Lebensdauer Bremscheiben

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

hier wird immer über "Dauer, Km, oder hm" diskutiert?

Die Lebensdauer ist dann rum, wenn die Scheibe eine bestimmte Dicke erreicht hat.
Neue Scheibe hat i. d. R. 2,0mm
Austausch bei etwa 1,7mm
Bis 1,5mm bin ich auch noch gefahren.

Jetzt bitte nicht: "...ich habe aber schon bis x,xmm runtergefahren und es ist nix passiert...."

Die Angaben habe ich von Magura bekommen.
Ab 1,5mm bemerkt man wirklich, dass es an Masse fehlt um Wärme aufzunehmen.


Gruß
Andreas
 
Hallo,

hier wird immer über "Dauer, Km, oder hm" diskutiert?

Die Lebensdauer ist dann rum, wenn die Scheibe eine bestimmte Dicke erreicht hat.
Neue Scheibe hat i. d. R. 2,0mm
Austausch bei etwa 1,7mm
Bis 1,5mm bin ich auch noch gefahren.

Jetzt bitte nicht: "...ich habe aber schon bis x,xmm runtergefahren und es ist nix passiert...."

Die Angaben habe ich von Magura bekommen.
Ab 1,5mm bemerkt man wirklich, dass es an Masse fehlt um Wärme aufzunehmen.


Gruß
Andreas


Genau das habe ich gesucht!

Vielen Dank
Andre
 
Jetzt mal ganz locker bleiben.
Eine 203-er XT Scheibe reicht bei mir ein Jahr. In der Zeit verbrate ich so 8-10 Sätze Bremsbeläge pro Laufrad.
Du musst also keine Ersatzscheiben mit auf die Tour nehmen.
Bei 160-er Scheiben geht es wegen der thermischen Belastung allerdings um einiges schneller.

OUTCH... DANN BIN ICH JA UM KURZ VOR KNAPP...
hab bis jetzt mit meiner avid code bestimmt schon 5-6 mal beläge gewechselt... seit anfang 2007
naja die regelmässigen liftfahrer halt :)

schaut aber no ganz fresh aus das scheiberle

ich las mal drauf ankommen ... verbiegen aufgrund von wenig material und hitze kann ich mir a ned wirklich vorstellen... oder mal aus langeweile messen

riefen hab ich schon schöne drin, aber eine scheibe pro jahr fleigt eh immer raus weil ichs verbiege. gruß
 
...um eine bremsscheibe nieder zu fahren mußt du dich aber schwer ranhalten, schätze mal der normal sterbliche biker wird kaum bis zum nächsten bremsanlagen "update" die scheiben runter gebremst haben...
Sehe ich nicht so.
Ich habe 2,3 Jahre auf meinem Stadtrad benötigt, bis die Scheibe auf 1,65mm runtergefahren war (Ausgangsbasis 2,0mm). War eine Magura SL-Scheibe in 160mm. Kilometerleistung lag so bei 15.000km herum. Bin aber auch wirklich bei jedem Wetter gefahren, anfangen von Schnee, Regen bis hin zu Sonnenschein. Und das Rad fast nie geputzt. :D
Aber gebremst hat das Ding...:eek:

Natürlich sind zahlreiche Parameter wie verwendete Beläge (harte/weiche), Einsatzbedinungen (Schmutz/Schönwetter), Fahrstil usw. entscheidend.
 
Wie Andreas oben schon sagte, mindestdicke lt. Hersteller steht wohl bei den meisten Bremsen in der Anleitung. Ob/wie weit man sie weiter runter fährt muss jeder selbst beurteilen. Verschätzt man sich kanns schmerzhaft werden.
Tausche jetzt nachem guten halben Jahr und bei knapp unter 1,7mm.


grüße
jan
 
Noch eine Anmerkung:
Je dünner die bBremsscheibe, desto weiter müssen die Kolben rausfahren.
Irgendwann ist da sicherlich auch Schluss.
 
