LED LAmpe bei Ebay

Zu deiner Lampe:
Es gibt auch eine Halterung von Hope:
Hope Lenkerhalterung Vision 4 LED



siehe bei:
http://www.bike-components.de/products/info/p19914_Lenkerhalterung-Vision-4-LED.html

Damit müsste das Wackeln der Lampe auf dem Lenker ein Ende haben.

Zu den genannten eBay Händlern:
Diese liefern innerhalb einer Woche, wenn du Glück hast.
Bei DX kann es um einiges länger dauern.
Aus einigen Forenbeiträgen ist zu entnehmen, dass einige Lampe fast Baugleich aufgebaut sind und es nicht auszuschließen ist, dass es bei einigen Lampen wohl der gleiche Hersteller der LED Lampen sein könnte.

Ausreichendes Licht von realistischen 560 Lumen für einen Preis von unter 54,- EUR (ohne Zoll).
Lieferzeit für eilige Nachtfahrer von etwa 1 Woche ist doch in Ordnung.

Warum noch mehr ausgeben, für Fahrten von bis zu max. 4 Std.?


Grüße

SKYOLI;)
 
Hi,

sind jetzt eigentlich schon welche der 10$ Lampen in bei einem angekommen?

nein. aber habe von paypal eine nette email bekommen. Das der empfänger gesperrt wurde und ich mein geld wieder bekomme.

Naja versuch wars wert. Werde mir wohl doch eine 836er Dx holen. und hab jetzt auch mal ein selbstbau prjekt gestartet...
 
Hallo zusammen,

ich habe mich auch zu dieser cliLED von Ebay http://cgi.ebay.de/Fahrradlampe-bik...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item20b5154368
hinreisen lasssen. Die Lampe gefällt und macht gut Licht. Aber

Jetzt kommt aber doch ein Kritikpunkt, die Lenkerbefestigung hält, die Befestigung der Lampe (es ist ein runder Zapfen, der über eine Schraube geklemmt werden soll) habe ich im Keller vor Fahrtantritt, zusätzlich mit einem Schraubendreher festgezogen. Auf der Bergabfahrt stellt sich heraus, das durch die Erschütterung sich die Schraube gelockert hat.
Jedem wird einleuchten, das die Schraubenspitze (flach) sich nicht unbedingt auf dem runden Zapfen festkrallen kann.:rolleyes: Also wird morgen ein wenig die Feile geschwungen und eine kleine Fläche auf dem Zapfen der Lampe gefeilt.
Vorteil, der Lampenkopf sollte fixiert sein.
Nachteil, ein Ausrichten zur linken bzw. rechten Seite ist so nicht mehr möglich.:confused:

genau das gleiche ist mir passiert. Hat jemand Erfahrung bzw. eine Idee welche Halterung für die Lampe als möglicher Ersatz in Frage kommt?


Grüße DykStar
 
Habe ebenfalls zwei dieser "cliLED"-Lampen zur Ansicht hier, werde sie in den nächsten Tagen mal testen.

Welche ist euerer Meinung nach die sinnvollere für Nightrides, also Trails und Forstwege? Lieber die mit dem Spottigeren Lichtkegel (3LEDs in größerem Gehäuse) oder die weiter Streuende?

Akku-Kapazität haben beide 6600mAh, sowie 3 Helligkeitsstufen + Stoboskop. Anbei ein Bild beider Lampenköpfe. Beide sehen schon recht wertig aus und auch die Kühlrippen scheinen i.O. zu sein.

Gruß,
Joe
 

Anhänge

  • DSCN5227a.jpg
    DSCN5227a.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 211
Hallo zusammen,

ich habe mich auch zu dieser cliLED von Ebay http://cgi.ebay.de/Fahrradlampe-bik...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item20b5154368
hinreisen lasssen. Die Lampe gefällt und macht gut Licht. Aber



genau das gleiche ist mir passiert. Hat jemand Erfahrung bzw. eine Idee welche Halterung für die Lampe als möglicher Ersatz in Frage kommt?


Grüße DykStar

Sigma Power Led Black.....passt , ich hab mir den Helmhalter gekauft und die Lampe mit Kabelbinder festgemacht. Hält und funzt:D
 
Also ich finde das Preis-Leistungsverhältnis einwandfrei!

Falls doch mal ein Akku hinüber ist werde ich ggf. selber was basteln...aber so ist sie sehr gut und ihr Geld auf jeden Fall wert.

ISt die als Helmlampe nicht etwas zu schwer????
Hatte auch mal drüber nachgedacht...aber es dann wieder verworfen...
 
Also ich finde das Preis-Leistungsverhältnis einwandfrei!

