Lautes Geräusch bei starkem treten...

Registriert
5. Oktober 2009
Reaktionspunkte
2
Ort
Mainz/Garmisch
Moin moin,

immer wenn ich im kleinen Gang ein sehr steiles Stück hinauffahre - wenn ich also mit voller Kraft in die Kurbel trete, gibt es einen Schlag, ich dachte erst es ist die Kette die vom Ritzel runterspringen will, ist aber nicht so, habe heute nochmal die Schaltung nachgestellt. Das Rad ist ziemlich neu, den Verschleiss von Kette und Kassette sowie Kettenblättern kann man also ausschliessen. Was könnte das sein?
 
Naja, Ritzelverschleiß und dadurch springende Kette würde ich ausschließen, wenn das Rad neuer als 300 - 400 km ist. Sonst: Tritt das nur in kleinen Gängen auf oder kannst Du in großen nicht genug Kraft aufbringen um das Knacken zu provozieren? Ist die Kette irgendwo steif? Passiert das immer bei gleicher Kurbelposition? Mehr Daten bitte!
 
Wie neu ist denn "neu"? Kette, Ritzel und Kettenblätter müssen eh erstmal ein "paar" Kilometer einlaufen, bis das so 100% paßt... ;)

Ansonsten: Ich nehme mal an, du bist da unter Last vorne auf dem kleinsten Kettenblatt und hinten so auf dem dritte Ritzel, also wirklich langsam unterwegs? Wo fährst du denn rauf? Ist die Kette verdreckt?


Manuel
 
Tritt das nur in kleinen Gängen auf oder kannst Du in großen nicht genug Kraft aufbringen um das Knacken zu provozieren? Ist die Kette irgendwo steif? Passiert das immer bei gleicher Kurbelposition? Mehr Daten bitte!

Bis jetzt nur in den kleinen Gängen. Ich glaube es passiert immer dann, wenn der Rechte Kurbelarm gerade nach unten getreten wir. Ich checke morgen die Kette mal nach steifen Gliedern...mir ist beim Ölen aber noch nix aufgefallen. Das Bike hat vielleicht 30KM runter....hmmm vielleicht ist die Kassette auch nicht richtig fest oder so...
 
Wie neu ist denn "neu"? Kette, Ritzel und Kettenblätter müssen eh erstmal ein "paar" Kilometer einlaufen, bis das so 100% paßt... ;)

Ansonsten: Ich nehme mal an, du bist da unter Last vorne auf dem kleinsten Kettenblatt und hinten so auf dem dritte Ritzel, also wirklich langsam unterwegs? Wo fährst du denn rauf? Ist die Kette verdreckt?


Manuel

Richtig, vorne klein hinten groß, dabei passiert es! Kette is pikobello sauber und gut geölt.
 
Hast du mal geschaut, ob Umwerfer/Schaltwerk exakt eingestellt sind? Schleift auch nix? Weil das Problem hab ich manchmal auch, daß es trotz passender Einstellung bei den 3 größten Ritzeln manchmal knackt. Liegt aber vielleicht auch daran, daß ich die kaum nutze... :D

Manuel
 
Komm schon, lass dir nicht alles aus der Nase ziehen:rolleyes:
Welches Bike
Welche Kurbel
Welche Kassette
Welche Kette
Welche Schaltung
Fullie oder HT
...
...
...





Sonst müssen wir wieder "Alexandra" fragen und die hat keine Ahnung von Technik:D
 

Anhänge

  • alexandra.JPG
    alexandra.JPG
    24 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kontrollier mal ob das kleine Ritzel axial Spiel hat. Im Schlimmsten Fall war die Überdeckung mit dem Vielzahn auf dem Freilaufkörper zu gering weil nicht richtig befestigt --> Zu große Flächenpressung --> Zerstörung Ritzel oder Freilauf!

