Okay. Ich teste es direkt mal. Seit März liegt meine auch im SchrankGenau. Allerdings hat es Mal kurz und reproduzierbar funktioniert. Dann ist die Lampe im Sommer in den Schrank gewandert, und jetzt besteht das Problem wieder
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Okay. Ich teste es direkt mal. Seit März liegt meine auch im SchrankGenau. Allerdings hat es Mal kurz und reproduzierbar funktioniert. Dann ist die Lampe im Sommer in den Schrank gewandert, und jetzt besteht das Problem wieder
Das fiel mir vor zwei Tagen bei meinem gebrauchten Akku auch auf. Normalerweise ist mein Akku leerer und da war das noch nie der Fall. Ich hatte den Akku dann übers Abendessen am Ladegerät gelassen und danach war die Diode rot und der Akku hat geladen.... Akku ca 75%...Ich wollte den Akku direkt vollständig laden, was aber nicht funktionierte.
https://www.camforpro.com/ishoxs-bike-mount/Welche Lenkerhalterung nutzt ihr?
Geht halt schnell hin und wieder weg, ohne grossartig Klemmung am Lenker zu verursachen.damit wurde meine Lampe damals ausgeliefert. Der Halter taug meiner Meinung nach nicht für die Lenkermontage.
Update aus 2023Meine letzte Tour war mit neuem Kabel ohne Problem, allerdings auch nur 1.5h und mit vollem Akku losgefahren... Mal sehen wie sich das entwickelt.
Was machst du mit dem USB Kabel zum "wecken"?Update aus 2023
Das Abdimmen ist wieder aufgetreten mit dem neuen Kabel.
Danach ist die Lampe im Wald bei ca 30-50% Ladung ohne Vorwarnung ausgegangen. Angeblich so gewollt wenn Akku leer, dass die nicht vorher auf kleinster Stufe läuft als Warnung. Akku war komplett tot, keine Anzeige mehr. Daheim 20 sec an das Ladegerät, Akku wieder aufgewacht und zeigte die 2 Ladepunkte.
Sigma schickte einen Ersatzakku zu.
Problem trat nach ein paar Wochen mit dem Akku auch auf. Diesmal hatte ich keine 2. Lampe dabei und bin mit Handylampe aus dem Wald gefahren. Kein Spaß. Dieser Fehler ist viel schlimmer als das Dimmen finde ich.
Keine Reaktion von Sigma lange Zeit dazu.
Rückabwicklung über den Händler zum Glück problemlos, ich hatte das Vertrauen in das Teil verloren. Tolle Lampe wenn sie läuft...
Fun Fact: dieser Fehler (Akku plötzlich tot, wachte am Ladegerät wieder auf) ist bei 3 von 4 Nutzern (incl mir) der Lampe aus meiner Truppe aufgetreten. Die haben nun immer ein USB Ladekabel dabei um den Akku gegenseitig zu wecken.
Nehmt eine kleine Ersatzlampe stets mit als Empfehlung...
Das Dimm-Kabel muss man erstmal kriegen. Mir haben SIe auf explizite Nachfrage nur eine Pseudo-Anleitung geschickt und behauptet, das abdimmen wäre ein "Feature"..... Ich würde die Lampe nicht mehr kaufen....Na super. Da ich das so verstanden hatte, dass sich das Kabel-Dimm-Problem behoben hat, hab ich jetzt eine Lampe bestellt.
Und nun kommt einer mit einem noch beschisseneren Problem um die Ecke… heul
Na super. Da ich das so verstanden hatte, dass sich das Kabel-Dimm-Problem behoben hat, hab ich jetzt eine Lampe bestellt.
Und nun kommt einer mit einem noch beschisseneren Problem um die Ecke… heul
Vielen Dank, dass du dich für eine BUSTER 2000 von SIGMA SPORT entschieden hast und damit deine Nightrides fährst. Schade, dass du mit den aktuellen Eigenschaften der Helmleuchte bei Nutzung eines Verlängerungskabels nicht einverstanden bist.
Grundsätzlich können wir die hervorragenden Features der BUSTER 2000 gemäß Produktbeschreibung garantieren, wenn sie ohne Verlängerungskabel genutzt wird.
Beim Einsatz des Verlängerungskabels müssen jedoch ein paar Besonderheiten beachtet werden. Bitte beachte die nachfolgende Erläuterung bei der Nutzung mit Verlängerungskabel:
Die BUSTER 2000 ist mit einer Power Safe Funktion (Dimmfunktion) ausgestattet. Das bedeutet, dass der Leuchtkörper bei einem definierten Batteriezustand von 39% Restakkukapazität automatisch in einen niedrigeren, stromsparenden Leuchtmodus schaltet. Dadurch kann die Restlaufzeit des Akkus verlängert werden und Du wirst zudem darüber informiert, dass Dein Akku bereits eine gewisse Entladung erfahren hat. Diese automatische Sicherheitsfunktion kann, sobald diese greift, eigenverantwortlich rückgängig gemacht werden, sodass sich jeder beliebige Leuchtmodus wieder manuell einschalten lässt. Dafür muss die Indikation des Leuchtkörpers, nach Aktivierung der POWER SAFE Funktion, dauerhaft rot aufleuchten.
Bei Nutzung des Verlängerungskabels kann es aufgrund sehr geringer Spannungsdifferenzen zwischen Leuchtkörper und Akku zu minimalen Verzögerungen kommen, bis jeder Modus wieder manuell angesteuert werden kann. Du kannst dieses Verhalten umgehen, indem du – nach der Aktivierung der POWER SAFE Funktion – mit zügigem Lichtmode-Wechsel wieder in den High Power Modus schaltest (siehe Video anbei).
Unter anderem wird die Indikationsanzeige auf dem Lampenkopf und Akku aufgrund der Spannungsdifferenzen nicht synchron angezeigt. In der Praxis bedeutet dies, dass es bei Verwendung des Verlängerungskabels dazu führen kann, dass der Lampenkopf bereits bei 3 Indikationsbalken auf dem Akku (51-75 % Restakkukapazität) die POWER SAFE Funktion aktiviert. Jedoch wird die Gesamtlaufzeit im High-Power-Modus davon nicht beeinträchtigt.
Nightride Tipp: Wir starten unsere Nightrides immer mit einem vollgeladenen Akku. Zudem passt sich Dein Auge durch Adaption perfekt an unterschiedliche Lichtbedingungen an und ist auch bei weniger Licht in der Lage, scharf zu sehen. Diese Fähigkeit nutzen auch wir von SIGMA persönlich bei unseren Ausfahrten, um Batterielaufzeit zu sparen und bei einer Abfahrt nicht nur im High Power Modus perfekt zu sehen. Einfach gesagt, schalten wir beim Hochfahren auf einfachen Forstwegen in den Low Power-Modus und erst bei technischen Abfahrten in den High Power-Modus. Probiere es mal aus.
Wir hoffen, wir konnten dir weiterhelfen. Viel Spaß beim Biken!
Dein SIGMA-Team
Die Helmhalterung und für den Akku Fidlock.Welche Lenkerhalterung nutzt ihr?
Meine funktioniert. Allerdings muss man erst an der Lampe anstellen wenn diese einige Zeit nicht in Benutzung war. Anschließend kann ich mit der Fernbedienung die Lampe steuern, vorher nicht.Funktioniert eigentlich Eure Fernbedienung für die HL2000. Meine Sigma ist erst 8 Wochen alt und die Fernbedienung sagt nix. Leuchtet nur kurz gelb ,aber an der Lampe tut sich nix