Lefty Carbon Rigid

Registriert
15. Januar 2004
Reaktionspunkte
30
guten morgen,

anbei ein paar pics von meinem lefty eigenbau
gewicht leider mehr als erwartet 1030 g
fotos sind leider nicht so gut, werde bessere nachreichen

ich hab einfach eine lefty achse in ein carbonrohr eingeklebt
eine zoom doppelbrückengabel genommen , was abgeflext
steuerrohr aus alu gedreht, original aus stahl war zu schwer
und fertig

dann ne tune cannonball 28 loch eingespeicht
magura marta sl montiert

bowdenzüge werden noch auf schwarz umgebaut

falls interesse ich hab noch ein zweites identisches carbonrohr zum abgeben (mindestbestellmenge aus neuseeland)





 
jepp.
Die Gabelkronen sind dafür nicht gemacht und das Carbonrohr sicherlich auch nicht.
Wahrscheinlich ist gar nix über den aufbau des Rohrs bekannt. Wenn keine 45° Lagen gegen Torsion drin sind, wirds schon blöd.
Ob die Klemmstellen mit 90° verstärkt sind würd ich auch bezweifel....

Coole Bastelidee, aber fahren würd ich das Teil nicht!
 
also wandstärke des rohres ist 2,7 mm
herstellungsart vermute mal gewickelt
wie wenn man ein blatt papier aufrollt

also um die einklebung des lefty achsteiles mach ich mir gar keine sorgen
hab das mit uhu endfest 300 gemacht
13 cm überlappung

was das rohr an der unteren brücke betrifft
das ist die frage
und die einzige frage
die sich mir stellt

bezüglich knickfestigkeit
 
du könntest die knickfestigkeit ja erhöhen indem du ein paßgenaues dünnwandiges alu rohr in das obere viertel des C-rohres klebst
das wäre so meine spontane idee

mach aber bitte mal bessere bilder und auch von den details wie achsaufnahme und die klemmung an den brücken
vielen dank im voraus dein Bernd ;)
 
wieso so kompliziert??? die Fatty Si Solo wiegt 500gr und hält
bboy%20(3).JPG

IMG_76482-450x600.jpg
 
anbei noch bilder von der klebestelle
und
der brückenklemmung

vielleicht meldet sich mal ein carbon experte zu wort

mir ist die original lefty bekannt
selber bauen ist halt interessanter
wenns funktioniert



 
Was willst du denn wissen? da Keiner weiß wie das Rohr gebaut ist, lässt sich nichts sagen. Aber es ist unwahrscheinlich das extra verstärkungen im Klemmbereich drin sind.
 
abgesehen davon, das sie mir zu heiss waere,... wuerde ich mir, WENN ich es schon in der hand hab, weniger einbauhoehe wuenschen.
ABER ich wuerde sowas echt net fahren... bin ja normal sehr schmerzfrei... aber neee
 
du hast nicht einfach das Leftyunterteil genommen, in das Carbonrohrgesteckt und verklebt :eek::eek: dir ist schon klar, dass bei der ersten (oder auch zweiten) Spurrille oder vergleichbarem sich der Unterteil verdreht, da du es versäumt hast eine Führung zu verbauen die den Unterteil vom verdrehen schützt.
 
nun ja leichtbau mit 1030 gramm nicht unbedingt

das rohr ist das einzig passende was ich gefunden habe
nix verstärkungen oder so#
einfach carbon rohr

ich habe ne rennradgabel in 1 zoll vollcarbon daheim, da sind die wandstärken auch nicht dicker
materialmenge weit geringer
aber halt technischer verteilt

ich probier die gabel selber aus
fahren laß ich damit keinen
da sind mir die unbekannten zu hoch

das verdrehmoment des achsteiles im rohr ist nicht problematisch
es wirkt ja kein hebelarm
halbe achslänge 5 cm mal mein gewicht (80 kg mit rad)

mich beschäfigt nur, ob mir das rohr nicht unterhalb der unteren brücke mal wegbricht

einsatzbereich ist nur uphillrace asphalt und feldweg und asphalt bergab halt

noch was
meinen smica vorbau kann ich mehr verwinden als die gabel (die rührt sich nämlich kaum)
deshalb probieren geht über studieren
 
du könntest die knickfestigkeit ja erhöhen indem du ein paßgenaues dünnwandiges alu rohr in das obere viertel des C-rohres klebst
das wäre so meine spontane idee

;)

...oder du müßtest eine zusätzliche klemmschelle (zum vergrößern des klemmbereichs) zwischen rohr und brücke basteln (wie bei der manitou dorado carbon)
was aber schmierig werden dürfte
das thema mit dem verdrehen ist auch ein echtes argument, keine echte führung nur der kleber???? na ja

ach ja evtl. sogar 'ne risikounfallvers. :daumen:
 
mir erschließt sich der sinn des bastelvorhabens nicht ganz

eine lefty mit federung wiegt nichtmal 300 gr mehr, schont die krankenkasse, die nerven der frau und spart ne ganze menge beim örtlichen bestatter und ist nebenbei die geilste und beste gabel der welt

einfach mal ein cfk rohr nehmen und verkleben ist doch grob fahrlässig wenn nicht belastungsgerecht gebaut
 
ich weiß daß es ne lefty original mit 1350 gramm gibt

ich hab halt was neues bauen wollen und getan

ich hoffe, daß das nicht belastungsoptimierte cfk rohr so überdimensioniert ist, daß es hält

also werde ich versuchskaninchen spielen müßen

eine zweite version mit einem alurohr kommt an den singlespeeder
(hier werde ich die rohrverklebung eventuell zusatzlich mit einem m6 bolzen horizontal gegen verdrehen sichern)
und dort werde ich die konstruktion ausgibig im gelände testen und würgen

ich werde euch natürlich über das ergebnis der praxiserprobung berichten
 
Für mein Arbeitsrad (Stadt, Feldwege in der Ebene) könnte ich mir die Konstruktion durchaus vorstellen.

Im Vergleich dazu bereitet mir eine 87g Sattelstütze bei einem 90KG Fahrer im Renneinsatz mehr Sorgen.

....im Gelände fahr ich dann aber doch lieber meine OPI SL ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück