B
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jedenfalls kann man froh sein, wenn man zwar einerseits das Geld hat sich ein Auto zu leisten, aber noch genug Freizeit um mit dem Fahrrad zu fahren. Auch wenn ich einen Lamborghini abgrundtief geil finde, kommt kein Neid auf, wenn einer an mir vorbeifährt (was leider selten passiert, denn der Sound tut besser als jeder Song vom Ipod). Ich finde kein Geld der Welt entschädigt dafür, dass ich einen Job mache, der mir richtig Spass macht und wenn ich mal um 14 Uhr Feierabend mache um mich aufs Rad zu hocken geht das auch. Und auch wenn ich mir keine Luxusvilla leisten kann und im Alltag Golf fahre (und nicht spiele) so würde ich mit keinem Top-Manager auch nur für eine Woche tauschen wollen. Ich brauche für mein Wohlbefinden weder irgendwelche extremen Ideale noch die Blicke anderer.
Jeder biegt sich seine Wahrheit so hin wie er es haben möchte. Alle Astronomen sich sich darin einig und können es nachweisen, daß die Sonnenaktivität seit mehreren Jahrzehnten schlagartig zugenommen hat. Das eine Erwärmung auf irgendwelche angeblichen Treibhausgase zurückzuführen ist kann dagegen nicht belegt werden, da es nur Laborexperimente dazu gibt, bei denen der Maßstab nicht paßt.
Das Dilemma entstand, weil die Autoindustrie nicht für nötig hält der Durchschnittsverbrauch von Autos drastisch zu senken.
Ja klar, denn es gibt keine anderen Mittel und das eine läßt sich gernausowenig nachweisen, wie das andere. Wenn vor mehreren hundert Jahren jemand eine Klimaerwärmung gemessen hätte, dann wäre die Begründung dafür einfach gewesen: "Gottes Wille". Und jeder wäre davon überzeugt gewesen. Jetzt sind die Leute von etwas anderem überzeugt, aber verstehen tun sie es ebenfalls nicht.Du argumentierst mit den gleichen Mitteln wie die Klimakollegen ...
...Absolut perfektes Vorführobjekt ist der Audi A2, den man wirklich problemlos mit unter 3 Litern Diesel fahren kann. ...
Wie heißt das noch so schön:...Ich finde kein Geld der Welt entschädigt dafür, dass ich einen Job mache, der mir richtig Spass macht und wenn ich mal um 14 Uhr Feierabend mache um mich aufs Rad zu hocken geht das auch. Und auch wenn ich mir keine Luxusvilla leisten kann und im Alltag Golf fahre (und nicht spiele) so würde ich mit keinem Top-Manager auch nur für eine Woche tauschen wollen. ...
Und in den Autos, die sich in den Straßen stauen, sieht man in der Regel ein Männlein oder Weiblein sitzen, dass wahrscheinlich noch mal schnell in die Stadt oder ins Einkaufszentrum muss, um sich eine Tüte Chips zu holen. Ich kenne in meinem näheren Bekanntenkreis durchaus einige, die aus purer Bequemlichkeit für eine Strecke von ein oder zwei Kilometern das Auto benutzen, ohne Notfall, ohne Großeinkauf - nur aus Faulheit. Wenn ich darauf hinweise, ist es ihnen auch peinlich, aber helfen tut es nicht.
Und am Ende 'argumentieren' sie sogar noch, dass sie nicht Rad fahren können, weil es zu heiß und die Luft zu schlecht ist.
Das ist natürlich echt geil. Weiß jemand von euch wo ich den Bauplan für dieses Fahrzeug bekommen kann?Mal so zum Nachdenken, was möglich ist
http://de.wikinews.org/wiki/Weltrekord_mit_Wasserstoff-Fahrzeug_-_Ein_Liter_auf_5.385_Kilometer
![]()
Der Nikolauzi
Danke!
sehe ich auch so, aber es wird in naher Zukunft Alternativen geben...Schade, daß man dort so wenig Informationen findet. Da steht aber etwas von Cruising Speed 30 km/h, was mich nicht aus den Socken haut und das Projekt wohl wirklich nur zum angeben auf Spritsparrennen gedacht ist.
