5-10 W Lampe mit 5 h Brenndauer - Halogen oder LED?

DerBergschreck

...fährt ohne Betäubung
Registriert
24. Oktober 2004
Reaktionspunkte
1.176
Ort
Ostwestfalen
Für nächtliche Ausfahrten mit dem Rennrad (also Straße) benötige ich eine Lampe mit ca. 5 Stunden Brenndauer. Eine Leistung von 5-10 Watt würde mir für den Straßenbetrieb ausreichen und mehr darf es auch gar nicht sein, weil sonst der Akku zu groß und zu schwer wird. Und man muß die Polizei ja nicht unbedingt mit einem fetten HID-Brenner auf sich aufmerksam machen.

Der ideale Abstrahlwinkel sollte bei etwa 20 Grad liegen. Leider scheint es aber keine Halogen-Kaltlichtreflektoren mit 20 Grad zu geben, zumindest im Conrad-Katalog und im Baumarkt habe ich nur "Spot" (10 Grad) und "Flood" (40 Grad) gefunden. Oder gibt es eine Bezugsquelle für 20 Grad Reflektoren? Evtl. auch mit nur 5 Watt?

Oder gibt es ggf. eine (möglichst einfache) Elektronik, mit der man einen 10 Watt Reflektor auf 5 Watt dimmen kann, wie es z.B. bei den Lupine-Halogenlampen der Fall ist? Hat eine auf 50% gedimmte Halogenlampe aber überhaupt noch eine brauchbare Farbtemperatur oder ist das dann eine gelbe Funzel?

Der von mir zuerst favorisierte Sigma Mirage mit 5 W hat hier ja schon eine Menge Prügel einstecken müssen - scheint also keine gute Empfehlung zu sein.

Eine ganz andere - wenn auch deutlich teurere Möglichkeit scheint der Lupine 22-LED-Cluster (z.B. SPE-LU) mit dem optimalen 20 Grad Abstrahlwinkel zu sein. Daß er angeblich mit einem 12 Watt Halogenscheinwerfer vergleichbar sein soll (laut Globetrotter), hört sich ja schon mal gut an. Daß auf der Lupine-Webseite die 2005er Version nochmal doppelt so hell sein soll, hört sich noch besser an. Naja - mir würde es ausreichen, wenn der 2005er bei vollen 4 Watt etwa mit einer 10 W Halogenlampe vergleichbar wäre.

Bei voller Leistung von 4 Watt soll er mit dem 3,2 Ah-Akku 6 Stunden leuchten - das wäre ja genau das richtige für mich. Interessant wäre der Helligkeits-Vergleich mit einer auf 6 W gedimmten Pasubio - gibt's da jemand, der das schon mal vergleichen konnte?

Andere LED-Lösungen, z.B. die Luxeon-Baureihe, scheinen ja wohl daran zu kranken, daß es keine serienmäßige Elektronik gibt, um sie mit gutem Wirkungsgrad an einem Akku betreiben zu können - oder habe ich dazu bisher nur nichts gefunden?
 
die schwächsten 12V 50mm halogenspots, die ich kenne, haben 10W. die findet man nur nirgends - hab meinen für 6 euro (!!!) aus dem baumarkt. für die strasse wäre wirklich ein 10 oder 24 grad spot am geeignetsten, ich musste mangels auswahl einen 38 grad nehmen.

am 14,4V / 5,5Ah li-ion akku zieht das ding etwas unter 1A und erreicht theoretisch über 5h brenndauer, mitgestoppt hab ichs aber noch nicht.

wenn du den bastel-aufwand nicht scheust und den akku nicht, wie ich, auch noch offroad einsetzt, würd ich an deiner stelle eine LED lösung bauen und mit kleinerem akku fahren, z.b. dem 3,4Ah bleiblock von reichelt. also günstigerer akku und etwas teuerere lampe.

von so einem LED strahler darfst du dir dann keine grosse ausleuchtung des bodens erwarten, aber die signalwirkung ist sehr gut.
 
lelebebbel schrieb:
die schwächsten 12V 50mm halogenspots, die ich kenne, haben 10W. die findet man nur nirgends - hab meinen für 6 euro (!!!) aus dem baumarkt. für die strasse wäre wirklich ein 10 oder 24 grad spot am geeignetsten, ich musste mangels auswahl einen 38 grad nehmen.

Bei Conrad gibt's doch 10 W Halogenspots mit 10 Grad und mit 40 Grad Abstrahlwinkel für EUR 2,95 - sowohl in 35 als auch in 50 mm Durchmesser. Obwohl ich 10 Grad einfach zu eng finde. Man hat da eher ein Fernlicht und sieht nichts mehr im Nahbereich.

am 14,4V / 5,5Ah li-ion akku zieht das ding etwas unter 1A und erreicht theoretisch über 5h brenndauer, mitgestoppt hab ichs aber noch nicht.

