Lauter Leerlauf ?

jhyxdfhufd

Santana Cruz
Registriert
3. Juni 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Thüringen
n abend,
ich weiß ja net wies euch geht aber für mich muss ne HR Nabe richtig laut sein, so laut das man sich ne klingel sparen kann (=gewichtsvorteil ;)
ich fahr im moment ein 2002 XT nabe welche mir aber einfach nicht laut genug ist, ne neue nabe will ich mir im moment erstmal net kaufen!
Meine frage, wie kann ich das leerlauf geräusch lauter bekommen, so ala hügirasseln?
Mir kommts so vor als wenn ichs bike mal kercher, das der leerlauf dann lauter ist (einbildung??)
kann man da was machn, das leerlauf lauter wird ???

thx
 
Es kann durchaus so sein, dass der Freilauf lauter wird, wenn du mit dem Kaercher da ran gehst, nur sage ich dir, kannst du die Nabe mittelfristig wegwerfen. Das Wasser kriecht bei 100 Bar durch jede kleine Ritze, also auch in das Innenleben des Freilaufs. Dort verdraengt es das Fett, was eigentlich zur Schmierung der Sperrklinken usw. da ist.

Du hast bei Shimano-Naben keine Moeglichkeit, das Rasseln lauter zu machen (warum auch...?). Wenn du was wirklich lautes haben willst, kaufe dir eine tune-Nabe und fahre die ein, zwei Wochen ein. Wenn dir das dann nicht reicht, sorry. Die Huegis sind mittlerweile auch sehr leise geworden, das liegt IMHO an einer neuen Beschichtung der Zahnscheiben, um Abnutzung zu verringern.

MfG, rikman

now listening to: -
 
da erinner ich mich doch an was!

Wir haben als Kids immer Bierdeckel an den Rahmen geklemmt
sodass er in die Speichen greift - hat super gerattert!


Dafi

(dersichaufbodenwälzt)

:D :D :D :D :D
 
ich glaube wenn du einen lauten freilauf willst, dann sie die neuen hügis nicht der richtige weg.
meine 240er jedenfalls sind nicht sonderlich laut, und wenn sie krach machen, dann ist es zeit sie zu warten.
aber bei chris king naben hättest du gute karten.

ansonsten kann ich mich meinen vorrednern nur anschließen!
 
ich kann mich nur dafi anschließen. aber mit kunstoff von `nem jogurtbecher ist es lauter, oder du fährst gleich mit einem mofa durch den wald. :) genaugenommen ist so ein technischer aufwand ( lautere narbe etc. ) keinen pfifferling wert, wenn du im wald eine im gespräch vertiefte damengruppe vor dir hast. da hilft e nur lautes brüllen.:D
aber mal im ernst, ein gutes und vorallem technisch einwandfreies bike sollte eigentlich keinen ton von sich geben. ( außer ein leises ticken des freilaufes ) was hügi und andere firmen da produzieren zeugt nicht gerade von ausgereifter technik. den krach den diese narben verursachen übertönen alle anderen geräusche am bike, die dir ein drohenden defekt signalisieren könnten. wenn jemand krach beim biken braucht, dann sollte er in der großstadt fahren und nicht in der natur.
ich will hier aber nicht meckern, sondern nur meine sicht der dinge hier erklären. leider kann ich die nicht helfen deine narbe lauter zu machen.
versuch mal rikman`s tip.

mfg

helgeg
 
fahr einfach viel im Sommer wenns so richtig heiß is. Meine Nabe wird nämlich bei richtiger Hitze immer viel lauter. (liegt wohl am Fett des irgendwie weniger zäh wird oder so)
 
Muss auch sagen, dass die Hügis nich sonderlich laut sind. (meine zumindest nicht)
Und wie Rikman schon sagte, sind die Tune-Naben ne ganze Ecke lauter, die rasseln echt heftig.

wers braucht ;)
 
frage zu dem thema:

ich hab die alten hügi sport und bei denen ist nach der ausgiebigen regenfahrt das fett raus, d.h. sie laufen trocken, was sie sehr sehr laut macht. schlecht hört sichs jedenfalls nicht an.
nun sagen einige (auf deren technisches verständnis ich eigentlich zähle), bei den alten hügi sport würde das nix machen, jedoch kann es auf dauer doch nicht gut sein, oder? ich hatte eigentlich vor sie noch eine weile zu fahren.
was meint ihr?
 
Man bekommst so ziemlich jeden Freilauf lauter, indem man das Fett darin völlig entfernt & denn mit (reinem) Teflon (z.B. Dry Lube aussm Moppedshop) schmiert.
Außerdem kann man den Federring der Sperrklinken an den Stellen wo der Ring auf die Sperrklinke drückt etwas abflachen. Das erhöt die Rückstellkraft der Sperrklinke & damit wird der Freilauf auch etwas lauter.
 
Zurück