Gruß Hard_ride
 
OK, musste mich erstmal schlau machen ;-)

Radon Swoop 8.0
Kurbel is die XT 770er
Kassette is die Shimano HG50
Kette ist die HG53
Schaltung ist XT

Axialspiel hat das kleine Ritzel nicht, wie finde ich heraus ob es die Sperrklinken vom Freilauf sind?


Danke schonmal für Eure Antworten

Anthony
 
Hast du mal geschaut, ob Umwerfer/Schaltwerk exakt eingestellt sind? Schleift auch nix? Weil das Problem hab ich manchmal auch, daß es trotz passender Einstellung bei den 3 größten Ritzeln manchmal knackt. Liegt aber vielleicht auch daran, daß ich die kaum nutze... :D

Manuel
wie Onkel Manuel, check mal die Feineinstellung der hinteren Schaltung: evt. will die Kette bei der beschriebenen Ritzelkombi vom Ritzel runter (oder rauf) springt dann aber wieder auf das Ausgangsritzel zurück...
Sperrklinkendefekte sind unabhängig von der Ritzelkombi, treten häufig direkt nach der Freilaufnutzung beim Wiederantreten auf!
Versuch mal ob Du beim Geräuschauftreten die Kassette im Blick haben kannst....
Tretlagerspiel getestet?
LG, G-K-R
 
wie finde ich heraus ob es die Sperrklinken vom Freilauf sind?

Wenn es die Klinken sind, dann knackt es nicht nur, die Kurbel dreht sich auch ruckartig ein (kleines) Stück weiter, ohne Antrieb zu bringen.

Allgemein können Knackgeräusche fast überall herkommen. Durch die großvolumigen Rohre sind die auch nicht immer leicht zu lokalisieren, vor allem, wenn man allein ist. Die üblichen Verdächtigen sind in absteigender Häufigkeit (nach meiner Erfahrung) sortiert:
  • Lenker
  • Vorbau
  • Schaltung, wie Günther beschreibt
  • Kette (steife Glieder, Vernietung)
  • Ritzel/Blätter (abgefahren, Schrauben am Blatt fest?)
  • Kurbelbefestigung
  • Pedale (Käfigschrauben, Lagerspiel)
  • Naben (Lagerspiel?)
  • Hinterbaulager
  • Freilauf (Ritzelträger, Klinken)
  • Innenlager

Am einfachsten läßt sich das diagnostizieren, wenn das Knacken auch in der Garage reproduzierbar ist und jemand dabei hilft, indem er das Knacken reproduziert, während man selber auf Ortung geht.
 
In der Garage klapp es leider nicht, hatte auch schonmal vor es zu beobachten. Es kommt aber meiner Meinung nach aus der Region Kassette. Das die Kurbel sich ruckartig ein kleines Stück weiter dreht habe ich noch nicht feststellen können. Ich werde beim nächsten mal fahren aber mal versuchen zu sehen was die Kassette in dem Moment des knackens macht. Ich danke EUCH allen erstmal für Eure Hilfe!

Gruß
Anthony
 
Knackt es, oder geht es auch ein Stück leer?

Wenns nur knackt:

Also ich würde mal das Axialspiel der Kurbel überprüfen.
Kann sein, dass eine der Lagerschalen locker ist.
Vor allem, wenn es auf allen Kettenblättern knackt.
Oder, da es ein Fullie ist, der Schwingenbozen/Hauptlagerung.

Der linke Kurbelarm ist nur geklemmt mit den zwei 5er Inbusschrauben.
Nach Entfernen der schwarzen Kunststoffvielzahn (zum Einstellen des Axialspiels) lässt sich der linke Kurbelarm einfach abnehmen und der rechten Arm samt Achse nach rechts durchschieben.
Alles mal prüfen und mit viel Fett wieder zusammenbauen.
Und wenn die kurbel schon mal raus ist, den Schwingenbolzen auch gleich rausmachen und mit Fett einreiben.