Puh - LiIon ist mir einfach zu teuer und NiMH mit der Kapazität liegt schon bei über 1 kg Gewicht.

wenn du den bastel-aufwand nicht scheust und den akku nicht, wie ich, auch noch offroad einsetzt, würd ich an deiner stelle eine LED lösung bauen und mit kleinerem akku fahren, z.b. dem 3,4Ah bleiblock von reichelt. also günstigerer akku und etwas teuerere lampe.

Macht schon Sinn. Aber offensichtlich gibt's keine fertigen Platinen, um entweder mehrere kleine oder ein große LED (z.B. Luxeon) mit gutem Wirkungsgrad per Akku zu betreiben - mal ganz abgesehen von der Selektierung der LEDs. Und den Selbstbau eines Reglers traue ich mir nun doch nicht zu.

Blei-Akku ist mir aber doch zu schwer. Ich denke, daß die Kombination von LED und NiMH-Akku ein sinnvoller Kompromiß ist.

von so einem LED strahler darfst du dir dann keine grosse ausleuchtung des bodens erwarten, aber die signalwirkung ist sehr gut.
Laut Lupine ist der 26-LED-Lampenkopf deutlich heller als eine 5 W Mirage und hat auch eine angenehmere Lichtverteilung - demnach sollte man schon eine brauchbare Ausleuchtung des Bodens zumindest auf den ersten paar Metern haben. Und man kann sogar noch zwei Helligkeitsstufen wählen. Sieht wirklich so aus, als ob Lupine in diesem Bereich eine Monopolstellung hat...
 
ich hab die Nightmare und die Spelu (zuerste die einstufige und jetzt die aktuelle)
du kannst die LED mit der auf 10W gedimmten Halogen auf jedenfall mal gleichsetzen!
einen genauen Vergleich zu machen, obs jetzt bei 10/12/14W zum Gleichstand kommt, ist aufgrund der unterschiedlichen "Farben" nicht einwandfrei möglich
rein subjektiv siehst du mit der Spelu aber auf alle Fälle mehr als bei der 10W Stufe, da dort das Licht schon recht gelblich wird
auf Schnee würd ich sie fast schon mit 16W vergleichen

die neue ist wesentlich heller, mir kommts fast vor, daß die 2W der alten 4W entsprechen (ich hab die vorige nicht mehr, rein subjektiv) - und meine wiegt 210g bei 3h Vollgas (1,8 Ah LiIon)
 
DerBergschreck schrieb:
Macht schon Sinn. Aber offensichtlich gibt's keine fertigen Platinen, um entweder mehrere kleine oder ein große LED (z.B. Luxeon) mit gutem Wirkungsgrad per Akku zu betreiben - mal ganz abgesehen von der Selektierung der LEDs. Und den Selbstbau eines Reglers traue ich mir nun doch nicht zu.
Doch, gibts hier: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1186239&postcount=31

Kann ich Dir fertig aufgebaut bauen.

Aber, abgesehen davon, dass solch ein LED-Licht (5W mit 8°-Optik) nur max. 10 - 15 Meter reicht, was machst Du bei Auto-Gegenverkehr? Da bist Du für ein paar Sekunden geblendet, sodass Blindflug angesagt ist. Da hilft keine noch so starke Lampe.

Gruß Jürgen
 
nimmersatt schrieb:
rein subjektiv siehst du mit der Spelu aber auf alle Fälle mehr als bei der 10W Stufe, da dort das Licht schon recht gelblich wird
auf Schnee würd ich sie fast schon mit 16W vergleichen

die neue ist wesentlich heller, mir kommts fast vor, daß die 2W der alten 4W entsprechen (ich hab die vorige nicht mehr, rein subjektiv) - und meine wiegt 210g bei 3h Vollgas (1,8 Ah LiIon)

Juppidu! Das hört sich ja sehr gut an!
Ist es richtig, daß bei der neuen die kleinere Schaltstufe nicht mehr 2 W, sondern 1 W hat? Falls ja, liegt die Helligkeit dann in der Größenordnung von "üblichen" LED-Lampen wie z.B. Petz Tikka/Zippka? (das wäre dann ja etwa die Helligkeit von popeligen Fahrrad-Akkulampen für Lenkerbefestigung)

Ich stell Fragen... (aber ich muß ja auch immer alles ganz genau wissen)
 
JuergenH schrieb:
Doch, gibts hier: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1186239&postcount=31

Kann ich Dir fertig aufgebaut bauen.