Ist es zu kalt, dann tauen die netten Autofahrerinnen und Autofahrer ihre Scheiben morgens im Standbetrieb auf. Idealerweise parken sie dabei mit dem Auspuff in Richtung Gehweg.
Ist es zu warm, dann drehen die netten Autofahrerinnen und Autofahrer ihre Klimaanlagen voll auf. In beiden Fällen stinken die Autos noch mehr, toll! Außerdem sind die Klimaanlagen nicht gewartet, da der Sprit zu teuer ist. Ergebnis: Infektionen, die die Beiträge zur Krankenkasse erhöhen.
Zum Thema Klima fällt mir ein, dass es doch letztes (oder vorletztes) Jahr in Italien Stromausfälle wegen zu vieler laufender Klimaanlagen gab. Oder war das in Kalifornien? In Griechenland? In allen drei Ländern? In Südostasien?
Ich würde ja Klimaanlagen zum großen Teil verbieten. Ist es zu warm, dann wird nicht gearbeitet, so einfach ist das.
Erlaubt wären Kühlsysteme wie sie die Termiten bauen, also mit zirkulierender Luft. In Harare stehen prototypische Hochhäuser, die das auch können. Sehr gesund, sehr angenehm, sehr wenig Energieaufwand. Leider sind dann Glasfassaden nicht mehr möglich, aber die Industrie braucht die, um ihre Transparenz zu unterstreichen, hä? Oder waren das die Architekten, die nicht sinnvoll bauen können?
Das Auto verschwindet ja leider nicht von heute auf morgen. Aber der Umgang könnte durchaus vernünftiger sein. Ein Anfang wäre die 30-60-90 Regel, also innerorts maximal 30, außerorts maximal 60 und auf Autobahnen maximal 90 Kilometer pro Stunde. Das hätte viele Vorteile, neben der erhöhten Sicherheit und dem geringeren Energieaufwand hätten wir einen flüssigeren Verkehr und könnten sogar leichtere Fahrzeuge bauen. Später am Ziel wäre auch niemand.
Auch zum Thema Verkehrsüberwachung kann ich mir einfache und effektive Lösungen vorstellen: Jedes Auto (und vom mir aus auch Fahrrad) bekommt einen RFID-Chip (kostet 10 Cent pro eine Million Stück), einen Minispeicher (kostet 10 Cent pro eine Million Stück) und einen Taktgeber (kostet 10 Cent pro eine Million Stück). An jedes Verkehrsschild kommt ein Empfänger, der kennt seine Position. Kommt ein Auto vorbei, dann rechnet er mit den Daten des zuletzt passierten Empfängers aus dem Minispeicher aus, wie schnell es im Durchschnitt war. Einmal zu schnell = Verwarnung, Bewährung ein Jahr, zwei mal zu schnell = sofort einen Monat Lappen weg, Bewährung drei Jahre, drei mal zu schnell = ungeeignet zum Führen eines Kraftfahrzeugs, geh nach Hause, Baby. So einfach ist das. Beim Schwimmen gibt es auch keine Fehlstarts mehr, seit die mit sofortigem Ausschluß geahndet werden.
Und rein prophylaktisch: Früher dachte ich wirklich, dass Dummheit eine Randerscheinung sei, habe an das Gute im Menschen geglaubt. Inzwischen bin ich mir da nicht mehr so sicher.
Erlaubt wären Kühlsysteme wie sie die Termiten bauen, also mit zirkulierender Luft. In Harare stehen prototypische Hochhäuser, die das auch können.
Dein ganzer Beitrag schreit nur so nach Polemik, Naivität, und radikalen, unrealistischen Weltansichten.
Zumal Änderung/Verbesserungen auch immer erst umgesetzt werden müssen. Das Problem liegt jedoch nicht bei den technischen Möglichkeiten sondern in den Köpfen der Menschen!!!
Solch träumerische Weltansichten wie deine treiben mir jedesmal die Zornesröte ins Gesicht!
Kurz gesagt:
Was sollte Menschen dazu bewegen für Fortschritt zu sorgen.