Falls doch mal ein Akku hinüber ist werde ich ggf. selber was basteln...aber so ist sie sehr gut und ihr Geld auf jeden Fall wert.

ISt die als Helmlampe nicht etwas zu schwer????
Hatte auch mal drüber nachgedacht...aber es dann wieder verworfen...

Geht vom Gewicht...:D.. wenn ich den Kopf nach vorne beuge merk ich das was drauf ist, aber schwerer als ein Fullface Helm ist´s auch nicht.
Der Akku ist mit Verlängerung im Rucksack untergebracht.
 
hallo,

heute ist meine ssc-p7 1200 led lampe von ebay angekommen. der versand hat gerade mal 5 tage gedauert :daumen:.
bei der lampe leuchtet hinten immer ein lich sobald ich die stecker zusammenstecke ist das normal?? geht das irgendwann wieder aus?? weil ansonsten muss ich ja immer daran denken die stecker auseinander zu ziehen.
verändert sich das lich am einschalter je nach verfügbarer akkuleistung???

mfg
larry
 
Was haltet Ihr Jungs und Mädels denn eigentlich von der Alien Eye? Hat sich die mal einer gebastelt?
Bin schon seit längerem am Zögern, ob ich mir den Bausatz bestellen soll. Nach den Fotos zu schliessen scheint's ne optisch nette Variante zu sein und die Lampe war wohl auch schon bei nem 24h-Rennen im Einsatz, kann also so schlecht nicht sein.

http://www.amquix.info/alieneye/index_de.html
 
Hallo larry,

das mit der Batteriestandsanteige auf der Rückseite des Lampenkörpers leuchtet grün bei voller Kapazität und es sollte auf rot umschalten, wenn die Batterie-Kap. stark abnimmt.

Empfehlung:
Bei "Nichtgebrauch" den Stecker abziehen.

Viel Spaß mit dem Licht!!!



Hat jemand Erfahrungen mit dem Zusammenbau eines Batterie-Packs aus 4 LIPO Einzelzellen?




Grüße

skyoli
 
Geht vom Gewicht...:D.. wenn ich den Kopf nach vorne beuge merk ich das was drauf ist, aber schwerer als ein Fullface Helm ist´s auch nicht.
Der Akku ist mit Verlängerung im Rucksack untergebracht.


habe mir die Lampe http://cgi.ebay.de/Fahrradlampe-bike-LED-Power-Akku-6600mAh-/140478826117?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&hash=item20b530c685
auch gekauft und als Helmlampe umgebaut mit der Halterung der PowerLEDblack. Funktioniert. Nur leider ist mir die Leitung etwas zu kurz.
Weiß jemand woher ich eine Verlängerung bekomme?
 
habe mir die Lampe http://cgi.ebay.de/Fahrradlampe-bik...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item20b530c685
auch gekauft und als Helmlampe umgebaut mit der Halterung der PowerLEDblack. Funktioniert. Nur leider ist mir die Leitung etwas zu kurz.
Weiß jemand woher ich eine Verlängerung bekomme?

Sigma Mirage.... beim Helmhalter ist eine Verlängerung dabei die passt von den Anschlüssen.Aber aufpassen das Gummi des Mirage Kabels am Anschluss (Lampe -Verlängerung) ist etwas dicker, vorsichtig zusammenstecken und dannach ist´s dicht und hält.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Man das ging schnell, die Postbotin hat mir heute meine P7 gebracht !!!

Das beste ist, von "Zollamtlicher Behandlung befreit"

Kleiner Wehmutstropfen bleibt dennoch, nicht wie beschrieben 6400 mA sondern wie gehabt 4400 mA. Laut der Beschreibung braucht die Lampe bei 1200 Lumen 2800mA und bei 300 lumen 1500mA .
Ist ja dann bei voller Leistung für ca. 1 1/2 h licht und bei geringer Leistung für ca. 3 h licht

Akku war schon geladen und die Lampe funtioniert. !!!

Leider kann man die Akkutasche nirgens befestigen, außer man trägt nen Gürtel.
Erfreulich wiederum ist, das die Kabel schön lang sind :)
Somit gut als Kopflampe zu verwenden, da ja auch eine Kopfhalterung dabei ist !

Anbei ein bild, ohne Kopfhalterung, was ist eigentlich vom Ladegerät zu halten ?









Kleiner nachtrag: Die erste Akkuladung hat bei voller Leistung ca. 50 min. gehalten




Ich muß mich jetzt mal selber zitieren...

Diese lampe würde ich heute nicht mehr kaufen !!!

Nach den 2 mal aufladen wahren 2 zellen tiefentladen, konnte ich dank eines kollegen wieder aufladen lassen. Ich selbst hätte das nicht gekonnt!!!!!!!!!!

