fahradlampe mit Halogen- LED- Ersatzspot

Wir haben noch zwei, drei Monate dunkle Abende ;).
Dein Ansatz mit fertigen LEDspots ist nur unguenstig. So ein Teil (http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.11836) mit guter Kuehlung im Selbstbaugehaeuse entaeuscht nicht gleich. Dann siehst du schon mal wie es ist und kannst zum Herbst was richtiges ordern.
Naeher an 35W Halogen kommst du mit einer Seoul P7 oder CREE MC-E. Die sind derzeit noch teuer und evtl. gibt es ein besseres Bin im Herbst auch wirklich zu kaufen. Bei den 3Watt Einzel LED tut sich seit Monaten sehr wenig, daher glaube ich nicht an einen baldigen Sprung.


Nochmals zur Taschenlampe und den Akkus.
CR123 wie diese hier http://dealextreme.com/details.dx/sku.3273 haben 500mAh, bzw. 1,85Wh Viel besser ist Markenware dann auch nicht mehr (max. +20%). CR123 Batterien habe ich schon mit 1400mAh gesehen, nur sehr teuer (im Fotoladen).
In einer popligen AA NiMh 2700 sind echte 3 Wh enthalten. Das ist fast das doppelte. ~3Watt benoetigt eine CREE auch um >200lm zu bringen.
Also leuchtet eine 2xAA Lampe zwei Stunden, der 2xCR123 geht nach 1h20min bei gleicher Helligkeit die Puste aus. Da auch Fenix nur die theoret. Helligkeit der LED angibt, kannst du bei beiden Lampen mit nahezu gleich hellen echten 120-160lm rechnen und es gibt sicher auch AA Modelle die laut Fenix mehr als 200lm bringen sollen.
 
Die TK11 wird wahlweise mit 2 CR123A Batterien oder 1 LRB-168A-Akku betrieben der laut hersteller 2400mAh hat.

es gibt keine AA-Modelle >200Lumen;)

Hab noch ne Frage: Woher weis ich wieviele Wh ein Accu besitzt und worüber gibt mir dieses Wissen Auskunft:confused:?
 
Mir reicht meine 35 Watt ja aus deshalb kann ich ja noch warten und erstmal in meinem Kopf Bauen, Löten, Schrumpfen, Kleben, Lackieren und Desingnen :dope:
 
Diese sind für 12V Spannung ausgelegt. Wenn man einen Akku mit 14,4V, vollgeladen 16V anschließt, kann es u.U. die Elektronik zerlegen.

Moin

Die 12V Wechselspannung der Halogensysteme ergeben nach notwendiger Gleichrichtung in der LED-Lampe eine Spitzenspannung von fast 17V!:eek:
Bei angelegter Gleichspannung aus einem Akku bleibt die Spannung gleich.
Somit sollte ein 12V Fertigspot hervorragend für die Anwendung an einem LiIon Akku geeignet sein.
Bezüglich der Wärme hast Du Recht.

bergnafahre
 
Hi,
Ich hatte nur in Erinnerung, dass manche vor ca. 2 Jahren mit den damals verbreiteten 5W China-LED-Spots Probleme bekamen, wenn sie einen vollgeladenen 14,4V-Akku angeschlossen haben. Hab selbst noch so ein Teil hier rumliegen, hab ich niemals wirklich benutzt, weil meine kurze Zeit später selbstgebastelte Einfachst-P4-Kupfermuffen-Mini-Helmlampe dann deutlich heller war. (so hat's bei mir mit der LED-Bastelei angefangen)

Gruß Marko
 


Also,

erstmal: Warmweiß taugt nix, hat auch immer weniger Lumen als Kaltweiß.
Zweitens: Winkel über 30 Grad sind für LED zu groß, d.h. zu dunkel.
Drittens: Hatte vorher ein Teil von "nwoelders" (oder so, Ebay-Händler), war mit 210 Lumen und 10 Grad angegeben. War 2 Jahre in einem SK-Lights-Gehäuse im Einsatz. Keine thermischen Probs.
Viertens: Mein neues Teil (s.o.) lief gerade eine Stunde im Gehäuse, am im Büro stehenden Bike. Gehäuse und Leuchtkörper (wo man von vorne rankommt) handwarm. Bei Kühlung durch Fahrtwind dürften also auch langfristig keine Wärmeprobs auftreten.
Fünftens: Spannung ist auch kein Prob. Lief an nom. 14,4 Volt, NiMh-Akku und ist bis 24 Volt spezifiziert.

Bevor noch jemand meint es wäre zu dunkel: Ich habe als "Fernlicht" eine 35 Watt IRC, 24 Grad. Ich denke, die muss jetzt nur noch selten zuschalten.
 
Vergleichbare Taschenlampen und Ladegeraet und 2 Akkus kann man sich bei dealextreme.com fuer ~60US$ zusammensuchen. Aurora 2-Mode: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.15739
Evtl. bietet der Verkäufer eine ordentliche deutsche Garantie, aber ob das ca. 50E Aufpreis wert ist, musst du schon selbst wissen.
Eine P7 mit einem 18650 Akku auf volle Leistung zu treiben ist utopisch. Wie gut die Kühlung und der Treiberchip ist, laesst sich schlecht raten, jedoch sind nur 400-500lm realistisch zu erwarten. Falls du bei DX kaufst, suche dir ein Modell mit guten Kundenwertungen und 2x18650. Das wird dann nicht so enttaeuschend.
 
Hi nochmal ....

Hi,

ich habe mir vor kurzem folgendes Teil gekauft:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWNX:IT&item=330293772075

Hab's noch nicht richtig testen können. Aber der erste Eindruck ist, dass die Helligkeit über der einer normalen 20 Watt Halo (10 Grad, Conrad-Shop, 14,4 V) liegt. Auf der Fläche gesehen, ist eine 20 Watt IRC (24 Grad, 14,4V) nur unwesentlich heller.

Ich habe mich auch für das Teil entschieden, weil es lt. Spez. bis 24 V verträgt.

Ergo: Erster Eindruck, empfehlenswert!

Ciao Mike


PS: Rein vorbeugend, ich bin an dem Laden nicht beteiligt.


Also, bin jetzt das erstemal damit gefahren. Ich bin sehr zufrieden damit. Der Spot in deutlich heller als eine 20 Watt Halo (noname, kein IRC) an 14,4 V Überspannung. Der Winkel ist groß genug (größer als 10 Grad Halo) und sie streut so, dass man man auch direkt vor dem Rad was sieht. Ich bin jetzt am überlegen, ob ich zwei davon nehme und meine IRC einmotte.
Die Überspannung (14,4 V, NiMh) hat sie über zwei Stunden klaglos weggesteckt. Auch den Hitzetod im geschlossenen Gehäuse ist sie nicht gestorben.

Ciao Mike
 
Zurück