Lecks an der Mavic XM 819 Felge

Registriert
9. Januar 2006
Reaktionspunkte
5
Ort
Unesco Weltkulturerbe
Meine neue Mavic XM 819 leckt und zwar an mehreren Stellen. Unterhalb dieser Ösen in welchen die Nippel stecken steigen die Blasen auf. Da ich den LRS aus dem Ausland bestellt habe, möchte ich ihn nicht gleich zurückschicken. Wie kann ich das Problem ev. selber lösen. Muss man diese Ösen ev. fester anziehen und wenn ja mit welchem Instrument. Würde ev. so eine Dichtflüssigkeit für Tubelessreifen was bringen.
Tnx!
 
Das macht mein Satz 819ér schon immer. Siehst Du nur die Luftbläschen wenn Du Wasser drauf hast, oder verlierst Du in kurzer Zeit richtig Druck ? Meinen UST muss ich ca. alle 1-2 Wochen nachpumpen (und auch nur hinten, vorne hält er ewig). Das ist übrigens bei UST normal !!!
Lass den montierten Satz mal stehen und beobachte. Du musst nur die Rücksendefrist beachten 14 Tage, oder so :daumen: .

mfg
Butch
 
Butch schrieb:
Das macht mein Satz 819ér schon immer. Siehst Du nur die Luftbläschen wenn Du Wasser drauf hast, oder verlierst Du in kurzer Zeit richtig Druck ? Meinen UST muss ich ca. alle 1-2 Wochen nachpumpen (und auch nur hinten, vorne hält er ewig). Das ist übrigens bei UST normal !!!
Lass den montierten Satz mal stehen und beobachte. Du musst nur die Rücksendefrist beachten 14 Tage, oder so :daumen: .

mfg
Butch

Danke. Nun innert 24 Stunden war er platt. Kann aber auch sein, dass der Reifen nicht ganz richtig sass. Hab ihn heut nochmal frisch montiert. Mal sehen wies morgen aussieht.
Tnx. Tom.
 
Eigentlich sollte der Reifen samt Felge mindestens eine Woche den Druck einigermaßen halten können, also mehr als 1 bar halten.
Beim Aufpumpen hört man, wenn der Reifen auf die Felge springt und richtig sitzt. Ist also leicht zu merken und man kann da kaum etwas falsch machen.
Ich hatte diesen Druckverlust bei der X 3.1, genauso wie Du beschrieben hast. Da hatte ich aber auch schon 4000 km auf der Felge. Habe dann mit Dichtmittel vom Motorrad, das fürs Bike ist echt zu teuer, alles wieder dicht bekommen. Der Reifen hielt dann sogar für Wochen!
Tip: Vielleicht liegt es auch am Ventil? Das kann man ja schnell mal Tauschen.
 
sportfuchs schrieb:
Eigentlich sollte der Reifen samt Felge mindestens eine Woche den einigermaßen Druck halten können, also mehr als 1 bar haben.
Beim Aufpumpen hört man, wenn der Reifen auf die Felge springt. Ist also leicht zu merken und man kann da kaum etwas falsch machen.
Ich hatte diesen Druckverlust bei der X 3.1, genauso wie Du beschrieben hast. Da hatte ich aber auch schon 4000 km auf der Felge. Habe dann mit Dichtmittel vom Motorrad, das fürs Bike ist echt zu teuer, alles wieder dicht bekommen. Der Reifen hielt dann sogar für Wochen!
Tip: Vielleicht leigt es auch am Ventil? Das kann man ja schnell mal Tauschen.

Danke. Das Ventil ist es nicht. Das hat unter Wasser dicht gehalten. Wie nenne sich dieses Motorradprodukt das Du erwähnt hast und wo gibts das?
 
hi,

das evntil selbst vielleicht nicht, zumindest nicht das stück das aus der felge schaut *gg* aber nimm es mal komplett raus, reifen runter, ventil raus, neue dichtungsringe rein, reifen mit ordentlich spüliwasser drauf und aufpumpen bis es plopp plopp macht ;-)

vermutlich ist irgendwo innen ne stelle am ventil '(vermutlich eben an der dichtung) das luft zwischen die felge kommt, deshalb kommt dann die luft an den nippel raus.

grüße coffee
 
Coffee schrieb:
hi,

das evntil selbst vielleicht nicht, zumindest nicht das stück das aus der felge schaut *gg* aber nimm es mal komplett raus, reifen runter, ventil raus, neue dichtungsringe rein, reifen mit ordentlich spüliwasser drauf und aufpumpen bis es plopp plopp macht ;-)

vermutlich ist irgendwo innen ne stelle am ventil '(vermutlich eben an der dichtung) das luft zwischen die felge kommt, deshalb kommt dann die luft an den nippel raus.

grüße coffee

Du könntest recht haben. Meinst Du mit den Dichungsringen den kleinen O Ring, den man aussen zwischen Felge und der Ventilschraube anbringt? Im Innern der Felge hat es zur Dichtung ja nur diesen Gummistöpsel. Kann es ev. auch was bringen, diesen mit Silikonspray zu behandeln?
 
wilson schrieb:
Du könntest recht haben. Meinst Du mit den Dichungsringen den kleinen O Ring, den man aussen zwischen Felge und der Ventilschraube anbringt? Im Innern der Felge hat es zur Dichtung ja nur diesen Gummistöpsel. Kann es ev. auch was bringen, diesen mit Silikonspray zu behandeln?

jepp den meine ich, oder eben den gummistöpsel oben, wenn der nciht richtig dort sitz wo er eben sitzen soll ;-)

ich würde es aus udn nochmal einbauen ;-)

coffee
 
Zumindest erscheint mir das plausibel, weil der Druckverlust bei höherem Reifendruch nämlich geringer ist (was mir zuerst etwas paradox erschein). Der höhere Druck könnte aber die Dichtung zwischen Ventilinnengummi und Felge verbessern.
 
wilson schrieb:
Zumindest erscheint mir das plausibel, weil der Druckverlust bei höherem Reifendruch nämlich geringer ist (was mir zuerst etwas paradox erschein). Der höhere Druck könnte aber die Dichtung zwischen Ventilinnengummi und Felge verbessern.

jepp ;-) viel erfolg

coffee
 
Nur der Vollständigkeit halber: Dichtmittel für Motorräder gibt es bei Hein Gericke, Polo, Louis und bei Eurem Motorraddealer um die Ecke (wahrscheinlich auch im Baumarkt mittlerweile, denn es gibt das Zeugs ja auch für Autos).
Das Zeug dichtet auch die Reifen ab, falls die mal einen wegbekommen. Meines Erachtens ist das das gleiche Zeug wie für Bikes, nur das es eben nicht 30 Euro (habe den Preis irgendwann mal gehört, vielleicht ist das doch günstiger) kostet.
Also mal Hinterkopf behalten, ansonsten reinhauen!
 
Zurück