So und jetzt mal eine direckter vergleich mit einer DX lampe. Die DX lampe fächert das licht etwas breiter, der ein/ausschaltknopf fühlt sich hochwertiger an und dessen leuchtkraft ist zudem auch satter/kräftiger.
Die steckverbindung von lampe zum akku ist zudehm spritwassergeschützt. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Nochmal kurz zur ausleuchtung, Die DX lampe fächert das licht weiter nach außen und auch das vorfeld ist besser ausgeleuchtet. Bei 30% lichtleistung macht sich das besonders stark bemerkbar.
Hatte sogar das gefühl das die DX lampe im 30% modi etwas heller ist !!!

Aber als Kopflampe ist diese Ebay lampe gut zu gebrauchen, denn bei ihr sind die kabel lang genug und es ist auch eine kopfhalterung dabei.
Was mich bei dieser Ebay lampe noch so nervt, ist, das beim anschließen des akkus die lampe sofort im 100% modus leuchtet. Desweiteren kann man sie nicht sofort ausschalten sondern man muß durch den 30% sowie den blink modi durchschalten.

Kann das nicht irgendjemand umprogramieren ????!!!

Fazit:
Nicht die kopie einer kopie kaufen :D
Preislich nehmen sich diese lampen nichts, nur der versand ist bei der ebay lampe mit 5 tagen unglaublich schnell !!!
 
Genau deswegen habe ich lieber einen Monat auf die echte Magicshine MJ-808 gewartet. Super Verarbeitung und alles top.

Nach den 2 mal aufladen wahren 2 zellen tiefentladen, konnte ich dank eines kollegen wieder aufladen lassen. Ich selbst hätte das nicht gekonnt!!!!!!!!!!

Nicht das ich mich damit auskennen würde, aber das könnte am Ladegerät liegen. "Li-Poly-Charger"... der Akku ist aber Lithium-Ion...

PS: Entgegen der weit verbreiteten Annahme verleihen mehr Satzzeichen einem Statement nicht mehr Gewicht.;)
 
Ich muß mich jetzt mal selber zitieren...

Diese lampe würde ich heute nicht mehr kaufen !!!

Nach den 2 mal aufladen wahren 2 zellen tiefentladen, konnte ich dank eines kollegen wieder aufladen lassen. Ich selbst hätte das nicht gekonnt!!!!!!!!!!

So und jetzt mal eine direckter vergleich mit einer DX lampe. Die DX lampe fächert das licht etwas breiter, der ein/ausschaltknopf fühlt sich hochwertiger an und dessen leuchtkraft ist zudem auch satter/kräftiger.
Die steckverbindung von lampe zum akku ist zudehm spritwassergeschützt. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Nochmal kurz zur ausleuchtung, Die DX lampe fächert das licht weiter nach außen und auch das vorfeld ist besser ausgeleuchtet. Bei 30% lichtleistung macht sich das besonders stark bemerkbar.
Hatte sogar das gefühl das die DX lampe im 30% modi etwas heller ist !!!

Aber als Kopflampe ist diese Ebay lampe gut zu gebrauchen, denn bei ihr sind die kabel lang genug und es ist auch eine kopfhalterung dabei.
Was mich bei dieser Ebay lampe noch so nervt, ist, das beim anschließen des akkus die lampe sofort im 100% modus leuchtet. Desweiteren kann man sie nicht sofort ausschalten sondern man muß durch den 30% sowie den blink modi durchschalten.

Kann das nicht irgendjemand umprogramieren ????!!!

Fazit:
Nicht die kopie einer kopie kaufen :D
Preislich nehmen sich diese lampen nichts, nur der versand ist bei der ebay lampe mit 5 tagen unglaublich schnell !!!

Das durchschalten ist aber bei der DX Lampe genauso...100% beim Einstecken und dann durch das ganze Menü:D
Naja Du schreibst es ja nicht die Kopie von der Kopie ......:rolleyes: und das Ladegerät ist ein Li -Ion Charger
 
Ich muß mich jetzt mal selber zitieren...


Nach den 2 mal aufladen wahren 2 zellen tiefentladen, konnte ich dank eines kollegen wieder aufladen lassen. Ich selbst hätte das nicht gekonnt!!!!!!!!!!

Das kann dir auch bei Magicshine passieren. Die Akkus haben keine Balanzeranschluß. Dadurch driften die einzelnen Zellen zwangsweise auseinander. Einzelne Zellen werden nicht mehr voll geladen mit dem Ergebnis, daß der Akku schnell hinüber ist.


Preislich nehmen sich diese lampen nichts, nur der versand ist bei der ebay lampe mit 5 tagen unglaublich schnell !!!

Na ja, ob ich 60 EURO für die Kopie oder mindesten 95 EURO für eine Magicshine zahle ist schon ein erheblicher Unterschied.