Aber, abgesehen davon, dass solch ein LED-Licht (5W mit 8°-Optik) nur max. 10 - 15 Meter reicht, was machst Du bei Auto-Gegenverkehr? Da bist Du für ein paar Sekunden geblendet, sodass Blindflug angesagt ist. Da hilft keine noch so starke Lampe.

Gruß Jürgen

und wie fährst du Auto?
da sitzt du tiefer und näher am Gegenverkehr....

Augen zu und durch?
 
DerBergschreck schrieb:
Juppidu! Das hört sich ja sehr gut an!
Ist es richtig, daß bei der neuen die kleinere Schaltstufe nicht mehr 2 W, sondern 1 W hat? Falls ja, liegt die Helligkeit dann in der Größenordnung von "üblichen" LED-Lampen wie z.B. Petz Tikka/Zippka? (das wäre dann ja etwa die Helligkeit von popeligen Fahrrad-Akkulampen für Lenkerbefestigung)

Ich stell Fragen... (aber ich muß ja auch immer alles ganz genau wissen)

immer noch 2W/4W und das ist auch bei 2W noch ordentlich hell!
kein Vergleich zu den Kleinfunzeln!

ich bin letzten Winter zur Arbeit fast nur noch mit der Spelu gefahren, das war i.d.R- ausreichend
 

Anhänge

  • nachtfahrt_3.jpg
    nachtfahrt_3.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 121
Meine 4x2W LED-Beleuchtung wiegt komplett ca. 500 g, hat ca. 200 Betriebsstunden auf dem Buckel (ohne nachladen :D ), erfordert zum Zusammenbau keine elektronischen Kentnisse und hat ca.200,-€ gekostet.

Gruß
Raymund
 
raymund schrieb:
Meine 4x2W LED-Beleuchtung wiegt komplett ca. 500 g, hat ca. 200 Betriebsstunden auf dem Buckel (ohne nachladen :D ), erfordert zum Zusammenbau keine elektronischen Kentnisse und hat ca.200,-€ gekostet.

Gruß
Raymund

und wie machst du das beim Wechsel aufs scheibengebremste Rad oder Rennrad oder beim Betrieb als Stirnlampe?

so ein SON hat auch Nachteile ;)
insbesondere bei letzterem Einsatz, da hast du keine Hand mehr frei (eine hält, die andere dreht) :D
 
Hey,
meine Slimie Light hat bei 12 Volt ne Leistung von 2 Watt. Ist ein LED Kaltlichtspiegel mit 18 LEDs.
Brenndauer mit nem 1,3 AH Akku theoretisch etwas über 8,5 Stunden kann aber auf Grund der LEDs
auch etwas länger sein.
Kosten für die Lampe liegen bei ca. 50,- € inkl.Akku, Halter und Akkubeutel. :daumen:
 
nimmersatt schrieb:
und wie fährst du Auto?
da sitzt du tiefer und näher am Gegenverkehr....

Augen zu und durch?
Oberschlauberger!! Quatsch kein Blech!! Mir gehts um meine eigene Haut! Die ist nun mal im Auto so gut wie sicher. Aber als Biker auf der Straße, da habe ich so meine Bedenken. Daher wäre meine Antwort: ich fahre so gut wie nie auf der Straße, schon gar nicht nachts. Da ist mir der schlimmste Schlammweg lieber als 100 m Straße! KLAR??

Gruß Jürgen
 
nimmersatt schrieb:
und wie machst du das beim Wechsel aufs scheibengebremste Rad oder Rennrad oder beim Betrieb als Stirnlampe?

so ein SON hat auch Nachteile ;)
insbesondere bei letzterem Einsatz, da hast du keine Hand mehr frei (eine hält, die andere dreht) :D

Den SON gibt es ebenso wie einige Shimano-Nabendynamos auch mit Scheibenbremsaufnahme (ich habe nur die "mit").
Der Shimano DH-3N70 ist laut Shimano der Ultegra-Gruppe zugeordnet, er hebt sich wie der DH-3D70 (XT-Gruppe) von den anderen Dynamos durch die Lager- und Dichtungsqualität sowie das Oberflächenfinish ab.

Will man die LED-Lampe auf den Helm montieren, kann man ja mit Cinch-Steckern arbeiten, wie es die Kollegen von der Akku-Fraktion tun.

Gruß
Raymund
 
@DerBergschreck
Ich betreibe für meine Nightrides im Straßenverkehr die 5,5V/1A HPR36/HMP15 mit 0,5 V Überspannung aus BleiGel (im Winter max. 70% Kapazität) in guten Fahrradscheinwerfern wie BiSy FL bzw. E6 (www.nabendynamo.de) als Fernscheinwerfer und Lumotec als Nahscheinwerfer. In dieser Kombination errericht man Überland eine sehr gute Fahrbahnausleuchtung, ohne den Gegenverkehr zu blenden.

