

tune king/ kong, mavic xc717, dt comp. preis: 479.-€ 1580g der satz.

die felgen halten. habe mit mehreren in der gewichtsklasse gesprochen. auch per pm, um gewisse rechthaber auszuschließen.

die scheiben gibt es nicht in schwarz. :lol:
 
Ringle Dirty Flea disc/Sun DS1-XC Laufradsatz

Bei actionsports.de um 300,-

Wenn du mit Felgensatz nur die Felgen meinst, dann die Felgen aus obigen Laufradsatz ~37,-/Stk zB. chainreactioncycles.com

Achtung: Wenn du Centerlocknaben hast, mußt du bei Shimanonaben bleiben. Wenn du 6-Lochbefestigung hast, dann ist alles gut.

Bedenken hätte ich bei dem obigen Laufradsatz bei dir allenfalls wegen dem Alufreilaufkörper. Nachdem du 100kg Muskelmasse aufs Radl bringst, wirst du eventuell die kleinen (einzeln aufgefädelten) Ritzeln in den Freilaufkörper treten. Hier wäre ein Stahlfreilaufkörper vermutlich besser. Allerdings ist der Preis für den Laufradsatz imho unschlagbar. Und komplett schwarz: Naben, Speichen, Nippel, Felge. Nur der Freilaufkörper ist rot, aber den sieht man ja nicht. ;)
 

Anhänge

  • sun_ds-1xc.jpg
    sun_ds-1xc.jpg
    12,9 KB · Aufrufe: 28
  • sun_ringle.jpg
    sun_ringle.jpg
    41,5 KB · Aufrufe: 81
Hi,

der Ringle LRS bei Actionsports ist mir auch aufgefallen.
Was ist von dem Angebot zu halten, mir persönlich sagen weder die Felgen noch die Naben (zugegeben neu) etwas

Gruß

sharpe
 
Ich hab den xr 4.1d seit kurzem (wiege auch 94 KG (kein BB aber auch wenig Fett, da Skirennfahrer und Volleyballer (dicke schwere Beine)).

Meiner Meinung nach ist dieser LRS über alle Zweifel erhaben, Bombenstabil relativ leicht und angemessen günstig zu haben (wie oben angedeutet bei s-tec für 369.-). Daher hab ich meinen auch und der war innerhalb 5 Tagen da.

Auf den schwarzen Felgen sind rot/silberne Aufkleber die du noch abmachen kannst. Die Naben sind in der Mitte auch rot/silber bzw. rot/weiss, bin mir nicht sicher d nicht zuhause. Hab mir noch nicht angeguckt, ob man die Naben auch entaufklebern ;) kann oder ob das auflackiert ist.

Meine Empfehlung: Nimm den xr 4.1d mit DT Hügi 240 von DT Swiss, kannste nix falsch machen für 369.- €
 
FRM und Dt. Swiss bieten doch auch Centerlocknaben an
FRM habe ich wegen dem Preis nicht berücksichtigt und DTSwiss wußte ich nicht.

Meine Empfehlung: Nimm den xr 4.1d mit DT Hügi 240 von DT Swiss, kannste nix falsch machen für 369.- €
Sicher auch ein sehr guter Laufradsatz, aber der Freilaufkörper ist ebenfalls wie bei den Sun-Ringlé aus Aluminium. Nur zur Info.
 
Also:

Ich hab mir vorher nie nen Freiluafkörper angesehen, aber da ich ja jetzt auf xr 4.1 umgestiegen bin hab ich mir die alte Kassette selbst abmontiert. Das war ebenfalls ne Alukassette und die war ca 15 Monate gelaufen.

Zur darauf einwirkenden Kraft kann ich sagen, dass ich bei einem Wingate Test als Peak etwas über 1300 Watt (im Sitzen) getreten habe. Die Strassensprinter haben so um die 1500 Watt (im Stehen) und Bahnradfahrer über 2000 Watt parat (die 1500 schaff ich im Stehen bestimmt auch, ich heb auch alleine einen Peugeot 205 hinten rum ;) ).

Damit die mit Zahlen und Einheiten nicht so bewanderten was damit anfangen können: Ich hab mal 350 Kilo im Einerwiederholungsmaximum auf der Beinpresse gedrückt ohne jemals vorher in einem Kraftstudio gewesen zu sein. Ich studiere Sportwissenschaften und wir machen öfters solche spassigen Sachen....

