Lauftrail Sperrung gibts Hoffnung?

Registriert
22. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ist zwar schon ne Weile her seit sie den Trail nach Lauf dicht gemacht haben, aber rein Interessehalber würde mich schon interessieren, wie die Gespräche vor Ort verliefen, sofern es welche gab mit den Verantwortlichen.
Und ob die Hoffnung besteht das der Trail wieder geöffnet wird.
Rein von der Beobachtung her muss ich leider sagen, das es nur eine Frage der Zeit war wann es zuviel wurde.
Ich will hier keine Verurteilen, denn ich selbst bin da auch oft genug runter gefahren.
Trotz allem sofern es einen Local gibt der Bescheid weiß, Infos würden mich freuen.

Grüsse :confused:
 
"Geöffnet" war der Trail ja vor der Aufhängung der Schilder auch nicht, rein rechtlich hat sich nichts geändert. Von daher glaube ich auch nicht, dass da jemand eine tatsächliche Öffnung erreichen kann, dafür hat der Weg einfach zu viel Konfliktpotential.
 
Von Gesprächen mit den Betroffenen habe ich nichts gehöhrt.So wie ich den Bürgermeister einschätze ist von dieser Seite auch kein Entgegenkommen zu erwarten.Auch die Wanderfreunde sind nicht gerade als MTB freundlich bekannt.

Ich ärgere mich jedes mal über die Schilder.Auf der einen Seite sollen die Mountainbiker als zahlungskräftige Kundschaft kommen,aber bitte nur auf den Forstwegen.
Mann hätte vieleicht auch eine andere Lösung mit teilweiser Sperrung zu bestimmten Zeiten machen können.

Wer in Lauf als Mountainbiker Urlaub macht wird es sich 2x überlegen ob er noch mal kommt.
In der aktuellen Mountainbike steht das der Schwarzwald an Beliebtheit verliert wegen der Restriktionen.

Selbstkritisch muss man auch sehen das manche MTB ler ohne Hirn unterwegs sind.
Ich kann auf einem beliebten Wanderweg am Sonntagmittag nicht runterbrettern als gäbe es kein Morgen.
Für ein schlechtes Bild bei den anderen Waldbenutzern reichen leider schon ein paar wenige Idioten.
 
Ja, ich war die Tage oben und bin mal wieder desillusioniert vor den Verbotsschildern gestanden und bin als "anständiger Bürger" wie es sich gehört den Waldweg runter . Ich glaube wenn dich der Förster auf dem Trail erwischt wirds richtig fies teuer. Was kostet eigentl. so ein Bußgeld weiß das jemand?
Komischerweise sind manche Streckenabschnitte ja noch ohne Verbotsschild, also streng genommen ist der mittlere bis untere Teil gesperrt.
 
Streng genommen ist alles gesperrt was nicht ausdrücklich freigegeben ist. Dank der 2m Regel ist es rechtlich vollkommen unerheblich ob da ein Verbotsschild dran hängt oder nicht.
Ein mögliches Bußgeld wurde mir mal von einem Förster in Höhe von 50€ angekündigt. In Naturschutzgebieten möglicherweise auch noch mehr, weil es dann nicht nur eine Ordnungswidrigkeit ist.
 
Ich glaube wenn dich der Förster auf dem Trail erwischt wirds richtig fies teuer. Was kostet eigentl. so ein Bußgeld weiß das jemand?

Ich habe nur mal mitbekommen das der nächste den sie erwischen ordenlich bluten soll.

Ehrlich gesagt bin ich den Teil ab der Glashütte nie gefahren weil es halt ein beliebter Weg ist und auch extra beworben wird von der Gemeinde.

Vieleicht sollte man mal eine Email Aktion an den Bürgermeister richten um eine bessere Lösung zu erreichen.
Ich kenne (noch) keine andere Gemeinde in der Umgebung wo so viele Verbote sind.

Natürlich ist alles unter 2 Meter eigentlich tabu,aber in der Praxis habe ich noch kein einziges mal Ärger mit Wanderen oder Förstern gehabt.
 
...

Vieleicht sollte man mal eine Email Aktion an den Bürgermeister richten um eine bessere Lösung zu erreichen.
...

Das habe ich bereits kurz nach Installation der Schilder getan.
Habe in der E-Mail versucht sachlich zu argumentieren und eine Gesprächsrunde mit MTBlern und den Wanderfreunden und Gemeinderäten vorgeschlagen.

Lapidare Antwort des Bürgermeisters (Kurzfassung):
- es sind zuviel schwere Unfälle passiert
- Auf Grund der 2-Meter-Regel ist keine Freigabe möglich
- Wanderfreunde kümmern sich um die Wanderwege und wollen keine Biker.

Wie ich das einschätze, ist da nichts zu holen.
 
Was sind denn für schwere Unfälle passiert ?
Achja einmal als ich mit einem Ortsansässigen fahren war sind wir an einer Stelle
vorbei gekommen , nebenbei nicht der Lauftrail da waren Nagelbretter ausgelegt mal am Rande... soviel zum Thema freundliches Fussvolk.
 
Von Unfällen habe ich auch nichts mitbekommen.
Das mit den Nagelbrettern würde mich mal näher interessieren.
Wo war das denn?

Für Bürgermeister und Wandervögel sind Mountainbiker ein rotes Tuch.
Wenn alle Beteiligten wollen können auch Wege unter 2m freigegeben werden.
Wie z.B. in Oberachern wo ein Trail offizielle MTB Strecke ist.

Vieleicht sollte ich doch mal eine Mail an den BM schicken.Wenn es viele tun ändert sich vieleicht mal was.
 
Hi,
das war irgendwo in der Nähe von Bel Air, Abfahrt in Richtung Achern.
Das war vor ca. 2 Jahren als ich vor Ort mit einem fahren war.
 
Zurück