Laufräder

Welche Laufräder?

  • .

    Stimmen: 3 75,0%
  • .

    Stimmen: 1 25,0%

  • Umfrageteilnehmer
    4

Anzeige

Re: Laufräder
33er mavics mit ultegra naben. nicht spektakulär, aber bombig stabil - und es bleibt auch noch genug geld zum eisessen übrig (kosten bei E machmal um die €250...)
gruss

tobias.


edit: zum training habe ich mavic 22er mit 105er naben - haben um die € 130,- gekostet-da könntest du viel eis essen...:lol: :lol:
 
Mein Tip, wenn du dein Limit ausschöpfen willst:
Naben: Hügi 240s
Speichen: Dt comp; vorne eventuell sogar DT rev.
Felgen: Mavic Open pro oder die neue RR 1.1 von DT Swiss.

140 Euro günstiger und dafür 140 gr schwerer :D
wird es, wenn du statt 240s die onyx-Naben nimmst.

Von den Systemlaufrädern in diesem Preisbereich sind Campa Proton (gibt es auch mit Shimano Freilauf) m.E. die derzeit interessantesten.

Gruss
Tvaellen
 
Jungs, vielen Dank für eure Anregungen. Drei Antworten , drei Meinungen und da ich nicht so entscheidungsfreudig bin habt ihr es mir nicht leichter gemacht.Aber ich hab ja noch bis zum Frühjahr Zeit und muß nichts übereilen. Habe übrigens bei Ciclib Ksyrium Elite für 345€ entdeckt. Kann man da noch NEIN sagen? Oder gibt es jemanden da draußen der mir definitiv von diesen abrät?

Außerdem: Warum in die Erna schweifen, wenn die Ute liegt so nah?:aetsch:
 
Original geschrieben von :mr:80%:
33er mavics mit ultegra naben. nicht spektakulär, aber bombig stabil - und es bleibt auch noch genug geld zum eisessen übrig (kosten bei E machmal um die €250...)

:daumen:

Ich hab Campa-Naben drin, aber sonst eine optimale Kombination auch für große Jungs. Gut gespeicht hält das ewig!

Torsten
 
Original geschrieben von kollmanello
Habe übrigens bei Ciclib Ksyrium Elite für 345€ entdeckt. Kann man da noch NEIN sagen?

Ja :D
Die 2004er Kysrium Elite wiegen nach der HP von Mavic 1.715 gr.
Die Naben sind diesselben wie in den günstigen Cosmos und schlechter als die der SL Version.
Die Proton wiegen dagegen nur 1.640 gr und haben m.W. die sehr guten Chorus Naben.
Die o.g. koventionellen LR (240 s usw.) wiegen dagegen -incl. DT Schnellspannern 1.622 (mit DT Rev) bzw. 1.688 (mit DT comp); die Naben sind über jeden Zweifel erhaben
[Quelle für Gewichtsangaben: Principia`s Leichtbaukonfig. RR]

Konventionelle LRer verkraften auch einmal einen Bordstein. Defekte Speichen kann jeder bessere Hobby-Mechaniker ersetzen (incl. Zentrierung). Versuche mal bei dir vor Ort Ersatzspeichen für Kysriums sowie einen Mechaniker zu finden, der das Laufrad reparieren kann. Wenn du -wie häufig- nix findest, darfst du sie einschicken.

Aus meiner Sicht ist der einzige Vorteil der Kysriums die Optik.
:rolleyes:

Gruss
Tvaellen
 
Danke , du hast mir damit schon sehr geholfen. Die Optik spielt bei mir nur sekundär´ne Rolle. Zuverlässigkeit ist für mich das Entscheidende. Pfeilschen um jedes Gramm finde ich auch ein wenig lächerlich, bin doch kein Erbsenzähler. Schon eher Pfennigfuchser, möchte eben für meine Euronen sprich Budget das Bestmögliche
 
Also bei 90Kg kannst du alle mal die Ksyrium Elite fahren! Wenn du nicht gerade willt am springen bist!!!

Es ist einer der stabilsten LR überhaupt! siehe auch Fachzeitschrift Rad Aktiv u.a.!
Kleiner TIP noch am Rande: bei Ebay kannst denn kopletten LR Satz; Neu und komplett mit Grand Prix 3000 für 320€ abstauben!
Nur ein bischen aufpassen! Oder du fährst die Ultra stabilen Sprengle Carbon 3 Arm! Aber da muss mann aber auch mit viel Glück an die Sache gehen!

