Hallo Laufradprofis,
ich habe einen Deemax LRS wie sie von 2009 bis 2011 gebaut wurden.
Da die hintere Felge ne ziemliche Delle hat,
muss ich ne neue drauf machen.
Gestern habe ich mal alle Speichennippel gelöst
und wollte parallel umspeichen, wie ich das bei normalen Laufrädern schon oft gemacht habe.
Dabei ist mir aufgefallen, dass ein Speichennippel (M7) gebrochen ist.
Die eine Hälfte steckt jetzt also mit Speiche in der Felge fest
und lässt sich nicht mehr demontieren.
Die alte Felge ist dadurch jetzt leider unbrauchbar,
da ich dort ja auch keinen neuen Speichennippel mit Speiche reinbekomme.
Eigentlich ist mir das ja egal, da ich ja sowieso ne neue Felge einspeiche.
Ich könnte mir also ne ne neue Speiche (mit Nippel) besorgen, die neue Felge einspeichen und gut ist.
Ich frage mich jetzt allerdings schon ob es Sinn macht, die alten Speichen mit den alten Nippeln weiter zu verwenden. Wenn mir beim Zentrieren bzw. auch später nochmal ein Nippel bricht
und der dann in der neuen Felge steckt habe ich ein Problem.
Jetzt die Fragen an die Anwesenden Deemax Laufradprofis:
Sollte ich lieber nen neuen Speichensatz verwenden?
Sind brechenende Nippel bei Mavic Deemax normal?
Was macht man in so einem Fall, wie kann man die Nippelteile aus der Felge bekommen?
Danke für Eure sachlichen Antworten. Bitte kein Mavic Bashing.
Ride on
Chris
ich habe einen Deemax LRS wie sie von 2009 bis 2011 gebaut wurden.
Da die hintere Felge ne ziemliche Delle hat,
muss ich ne neue drauf machen.
Gestern habe ich mal alle Speichennippel gelöst
und wollte parallel umspeichen, wie ich das bei normalen Laufrädern schon oft gemacht habe.
Dabei ist mir aufgefallen, dass ein Speichennippel (M7) gebrochen ist.
Die eine Hälfte steckt jetzt also mit Speiche in der Felge fest
und lässt sich nicht mehr demontieren.
Die alte Felge ist dadurch jetzt leider unbrauchbar,
da ich dort ja auch keinen neuen Speichennippel mit Speiche reinbekomme.
Eigentlich ist mir das ja egal, da ich ja sowieso ne neue Felge einspeiche.
Ich könnte mir also ne ne neue Speiche (mit Nippel) besorgen, die neue Felge einspeichen und gut ist.
Ich frage mich jetzt allerdings schon ob es Sinn macht, die alten Speichen mit den alten Nippeln weiter zu verwenden. Wenn mir beim Zentrieren bzw. auch später nochmal ein Nippel bricht
und der dann in der neuen Felge steckt habe ich ein Problem.
Jetzt die Fragen an die Anwesenden Deemax Laufradprofis:
Sollte ich lieber nen neuen Speichensatz verwenden?
Sind brechenende Nippel bei Mavic Deemax normal?
Was macht man in so einem Fall, wie kann man die Nippelteile aus der Felge bekommen?
Danke für Eure sachlichen Antworten. Bitte kein Mavic Bashing.
Ride on
Chris