Das mit dem Freileuf ist gar nicht so abwegig, vor allem jetzt wo es saukalt ist. Aber der würde eher nur einmal beim Anfahren knacken und nicht permanent bei jeder Umdrehung.
Die Sperrklinken sind versetzt, so dass nicht beide gleichzeitig einrasten.
Rastet die erste halb ein und geht dann durch, nimmt die zweite Klinke den Freilauf mit => Es knackt, aber es geht nicht leer durch.


Wenn es nur beim Fahren knackt, nicht beim Stehen, war es bei mir immer eines der Kettenblätter. Abbauen, fetten und wieder anbauen.

Basti
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In der Garage klapp es leider nicht, hatte auch schonmal vor es zu beobachten. Es kommt aber meiner Meinung nach aus der Region Kassette. Das die Kurbel sich ruckartig ein kleines Stück weiter dreht habe ich noch nicht feststellen können. Ich werde beim nächsten mal fahren aber mal versuchen zu sehen was die Kassette in dem Moment des knackens macht. Ich danke EUCH allen erstmal für Eure Hilfe!

Gruß
Anthony


War bei mir auch bei kleinen Gängen an starken Steigungen mit viel Kraftaufwand.

Zieh einfach mal das Horst Link Lager am Hinterbau nach müsste nen 6er Inbus sein das Knacken kommt vom Kettenzug der den Hinterbau richtung Rahmen zieht und wenn das Lager dann zu lose sitzt knackt es kurz weil die Kegelschraube Spiel in der Lagerbuchse hat und die Lagerbuchse dann nicht mehr richtig festgeklemmt ist.

Prsentation1.jpg
:daumen::daumen:
 
Ja, der Horst:cool:
Da hast du allerdings recht, beim Viergelenker (Gelenke unten) sind diese zug/druck belastet. Was sind das, Gleitlager?
Könnte durchaus sein.

Aber die Suche kann echt nervig werden.
Ich zerlege immer Baugruppenweise und fahre dazwischen immer wieder probe. Irgendwann ists meistens weg und ich weis zu 70 Prozent, was es war:D
Hatte selber schon eigentlich überall Knarzen drin - es überträgt und man meint, es sei ganz wo anders. Kettenblätter, Tretlager, Steuersatz, Sattel (!), Schwingenlagerung... Der ach so geliebte HTII linke Kurbelarm... Pedale, Schuhe,...
Hab auch schon mal gehört, dass ein Schaltauge die Ursache war:confused:
Also Verbindung Schaltauge-Rahmen.

Übrigens, dat Bike gefällt:daumen:
Basti
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
War bei mir auch bei kleinen Gängen an starken Steigungen mit viel Kraftaufwand.

Zieh einfach mal das Horst Link Lager am Hinterbau nach müsste nen 6er Inbus sein das Knacken kommt vom Kettenzug der den Hinterbau richtung Rahmen zieht und wenn das Lager dann zu lose sitzt knackt es kurz weil die Kegelschraube Spiel in der Lagerbuchse hat und die Lagerbuchse dann nicht mehr richtig festgeklemmt ist.

Prsentation1.jpg
:daumen::daumen:

DAS WAR ES :daumen: DANKE! Mit wieviel Nm hast Du es angezogen?
 
DAS WAR ES :daumen: DANKE! Mit wieviel Nm hast Du es angezogen?


Kann ich nicht sagen ich hab das Federbein ausgebaut und die Schrauben mit Schraubensicherung versehen dann die Schrauben eingebaut und soweit festgezogen das das Lager noch leicht läuft.

Problem war damit behoben!

Ich bin aber am herumüberlegen wie ich das Problem dauerhaft lösen könnte, wäre die Schraube eine Passschraube und hätte nur geringstes Spiel in der Lagerbuchse müsste man die Buchse nich so fest klemmen und der Hinterbau würde viel besser Ansprechen.

Deshalb überlege ich ne Schraube anzufertigen oder eine andere Lagerbuchse oder vielleicht sogar ein anderes Lager z.b. ein Gleitlager und kein Nadellager.
Ich muss mal schauen was es bei den Lagerherstellern so gibt.

Schön das ich helfen konnte bis denne!:daumen:
 
Zurück