LEFTY für alle!

AUSSIE

Geht nicht, gibt's nicht!
Registriert
29. Juni 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Goch, Niederrhein
Hallo Leute,

Vor sechs Wochen habe ich mich in diesem Forum schlau zu machen versucht, ob mir jemand seine Erfahrungen mitteilen könnte zum Einbau einer LEFTY in einen normalen 1 1/8 MTB Rahmen. Leider vergeblich!

Nun kann ich es allerdings selbst, denn mittlerweile ist meine Lefty fertig zum Einbau in meinen neuen Rahmen, der schon sehnsüchtig erwartet wird.

War eigentlich halb so wild. Man kauft ein handelsübliches 1 1/8 Steuerrohr (z.B. Marzocchi, alu, teuer; Stahlversionen sind deutlich billiger aber eben auch schwerer und sehen nicht so gut aus!) macht ein paar Zeichnungen, geht damit zu seinem Bikeladen, wo man natürlich jemanden kennt, der das auch anfertigen kann und zwei Wochen später ist alles fertig.

So wer nun also Fragen hat kann sich gerne an mich wenden :)))

Wie das dann aussieht wenn es fertig ist, könnt Ihr Euch auf dem angehängten Bild ansehen.

G'day mates from down under,

AUSSIE
 

Anhänge

  • lefty adapter07.jpg
    lefty adapter07.jpg
    98,6 KB · Aufrufe: 2.542
die idee is ja gut. ich frag mich nur wozu man ne lefty braucht, auerß am raven2, das man als eisdielenrad zu hause stehen hat, und nie benutzt ;). Ne mal ehrlich. was willste den mit ner lefty?
 
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten... aber das ist auch gut so.

Nur eines fällt mir auf Anhieb ein: falls mal etwas passiert kannst Du die Gewährleistung vergessen... Ist ein Punkt über den man auch mal nachdenken sollte!
 
wenn man so ein bastelfreak ist find ich das cool und eine gelungene sache .....andererseits mühe und geld zu investieren um nachher eine der beschissensten gabeln zu fahren ist eher unnötig....aber ich bin mir sicher dass du deine gründe hattest für dieses experiment !!

bye
 
Hallo Leute,

Ist ja interessant welche Kommentare man so bekommt.

Ich versuche dazu kurz Stellung zu nehmen:

Alex:
Vielen Dank für das Lob, hat auch wirklich Spass gemacht, frei nach dem Motto "Geht nicht, gibt's nicht" oder "wo ein Wille da ein Weg".

Devilo dog:
Wenn Du einmal erlebt hast wie sich eine Rock Shox beim Anbremsen und Einfahren in eine Kurve bei einer Passabfahrt in den Schweizer Alpen verbiegt und nur mit Widerwillen dahin steuert wo DU das Vorderrad eigentlich haben willst, dann willst Du nur noch eins und das ist Stabilität. Nun kannst du sagen, dan kannst Du auch eine Doppelbrücken-Downhillgabel fahren -stimmt- nur ist die fast doppelt so schwer! Berücksichtigt man das Stabilitäts/Gewichtsverhältnis gibt es zur Zeit keine bessere Gabel als die LEFTY mit anderen Worten es gibt keine leichtere Gabel, die die gleichen Stabilitätswerte erreicht!
Hast Du vielleicht schon mal drüber nachgedacht, dass es Länder gibt in denen es den Typ Radfahrer, den Du da beschreibst gar nicht gibt, weil es für die Leute wichtiger ist Spass am Radeln zu haben als sich selbst irgendwo darzustellen. Lass dir gesagt sein es gibt sie!

Tres XF:
Wie schön doch dass die Menschen verschieden sind, ja es gibt sie, tolerante und nicht zu Pauschalisierung neigende Zeitgenossen. Nur leider überdurchschnittlich wenige davon in "good old Germany", was es mir auch immer schwieriger macht an eine Rückkehr zu denken.

Sebastian:
Über diesen Sachverhalt habe ich mir sicherlich Gedanken gemacht, nur konnte ich kein Problem darin sehen die Wandstärke eines Steuerrohrs von ca. 2,5 mm auf 5,5 mm zu erhöhen, was einem im Falle eines Falles auch sicherlich ein technischer Sachverständiger bestätigen dürfte?!

pagey:
Die verschiedenen Tests haben die Lefty eigentlich niemals zu einer "der beschissensten Gabeln", die es gibt erklärt. Und die Leute, dich ich kenne, die Lefty fahren sind durchweg begeistert. Also wenn Du deine Aussage mit sachlichen Fakten untermauern kannst, wäre ich Dir sehr dankbar. Miene Gründe die Lefty zu wählen, habe ich weiter oben bereits devol-dog erläutert.


Thanks,

AUSSIE;)
 
hi aussie, keine sorge ich neige kaum zu pauschalisierungen und hab auch wenig vorurteile.
ich mag einfach die firmenpolitik von cannondale nicht. da sind mir die canadier sehr viel sympathischer (zb raceface). aus dem grund hab ich auch kein c'dale zeugs an meinem bike.

achja, in den usa, der heimat von c'dale, bekommt diese firma sehr viel öfter und härter ihr fett weg...
zu erheiterung: http://gallery.consumerreview.com/mtbr/gallery/files/raven(7).asp

:bier:
 
Ich sage immer: Kein Mensch sollte sich ein Urteil über etwas bilden, was er nicht selbst gefahren hat. Die Geschichten, die man vom Hörensagen kennt stimmen doch in den seltensten Fällen. Wer schon mal eine Lefty gefahren ist, weiss, warum die Gabel so beschissen nicht sein kann (wenn man davon absieht, dass man höllisch auf's Maul fällt, wenn man versucht freihändig zu fahren). Es ist schon geil wenn die Lefty mit Scheibenbremse leichter ist als eine SID mit XTR-V-Brakes - bei einer Steifigkeit, von der eine SID nur träumen kann.

