LED-Spot .. aber welcher????

Registriert
11. November 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo an das Forum,

Ich habe mit hilfe dieses Forums meinen ersten Selbstbau einer Bikelampe realisiert. Eine IRC 20W 10° und für die Stadt den legendären Conrad LED-Spot. Das Gehäuse ist die altbewährte AXE-Dose. Der Akku 2x Modellbau.Akku-Pack 7,2V 3,9Ah in Reihe ---> 14,4V.
Bisher war alles bestens. Nur erscheint mir der Conrad-Spot mittlerweile zu dunkel. Jetzt möchte ich etwas aufrüsten. Dazu möchte ich den Conrad-Spot gegen einen helleren Spot austauschen. Folgende stehen zur näheren Ausahl:
http://www.led1.de/shop/product_info.php?pName=solarox-gigapower-led-spot-weiss-3x-cree-xre-mr16-p-1093&cName=highpower-p4xre-led-spots-c-168
oder:
http://www.leds-and-more.de/catalog/product_info.php?cPath=119_203&products_id=992&osCsid=986717c42d46faa1fefecd60ca1ff566

Normalerweise sollte der erste der bessere sein. Aber wie verhalten die sich zum Conrad-Spot? Auf der Website und im Katalog gibt es keine technischen Angaben.

Erstmal vielen Dank für Eure Hilfe

cosmic
 
Warum soll es denn so ein MR16 Spot sein, wegen dem AXE-Gehäuse?
Einen effizienten LED-Kühlkörper nochmal zu "verpacken" war noch nie besonders sinnvoll und seitdem es die günstigen Fertiglampen aus HK gibt...
 
Tausch doch einfach die alte Luxeon des C-Spots gegen eine frische cree r2 oder q5 aus!? kostet wenig (8€ oder so) und bringt viel!
 
Tausch doch einfach die alte Luxeon des C-Spots gegen eine frische cree r2 oder q5 aus!? kostet wenig (8€ oder so) und bringt viel!

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich wollte mit wenig Aufwand aufrüsten. Der Austausch der alten Luxeon klingt gut. Muß ich dann noch die Elektronik des Spots anpassen?

was ist Lampen aus HK????

cosmic
 
hk soll wohl hongkong heißen. es gibt auf dealextreme.com viele billige Taschenlampen.
Da du ja aber schon alles da hast brauchte die Teile nicht :daumen:

eigentlich musst du nicht viel ändern.
Wenn er (c-Spot) dir so wie er jetzt ist nicht mehr gefällt schraub ihn doch einfach mal auf und schau dir an was drinne ist.
da wirst du schnell sehen was getauscht werden muss. (nur der emitter, nicht die Elektronik)
Die Crees können zwar mehr Strom ab als die Originalschaltung des C-Spots liefert, aber mit dem einfachen Austauschen des Emitters solltet du schon mindestens das doppelte an Licht bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich wollte ich plug and play. Für soviel rumlöten mit einem offenem Ergebnis habe ich leider nicht die zeit. Daher auch die wahl auf fertige spots. kann mir jemand dabei helfen?

danke cosmic
 
Eigentlich wollte ich plug and play. Für soviel rumlöten mit einem offenem Ergebnis habe ich leider nicht die zeit. Daher auch die wahl auf fertige spots. kann mir jemand dabei helfen?

danke cosmic

Den ersteren habe ich bei Ebay vor einiger Zeit für 19,90 im Doppelpack bekommen als Sofortkauf!
Hell sind die schon, obwohl meine "nur" warmweiß sind.
Einfach mal bei Ebay suchen:daumen:

Der Nikolauzi
 
Zurück