Bei tieferen Temperaturen geht auch die 6V/1A HPR73 z.B. an 7,2V/5,4Ah aus einem BP-941 LiIon-Pack (incl. Ladergerät unter EUR 100). Im Stillstand oder in lauen Sommernächten ist damit die Schmelzgrenze von Fahrradscheinwerfern allerdings schnell erreicht (Ausnahme die Alten Union mit Metallreflektor).


Bitte nicht mit rotationssymmetrischen Breitstrahlern im Straßenverkehr fahren - extreme Blendwirkung für den Gegenverkehr!

Armin
 
JuergenH schrieb:
Oberschlauberger!! Quatsch kein Blech!! Mir gehts um meine eigene Haut! Die ist nun mal im Auto so gut wie sicher. Aber als Biker auf der Straße, da habe ich so meine Bedenken. Daher wäre meine Antwort: ich fahre so gut wie nie auf der Straße, schon gar nicht nachts. Da ist mir der schlimmste Schlammweg lieber als 100 m Straße! KLAR??

Gruß Jürgen

so ernst war das nicht gemeint :D

speziell mit einem LED Strahler seh ich keine Gefahr mehr von vorne, da wirst du auf jedenfall bemerkt - allein das Licht ist durch die Farbe sehr auffällig, Schwächen sind da eher beim Übersehenwerden von hinten/seitlich - ich bin auf dem Weg zur Arbeit immer mit so einer reflektierenden Schärpe gefahren - das mit den kleinen Weglein abseits der Strassen funktioniert bei einem halben Meter Schnee nicht mehr

@raymund:
ich hab soviele Räder...
und ich bin auch mal ohne selbiges unterwegs und will Licht :D
 
so - hier ein in der Summe nicht aussagekräftiger Leuchtvergleich - eher ein Lichteindruck SpeLu/Nightmare

ein Stück weisse Tapete, eine digitale SLR
abgebildet wird etwa eine Fläche von 70x110cm, Entfernung etwa 130cm
beide Lampen auf einem Lenker, ganz aussem - knapp 60cm Abstand

konstant Blende 6,3, Zeit 1/160s, ISO 1600 - Farbtemperatur 5500K
neutrale Belichtung auf Bild1 ausgelegt, die beiden anderen sind dann logischerweise unterbelichtet

die Kombi Unterbelichtung/Farbtemperatur auf Halogen ergibt das real nicht so ausgeprägte Blau der Spelu ( auf meinem LCD Bildschirm passts auch eher als mit dem Röhrenmonitor)

Bild1: beide aufgeblendet (4W - 25W)
Bild2: Spelu auf 4W, Nightmare auf 40%/10W
Bild3: beide abgeblendet (2W - 10W)

wie gesagt nur ein Eindruck - über die Wirkung draussen sagt das noch nicht viel - die Spelu schneidet da aber ganz gut ab
 

Anhänge

  • leucht-test-1.jpg
    leucht-test-1.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 40
  • leucht-test-2.jpg
    leucht-test-2.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 39
  • leucht-test-3.jpg
    leucht-test-3.jpg
    37 KB · Aufrufe: 36
nimmersatt schrieb:
@raymund:
ich hab soviele Räder...
und ich bin auch mal ohne selbiges unterwegs und will Licht :D

Und ich habe an jedem Rad einen Nabendynamo :D

In der Leistungsklasse bis 10W würde ich auf jeden Fall LEDs empfehlen, da sich bei einer maximalen Leistung von 5W die Anzahl der LEDs in Grenzen hält, der Wirkungsgrad deutlich besser ist, als der von kleinen Halogenlampen und der Glühfaden von Halogenlampen geringer Leistung recht empfindlich ist.

Gruß
Raymund
 
DerBergschreck schrieb:
Leider habe ich noch keinen Händler gefunden, wo man die online bestellen kann. Wo hast Du sie gekauft?

Wenn Du die Lampenbezeichnung bei google eingibst, das zweite Ergebnis der "deutschen Suche" auswählst und dort ein wenig schaust findest Du heraus, dass es die Birnen bei CONRAD unter der Bestellnummer 847739-FH gibt.
Gib einfach diese Bestellnummer bei CONRAD im Suchen ein und DU erhälts die von dir gesuchte Birne. Kostet 3,99€

Gruß Armin

Ps: Ich hab bisher in meiner Elipsoid Halogenbirnen von der MAG-Lite 4D gehabt. Nicht die "normalen" Krypton mit dem kugeligen Glaskolben die man im zweierpack kaufen kann, sondern die fast doppelt so teuren :heul: (5,60€ / St) die nur einzeln im Blister verpackt sind. Es steht zwar keine Leistungsangabe drauf, aber bei 6V fliessen etwa 0,85A.
 
Zurück