Gruß Jochen
 
Das kann dir auch bei Magicshine passieren. Die Akkus haben keine Balanzeranschluß. Dadurch driften die einzelnen Zellen zwangsweise auseinander. Einzelne Zellen werden nicht mehr voll geladen mit dem Ergebnis, daß der Akku schnell hinüber ist.




Na ja, ob ich 60 EURO für die Kopie oder mindesten 95 EURO für eine Magicshine zahle ist schon ein erheblicher Unterschied.

Gruß Jochen


wie kann eine oder zwei Zellen im Akku tiefentladen sein.
Muss man da erst ganz leerfahren und weiter brennen lassen?

Auseinanderdriften der einzelnen Zellen müsste man doch einigermaßen durch fast leerfahren -laden- fast leerfahren - laden.....usw. in den Griff bekommen oder?

Wer kennt sich aus?
 
Auseinandergedriftete Zellen kann man ausschließlich durch das Aufladen (oder Entladen) der einzelnen Zellenpakete wieder hinbekommen. Entladen und Aufladen des gesamten Packs bringt gar nichts außer das ständig die Schutzschaltung getestet wird (der leerere Pack wird bis zur Grenze entladen und der vollere bis zur Schmerzgrenze geladen). Damit schädigt man die Akkus noch mehr.
 
Auseinandergedriftete Zellen kann man ausschließlich durch das Aufladen (oder Entladen) der einzelnen Zellenpakete wieder hinbekommen. Entladen und Aufladen des gesamten Packs bringt gar nichts außer das ständig die Schutzschaltung getestet wird (der leerere Pack wird bis zur Grenze entladen und der vollere bis zur Schmerzgrenze geladen). Damit schädigt man die Akkus noch mehr.

ah OK interessant, aber wie kommt es zum Auseinanderdriften der Zellen?
Kann man was machen um es zu verhindern, bzw. um es nicht zu provozieren?

danke dir
 
Wenn ich mich recht entsinne gibt es verschiedene Ursachen für den "Drift":

- Unterschiedlicher Innenwiderstand der Zellen:
Nicht selektierte Zellen haben unterschiedliche Innenwiderstände und ein Zellenpack entläd sich effektiver als das andere, welches mehr (ab-)Wärme produziert. Das ist besonders bei größeren Entnahmeströmen relevant, wo der Pack schon fühlbar warm wird. Bei der DX- also nicht wirklich.
Gegenmaßnahmen: Geringere Entnahmenströme, bzw. höhere Gesamtkapazität und bessere Selektierung der Zellen.
- Unterschiedliche Selbstentladung der Zellenpacks.
Nicht selektierte Zellen haben unterschiedliches Selbstentlade-Verhalten. Deas eine Pack entläd sich schneller von alleine, als das andere.
Gegenmaßnahmen: Häufig benutzen, was aber für raschere Zellenalterung sorgt und bessere Selektierung der Zellen.
- Unterschiedliche Kapazitäten der Zellenpacks.
Nicht selektierte Zellen haben oft (merklich) unterschiedliche Kapazitäten. Die aufgedruckten "2400mAh" (oder was auch immer) ist schon mal gerne konstruktionelle Maximalkapazität der Zelle oder Wunschvorstellung des Herstellers. Was am Ende raus kommt unterliegt Schwankungen. Wird ein Pack durch geringere Gesamtkapazität stärker belastet, als das andere, wirken auch hier wieder die Effekte der Effizienz und der Zellenalterung durch tiefere (Ent-)Ladezyklen.
Gegenmaßnahmen: Bessere Selektierung der Zellen.

Alles in allem kommt alles wieder auf die Selektierung der Zellen hinaus und da liegt der Hund begraben. Selektierung ist aufwändig und kostet Geld. Ich vermute sogar deutlich mehr, als die Zellen selber.
In einer 50,-€ China-Lampe kann man nicht davon ausgehen, dass da überhaupt mal ein Blick auf die Zellen geworfen wird, da wird mit Sicherheit einfach das zusammengebraten, was gerade am billigsten lieferbar ist und auf dem Tisch liegt.
(Hatte schon 'nen "4400mAh" (4-Zeller) Camcorder Akku für 10,90€ aufgemacht und es waren 4 unterschiedliche Zellen verbaut!)

Bleiben mit den China-Akkus wohl nur drei Möglichkeiten:
a) Zähne zusammen beißen, so lange das Ding fahren und laden bis der Akku platt ist und einfach einen neuen kaufen / bauen.
b) Balancer kaufen und passendes Kabel anlöten.
c) Ladegerät für ungeschützte Zellen kaufen, passende Kabel anlöten und Zellen einzeln laden.
 
Zurück