Leerlauf

Registriert
31. März 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
85551
Hi,

seit dem Wochenende hab ich mit meinem MTB ein Problem, dass mein Leerlauf erst nach ca. einer halben Umdrehung "greift", d.h. nach ein paar Metern rollen trete ich einige Male ins Leere und dann erst hab ich wieder nen Zug in den Pedalen.
Da ich mich noch nicht ganz so gut auskenne und eher noch ein MTB-Rookie bin wollte ich ein paar Ratschlaege bei Euch einholen.
Hat jemand eine Idee an was das liegen kann und wie man das evtl. beseitigt?

Danke im Voraus und schoenen Gruss aus Muenchen

Uncle
 

Anzeige

Re: Leerlauf
Leerlauf ist gut, nomen est omen :D

Sag mal an, was du für eine Hinterradnabe hast. Wahrscheinlich ist der Freilauf trocken oder verdreckt (oder Fett drin?).
Wenn man den Typ weiß, kann dir vielleicht jemand hier helfen.

Grüße
sketcher
 
Hallo,

hatte mit der Magura Comp das gleiche Problem, Freilauf greift nicht richtig.
Besonders cool, wenn man vor nem Hindernis steht/balanciert und dann ins leere tritt. :D

Moegliche Ursachen:
Grat an den Sperrklinken,
gebrochene oder ausgeleierte Rueckstellfeder fuer die Sperrklinken,
ausgeleierte Fuehrungsnut fuer die Feder in den Sperrklinken
(falsches) Fett im Freilauf (sh. Sketcher), dann verkleben die Klinken.

Loesung:
Freilauf demontieren und reinigen, auf Grat, Rost, Dreck usw. kontrollieren.
Verschleisszustand kontrollieren.
Beim zusammenbau nur wenig duennfluessiges Fliessfett verwenden.

Wieviel km ist die Nabe gelaufen?
Meine Nabe habe ich wg. hohem Verschleiss an Magura eingeschickt. Wurde dort gewartet und funktioniert wieder nun wieder praechtig.
:daumen:

Ciao
Der Frosch
C.
 
Original geschrieben von chubika
Meine Nabe habe ich wg. hohem Verschleiss an Magura eingeschickt. Wurde dort gewartet und funktioniert wieder nun wieder praechtig.
:daumen:

Ciao
Der Frosch
C.

wieviel km hat denn der freilauf gehalten? und wieso trat der hohe verschleiß auf? war kein fett drin?
 
Danke fuer die Beitraege.
Hab gestern die nabe zerlegt und mir den freilauf angeschaut. eine feder ist in der mitte gebrochen.
km weiss ich nicht genau, da ich das fahrrad erst seit kurzem gebraucht erworben habe.
ich bekomme demnext auch von dem verkaeufer neue federn.

was meint ihr, kann ich - mit dem risiko, dass ich mal ins leere trete - trotzdem noch mit dem fahrrad fahren oder ists eher schlecht, d.h. es koennte noch mehr kaputt gehen?

schoenen gruss aus muenchen

Uncle
 
Hallo nochmal,

in dem Freilauf ist ja eigentlich nur eine Feder drin. Wenn die kaputt ist, funktioniert das Sperrklinkensystem natuerlich nicht mehr. Ich wuerde keine Ausfahrt mehr riskieren. Mehr kaputtgehen kann wahrscheinlich nicht, aber irgendwann rasten die Klinken ueberhaupt nicht mehr ein und Du stehst ohne Vortrieb in der Praerie.

Mein Freilauf hat nach ca. 5000km angefangen zu hakeln.
Erhoehter Verschleiss war der falsche Begriff, eher fortgeschrittener Verschleiss, nicht eigentlich ungewoehnlich.

Ciao
Der Frosch
C.
 
sorry, hab mich falsch ausgedrueckt, nicht die feder ist kaputt, sondern ein sperrklinke ist gebrochen,... :-(

schoenen gruss

Uncle
 
Zurück