Carbon oder Alulaufradsatz

Hm, aber es kann ja nicht sein dass das dünne Carbon-Felgenhorn unzerstörbar ist. Ich fahr halt so niedrige drücke aus komfort und grip Gründen das leichte Durchschläge und Dellen quasi eingepreist sind.

Das Hr sieht auch entsprechend aus. Vorne sind wahrscheinlich nur micro Dellen weil es weniger oft passiert und weniger Gewicht drauf lastet.
 
Wie ist das eigentlich bei Carbon mit niedrigem Luftdruck und Durchschlägen bei denen ein Alu-LRS hält Dellen bekommt aber ohne Probleme weiter gefahren werden kann?

Darauf kann es eigentlich keine 100% Ja/Nein Antwort geben.

Natürlich sollten, wenn die Felgen auch zur Anwendung passen bzw. es keine Ultraleichten XC Felgen sind, Durchschläge nicht gleich Felgenkiller sein. Allerdings ist dann schon echt fraglich, woher die defekten Carbonfelgen kommen, die ich so hier und da tauschen darf, wenn nicht eben von genau solchen Durchschlägen?

Ich finde Carbon als Material immernoch recht zwiespältig. Ich würde es nie ablehnen, es gibt wirklich viele Anwendungsbereiche, wo sich diese Felgen lohnen, aber ich habe auch das Gefühl, dass gerade im hoch belasteten Sektor der Anwendung Carbonfelgen keinesfalls mehr auf Grund von Gewichtsreduktion eingesetzt bzw. gewählt werden sollten. Die müssen dann eben auch locker 500-600g wiegen (bei manchen Holzhackern hier auch gern noch mehr), damit sie viel aushalten, egal in welcher Belastungsrichtung. Und selbst dann hast du keine Garantie, dass dir die Felge alles überlebt.

Wenn es dir finanziell nicht weh tut, dann brauchst du dir bei Carbon nicht all zu viele Sorgen machen, für normal gibt es ja auch CR Programm oder Garantiezeiträume, die eventuelle Defekte versuchen monetär etragbarer zu machen und kannst die Räder eben einfach fahren. Im Falle eines Defekts sind Carbonfelgen aber defintiv im Nachteil gegenüber Aluminium. Mit ner verdellten Alufelge kommst du noch recht gut den Berg runter oder wo auch immer es hin geht. Mit ner defekten Carbonfelge kann das schon schwieriger werden.

VG
Hexe
 
Zurück