Noch eine Anmerkung:
Je dünner die bBremsscheibe, desto weiter müssen die Kolben rausfahren.
Irgendwann ist da sicherlich auch Schluss.
Jein. Denn die bei den meisten Scheibenbremsen fallen die Kolben auch dann nicht heraus, wenn keine Scheibe zwischen den Belägen ist und diese aber schon gänzlich zusammen sind.;)
 
Verschleissgrenze beim Hersteller erfragen. Danach tauschen. Mehrere TKM sollte ne scheibe schon aushaltnen. LOcker.
 
Hi ghostbiker5700!

also ich zitiere:
Also normalerweise hält die Scheibe echt länger, als die Bremsanlage an sich (wenn man nicht grad DH Rennen damit fährt). Ich arbeite Ferienjobmäßig in einem Laden und dort wurde in der ganzen Ladengeschichte noch keine runtergebremste Scheibe ausgetauscht. (klar stark verbogen oder gerissen kommt halt schon mal vor).
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Als was du da zusammenschreibst ist ja kaum zu glauben? ...dort wurde in der ganzen Ladengeschichte noch keine runtergebremste Scheibe ausgetauscht....

Wenn du das Ferienjobmäßig machst dann verstehe ich nicht, wie du so was schreiben kannst. Da wird es eher ein Zufall sein wenn du da mal dazukommen solltest ne Bremsscheibe auszutauschen.
Klar hält die Bremsscheibe länger als die Beläge...Eine Bremsscheibe hat auf der Seite eine Gravur oder Einprägung mit der Mindeststärke die nicht unterschritten werden sollte und die beträgt in der Regel 1,5mm; das kann möglicherweise von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein.
Wenn diese Mindeststärke unterschritten wird, kommt eben genau dazu, dass sich Bremsscheiben nicht nur verziehen sondern auch brechen/reißen können - das ist eine Tatsache und keine Erfahrung die man im Ferienjob macht.
Bei deiner Bemerkung - klar stark verbogen oder gerissen kommt halt schon mal vor - kann man nur den Kopf schütteln. Genau das passiert wenn die Mindeststärke unterschritten wird - in den meisten Fällen ist es so.

In meinem Laden könntest du höchstens bikes abstauben aber niemals reparieren geschweige den warten; das wäre grob fahrlässig zumal du hier auch noch solche Hinweise gibst - zumal es hier auch um das Vertrauen der Kunden und um Sicherheit geht.
Zwei bis max.drei mal die Bremsbeläge wechseln und die Scheibe hat meist nur mehr die Mindeststärke von 1,5mm und dann tut man gut daran auch diese zu wechseln; außer wie bei einem Kumpel von mir, der es auch besser zu wissen glaubte und den Sturz mit 65km/h glücklicherweise überlebte. Auch hier wurde die Mindeststärke der Scheibe unterschritten.
Ich kann hier nur jedem den Rat geben, die Bremsscheiben ab und an mal zu kontrollieren ob die vom Hersteller angegebene Mindeststärke noch zutrifft.

Hier noch mal klar auf den Punkt gebracht. Hat man eine Markenbremsscheibe gekauft, schaut auf der Seite an der Scheibe wo die Verschleißgrenze eingraviert ist, da braucht man keine Hersteller zu fragen. Außer man hat sie bei AliExpress gekauft, da ist alles möglich - ist jemand scharf auf Russisch-Roulette? Ich denke nicht.

Gruß
Jeckyl
 
Liebe Moderatoren!

Ich bin zwar neu hier aber mich wundert schon sehr, dass von Seiten der Moderation bei solchen Kommentaren nichts dazu gesagt wird. Es ist eine andere Sache sich hier auszutauschen und seine Erfahrungen kundzutun, natürlich auch zu diskutieren; aber doch nicht wenn es um die Haltbarkeit/Lebensdauer von Bremsscheiben und vielleicht noch jemand Bemerkungen macht wie die halte fast ewig - oder dass jemand der Ferienjobmäßig es so hinstellt als ob es fast normal wäre, dass Bremsscheiben ab und an mal brechen/reißen gang normal ist. Es hat immer einen Grund bei diesen Dingen, in dem Fall ist es meist die Unterschreitung der Mindeststärke der Bremsscheiben. Solche Tipps/Hinweise haben aus Gründen der Sicherheit hier eigentlich nix verloren. Das wäre genau so als würde ich in einem Gesundheitsforum von einem Patienten ärztlichen Rat bekommen.
Da gehört klar darauf hingewiesen wenn jemand solch Meldungen von sich gibt.