Worauf ich raus will: Ich bringe Seeeehr viel Kraft auf die Kette und habe fast keine Beschädigungen am Freilaufkörper gehabt. Den Freilaufkörper der Hügis möchte ich mal als noch hochwertiger ansehen. Ich sehe da also keine Probleme, es sei denn kungfu drückt weit mehr als 350 Kilo auf der Beinpresse.... ;)
 
Das war ebenfalls ne Alukassette
Vielleicht liegst daran?? :D

Also das "Problem" besteht sehr wohl, und zwar NUR bei den einzeln aufgefädelten (meist kleinen) dh. nicht verbundenen Stahlritzeln (oft auch in Zusammenhang mit einem zu geringen Anzugsmoment des Kranzes ;) ). Das es das "Problem" gibt, kannst du nicht nur hier im Forum, sondern - für dich sicherlich glaubwürdiger - unter anderem auch in der DT-Swiss Anleitung nachlesen. In den meisten Fällen ist es unerheblich, entweder weil viele von uns das Drehmoment nicht zusammenbringen, oder weil wenig in den unteren Gängen gefahren wird etc. und ist meist ein kosmetisches Problem und kein funktionelles (außer das der Zahnkranz etwas schwerer zu demontieren ist). Es sei einfach der Vollständigkeit halber erwähnt. Nicht das es im nachhinein heißt, ".. aber das habens mir die Jungs nicht gesagt.." ;) :D
 
Na dann sind wir uns ja einig, dass das Verhalten (Problem möchte ich es eigentlich nicht nennen) von Alukassetten nicht existiert hab ich ja auch nicht geschrieben. Bei mir waren auch winzigste Macken im Freilaufkörper aber nix worüber ich mir auch nur annähernd Gedanken machen würde.

Auf den kleinsten Ritzeln (die nicht im Paket verbunden sind) ist ja auch der kleinste Hebel (was wahrscheinlich auch der Grund ist, warum die grossen Ritzel miteinander verbunden sind). Die da dann entstehenden Kräfte sind viel geringer als die bei gleicher Pedalkraft vom größten Ritzel auf den Freilauf ausgeübten Kräfte.

Einigen wir uns auf ein Unentschieden in der Sache bei unbestrittener allerhöchster Qualität von Hügi Laufrädern? :bier:
 
Einigen wir uns auf ein Unentschieden in der Sache
Wußte garnicht, daß ich da jetzt ein Match beginne oder gespielt habe, aber meinetwegen.. mit einem Sportstudenten ist man immer im Wettkampf. ;) :D :bier:

bei unbestrittener allerhöchster Qualität von Hügi Laufrädern?
Darauf können wir uns sicherlich NICHT einigen.. ;) Aber weil ich keinen :streit: will und das nur in sinnlosen :blah: :blah: endet, meinetwegen auch das. :D :D
 
sharpe schrieb:
Hi,

der Ringle LRS bei Actionsports ist mir auch aufgefallen.
Was ist von dem Angebot zu halten, mir persönlich sagen weder die Felgen noch die Naben (zugegeben neu) etwas

Gruß

sharpe

Hallo,

die Flea Nabe ist die neue Leichtbaunabe von Ringle und die Felge ist die eine Leichtbaufelge von Ringle.Über die Nabe wurde auch schon viel bei weightweenies im Forum diskutiert da die ähnlichkeit zu Tune sehr verblüffend ist.Ich habe mal bei actionsports angerufen und mich erkundundigt.
Die Kollegen haben aber zu einem maximal Fahrergewicht von 90KG bei dem Satz geraten da es sonst kritisch werden kann.
Der Preis für den Laufradsatz scheint allerdings der Oberhammer zu sein wenn ich auf der offiziellen amerikanischen Ringle Homepage schaue und Ringle für den Nabensatz alleine eine UVPvon $700 angibt.
schaut euch mal die Ringle Preisliste an.
http://sun-ringle.com/prices.html

gruss

aaron
 
Top, da sind wir mit der Nabe schon weiter gekommen.
Wie sieht es mit den verbauten Felgen aus DS-1XC mit 400 (408g WW) noch leicht genug, aber wie sehen sie gegen die DT 4.1d aus.
Ist jemand die Sun Felge schon gefahren?
 
Zurück