Also mit 90 Kg stehst du nicht alleine da! Und mach dir mal keine Gedanken! In denn Bergen hat mann keine guten Veranlagungen aber dafür auf der Strecke um so mehr!
 
Also danke erstmal für die eingegangenen Tipps!!Habe mich mit Whizz Wheels in Verbindung gesetzt und bin echt super beraten worden. Werde mich wahrscheinlich für Hügi 240 mit RR 1.1 entscheiden, auch wenn das die teuerste Variante ist, wie war das mit dem gönnen und außerdem steht Xmas vor der Tür und beschenken tu ich MICH immer noch am liebsten. Kompliment nochmal an diese Einrichtung, macht Spaß hier rein zu schauen.
:winken:
 
hi,

möchte diesen Thread nutzen, um die gesammelte fachwelt des IBC danach zu befragen, ob die Cosmic Carbon von Mavic eine gewichtsbegrenzung haben?:confused:

da ich mich nach der winterzeit und entsprechend reduziertem training immer erst mal um die 90kg einpendele wüßte ich das ganz gerne, bevor ich sie an mein neues rad bastele.
sind ja nicht gerade günstig die teile. :mad:
 
Original geschrieben von :mr:80%:
...bei www.hergarden.de gibts im moment noch einen campa vento satz für unter 200,-...ist auch nicht schlecht.
gruss

tobias.

Hat die schon einer in Natura gesehen oder gar gefahren, wie schauts mit der Qualität aus ??? vorallem wie stabil sind die, gibts irgendwelche "Gewichtsbeschränkungen" für Fahrer ?was kann man denn für den Preis erwarten?? würde mich schon interessieren, schon alleine Preislich :-)

Gruss

Martin
 
Hi,
ich fahr die 2004er Vento auf meinem Crosser.
Find die Optik echt geil, blos das Gewicht ist net so überragend.;)
Die Steifigkeit reicht bei meinen 55kg voll aus:D

Die gibt's auch bei Bike-Palast (zufinden in der Tour-Werbung) für 149- Euronen!

Sers
Andi:bier:
 
Auch ich denke, dass die Ultegra- Naben mit der 33-er Mavic- Felge perfekt sind. Fahre dieselbigen seit langem problemlos. Optisch geht natürlich nichts über Systemlaufräder, aber bei der Érsatzteilversorgung und überhaupt mit der Wartung soll es ziemlich heikel sein. Die klassisch Eingespeichten sind auf Dauer die bessere Wahl.
 
wo wir schon bei klassisch eingespeichten rädern sind- wann speicht man radial und wann "normal" (oder wie das auch heißt, x fach gekreuzt)?
was hat welche vor- und nachteile?
ist es sinnvoll hinten auf einer seite radial zu speichen?
 
@karstb
Zum einen muss die Nabe für radial Einspeichen geeignet (und am besten vom Hersteller freigegeben) sein.
Zum anderen sollte am Hinterrad die Zahnkranzseite immer gekreuzt sein.
Schließlich muss es mit dem Fahrergewicht harmonieren. Ich mit meinen 85 kilo brauche an radial keine Gedanken zu verschwenden.

Schau mal auf die Homepage von http://www.whizz-wheels.de. Da findest du viele weitere Infos zum einspeichen, insbesondere über radial.

Gruss
Tvaellen
 
Das hängt aber auch von der einspeichqualität ab . Ich hatte mal einen LRS auf basis DA naben , open pro felgen , rev. speichen v28 , h32 . Und nur auf der ritzelseite gekreutzt . Mit 85 kg hatte ich da keine probleme . Eingespeicht von action sports . Aber die meinten auch das ganze sei nur optischer kuddelmuddel und rieten mir eher zu normaler einspeichung .
 
gewichtsmäßig sollte das beir mir keine probleme machen, wiege so 63 kg, mit allem drum und dran und fahrrad ca. 75 kg.

Eine Frage habe ich noch: Kennt ihr günstige Naben (so Shimano 105) mit 28 loch? Am besten noch in schwarz, aber das muss nicht sein. Bei Shimano fängts nämlich erst bei ultegra mit der lochzahlauswahl an. und bei meinem gewicht brauch ich doch nicht so viele speichen ?!?!?!?
 
Zurück