Mit freundlichen Grüßen!
Jeckyl
 
Lieber neuer Mit-Forist jeckyl 8-)
Zum einen werden Moderatoren keine Korrekturen an vermeintlich technischen Falschaussagen vornehmen. Zum anderen schau doch bitte vor dem Formulieren ein Antwort auf das Datum des Threads. Der Thread hier ist 10 Jahre alt. :bier:
 
hallo @jeckyl und herzlich willkommen! :winken:

wenn du fragen und anregungen hast, findest du hier die richtigen ansprechpartner; oder du wendest dich direkt an einen admin.
 
Da gehört klar darauf hingewiesen wenn jemand solch Meldungen von sich gibt
Dazu haben wir doch dich jetzt, oder?

Zum einen werden Moderatoren keine Korrekturen an vermeintlich technischen Falschaussagen vornehmen.
Liegt vielleicht auch daran das die meisten oder alle Moderatoren keine Ahnung von der Technik haben. Wie wollen die beurteilen was richtig oder falsch ist?
 
Wer eine solche Plattform betreib hat auch eine Verantwortung über dessen Inhalt, es gibt für jede Plattform diesbezüglich ein Gesetz. Moderatoren haben sehr wohl die Pflicht und Verantwortung, falsche Sicherheitsrelevante Aussagen zu korrigieren (bei bekanntwerden), sofern sich jemand dadurch in Gefahr bringen kann!

Das Datum des Threads spielt dabei keine Rolle, falls ein Suchender auf diesen pst stößt und dies nie klargestellt wurde - so schaut's aus.
Wenn jemand auf Grund solcher Aussagen verunfallt und sich nachher darauf beruft - unabhängig wie alt der Thread ist - wird dessen Anwalt das ziemlich egal sein wenn er seine Mandantschaft vertritt. Deshalb haben auch Moderatoren oder Betreiber einer Plattform Verantwortung über gepostete Inhalte.

In erster Linie ist immer der Verfasser des Inhaltes davon verantwortlich, dass sollte jedem bewusst sein; in zweiter Instanz der Betreiber der Platform einschließlich der Moderatoren bei beim Bekanntwerden falscher Ratschläge/tipps etc. die zur Gefährdung führen könnten.
 
In erster Linie ist immer der Verfasser des Inhaltes davon verantwortlich, dass sollte jedem bewusst sein; in zweiter Instanz der Betreiber der Platform einschließlich der Moderatoren bei beim Bekanntwerden falscher Ratschläge/tipps etc. die zur Gefährdung führen könnten.
Nein. In erster Linie ist jeder Mensch selbst dafür verwantwortlich was er macht. DAS sollte jedem bewußt sein. Jeder Komponentenhersteller weist darauf hin. Wenn jemand an der Bremsanlage herumschraubt ohne Ahnung davon zu haben ist er selbst schuld. Ebenso muß jeder selbst entscheiden können welche Tipps Bullshit sind und welche nicht. Das Internet ersetzt nicht das eigene Hirn. Ist er dazu nicht in der Lage soll er eine Werkstatt aufsuchen.
 
Moderatoren haben sehr wohl die Pflicht und Verantwortung, falsche Sicherheitsrelevante Aussagen zu korrigieren (bei bekanntwerden), sofern sich jemand dadurch in Gefahr bringen kann!

Vollkommener Unsinn. Rechtswidrige Inhalte müssen bei Kenntnis entfernt werden. Troll dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
In erster Linie ist immer der Verfasser des Inhaltes davon verantwortlich, dass sollte jedem bewusst sein; in zweiter Instanz der Betreiber der Platform einschließlich der Moderatoren bei beim Bekanntwerden falscher Ratschläge/tipps etc. die zur Gefährdung führen könnten.
Endlich mal ein Dr. der Juristerei .
Hat hier immer schon gefehlt . Aufklärung tut bei den hier schreibenden Gesetzesbrechern schon not .
742014_608x342_1oNPLf_q0ENUY.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück