DerBergschreck
...fährt ohne Betäubung
Für nächtliche Ausfahrten mit dem Rennrad (also Straße) benötige ich eine Lampe mit ca. 5 Stunden Brenndauer. Eine Leistung von 5-10 Watt würde mir für den Straßenbetrieb ausreichen und mehr darf es auch gar nicht sein, weil sonst der Akku zu groß und zu schwer wird. Und man muß die Polizei ja nicht unbedingt mit einem fetten HID-Brenner auf sich aufmerksam machen.
Der ideale Abstrahlwinkel sollte bei etwa 20 Grad liegen. Leider scheint es aber keine Halogen-Kaltlichtreflektoren mit 20 Grad zu geben, zumindest im Conrad-Katalog und im Baumarkt habe ich nur "Spot" (10 Grad) und "Flood" (40 Grad) gefunden. Oder gibt es eine Bezugsquelle für 20 Grad Reflektoren? Evtl. auch mit nur 5 Watt?
Oder gibt es ggf. eine (möglichst einfache) Elektronik, mit der man einen 10 Watt Reflektor auf 5 Watt dimmen kann, wie es z.B. bei den Lupine-Halogenlampen der Fall ist? Hat eine auf 50% gedimmte Halogenlampe aber überhaupt noch eine brauchbare Farbtemperatur oder ist das dann eine gelbe Funzel?
Der von mir zuerst favorisierte Sigma Mirage mit 5 W hat hier ja schon eine Menge Prügel einstecken müssen - scheint also keine gute Empfehlung zu sein.
Eine ganz andere - wenn auch deutlich teurere Möglichkeit scheint der Lupine 22-LED-Cluster (z.B. SPE-LU) mit dem optimalen 20 Grad Abstrahlwinkel zu sein. Daß er angeblich mit einem 12 Watt Halogenscheinwerfer vergleichbar sein soll (laut Globetrotter), hört sich ja schon mal gut an. Daß auf der Lupine-Webseite die 2005er Version nochmal doppelt so hell sein soll, hört sich noch besser an. Naja - mir würde es ausreichen, wenn der 2005er bei vollen 4 Watt etwa mit einer 10 W Halogenlampe vergleichbar wäre.
Bei voller Leistung von 4 Watt soll er mit dem 3,2 Ah-Akku 6 Stunden leuchten - das wäre ja genau das richtige für mich. Interessant wäre der Helligkeits-Vergleich mit einer auf 6 W gedimmten Pasubio - gibt's da jemand, der das schon mal vergleichen konnte?
Andere LED-Lösungen, z.B. die Luxeon-Baureihe, scheinen ja wohl daran zu kranken, daß es keine serienmäßige Elektronik gibt, um sie mit gutem Wirkungsgrad an einem Akku betreiben zu können - oder habe ich dazu bisher nur nichts gefunden?
Der ideale Abstrahlwinkel sollte bei etwa 20 Grad liegen. Leider scheint es aber keine Halogen-Kaltlichtreflektoren mit 20 Grad zu geben, zumindest im Conrad-Katalog und im Baumarkt habe ich nur "Spot" (10 Grad) und "Flood" (40 Grad) gefunden. Oder gibt es eine Bezugsquelle für 20 Grad Reflektoren? Evtl. auch mit nur 5 Watt?
Oder gibt es ggf. eine (möglichst einfache) Elektronik, mit der man einen 10 Watt Reflektor auf 5 Watt dimmen kann, wie es z.B. bei den Lupine-Halogenlampen der Fall ist? Hat eine auf 50% gedimmte Halogenlampe aber überhaupt noch eine brauchbare Farbtemperatur oder ist das dann eine gelbe Funzel?
Der von mir zuerst favorisierte Sigma Mirage mit 5 W hat hier ja schon eine Menge Prügel einstecken müssen - scheint also keine gute Empfehlung zu sein.
Eine ganz andere - wenn auch deutlich teurere Möglichkeit scheint der Lupine 22-LED-Cluster (z.B. SPE-LU) mit dem optimalen 20 Grad Abstrahlwinkel zu sein. Daß er angeblich mit einem 12 Watt Halogenscheinwerfer vergleichbar sein soll (laut Globetrotter), hört sich ja schon mal gut an. Daß auf der Lupine-Webseite die 2005er Version nochmal doppelt so hell sein soll, hört sich noch besser an. Naja - mir würde es ausreichen, wenn der 2005er bei vollen 4 Watt etwa mit einer 10 W Halogenlampe vergleichbar wäre.
Bei voller Leistung von 4 Watt soll er mit dem 3,2 Ah-Akku 6 Stunden leuchten - das wäre ja genau das richtige für mich. Interessant wäre der Helligkeits-Vergleich mit einer auf 6 W gedimmten Pasubio - gibt's da jemand, der das schon mal vergleichen konnte?
Andere LED-Lösungen, z.B. die Luxeon-Baureihe, scheinen ja wohl daran zu kranken, daß es keine serienmäßige Elektronik gibt, um sie mit gutem Wirkungsgrad an einem Akku betreiben zu können - oder habe ich dazu bisher nur nichts gefunden?