Ich denke, wenn Cannondale nicht das Patent auf die Lefty hätte, gäbe es von der Sorte schon ein paar mehr (siehe damals Super-V-Rahmen: den hatten sie nicht patentiert und jeder hat's nachgebaut)

Also Leute, fahrt erst mal eine Lefty und gebt dann eure Kommentare ab!

(Das alles bezieht sich natürlich auf XC und nicht auf's Dirtjumpen)

An TresXF: Was meinst du mit Firmenpolitik? Ich kaufe übrigens nicht nach Sympathie, sondern nach Funktion...
An AUSSIE: Respekt. Kannst du dann noch mal ein Foto posten, wo die Lefty an einem Bike montiert ist?
 
Hallo Markus,

das mit dem Foto posten wird leider noch etwas dauern, da ich erst im August nach "overseas" fliege, um die LEFTY in den Rahmen einzubauen und dann erste wieder im September zurück in down under bin.

Sowie ich eins habe werde ich eins posten, ich werde dann einfach meinen Eintrag unter "Stell dich vor" mit einem neuen Foto aktualisieren.

See you later,

AUSSIE
 
und weiß einer ob sich bei der fatty das rohr wechseln lässt, hab mal zerspanner gelernt, bin also nicht unbegabt in der sache, muss nur wissen ob es sich wechseln lässt, die adapter zu machen is kein problem...

hab da ein nettes angebot für ne fatty....
 
hi rikman, nun ich kaufe natürlich auch primär nach funktion. aber ich bin auch so ehrlich zu sagen das die firma und die optic eine wichtige rolle spielen. es muss halt alles gut zusammenpassen (nach meinem geschmack). und die mängelstatistik an meinem bike ist so niedrig (nahe null) das ich denke da auch ein gutes händchen zu haben.

zu deiner frage: cannondale ist mir unsympathisch (emotional), oft zu hype-mässig (stichwort innovation), zu schlechtes preis/leist (rahmen überwiegend top, comps eher *würg*), verfolgt oft zweifelhafte konzepte (raven skelettverbundbauweise etc...), und das "hardcore"-feeling fehlt mir irgendwie...
 
SilverGecko schrieb:
Du hast was von zeichnungen gesagt kannst du die hier mal posten.....

Hi Gecko,

Das mit dem posten wird wohl etwas schwierig sein, da eine Zeichnung ca. 2 MB hat und ich habe mindestens drei verscheidene Versionen angefertigt. Aber wenn Du eine haben willst schick mir 'ne email und dann bekommst sie direkt in Deine Mailbox geschickt.

G'day mate,

AUSSIE
 
TresXF schrieb:
zu deiner frage: cannondale ist mir unsympathisch (emotional), oft zu hype-mässig (stichwort innovation), zu schlechtes preis/leist (rahmen überwiegend top, comps eher *würg*), verfolgt oft zweifelhafte konzepte (raven skelettverbundbauweise etc...), und das "hardcore"-feeling fehlt mir irgendwie...

Das mit den Komponenten höre ich öfter, kann es aber beim besten Willen nicht nachvollziehen. Cannondale hat - wie alle anderen Hersteller - verschiedenen Preis- (Qualitäts-)Stufen für ihre Komponenten. (Performance, Expert, Competition). Dass z. B. die Competition-Teile durchaus zu Recht ihre Namen tragen (die kommen an Shimanos Top-Zeug ran), ist den meisten nicht bewusst. Die sind schon auf sehr hohem Niveau anzusiedeln. Ich habe an meinem Bike überwiegend "Expert"-Komponenten dran (Lenker, Naben, Kurbel, Sattel ...) und verstehe bis heute nicht, warum alle immer sagen müssen: "Was, das ist Cannondale? Alles Dreck!". Ich bin nämlich wunschlos glücklich mit dem "Dreckszeug".
Wahrscheinlich kennen die wenigsten Leute die Produkte von Cannondale wirklich selbst, sondern nur vom Hörensagen.

Ist ja auch egal, ich will hier ja auch nicht sagen, dass Cannondale das Beste ist (was man mir sonst wahrscheinlich so auslegen würde), sondern, dass man erst mal selbst Testen sollte und dann Kommentare abgibt.
Das ist genauso, als ob einer im Laden einen, sagen wir mal RM6-Frame sieht und sagt: "Mensch ist der geil!". Und das nur weil er toll aussieht und über 4000 Mark kostet. Gefahren haben das Teil dann die wenigsten.

Noch zu Thema Innovation: Wenn es die Großen Bike-Firmen nicht gäbe (und da zählt Cannondale zweifelsohne dazu) - was meint ihr, wo wären wir dann heute? Ich sage es euch: im Bike-Mittelalter.
 
So, der letzte Post war natürlich von mir... Scheiß Cookies nicht akzeptiert => nicht automatisch eingeloggt => als Gast gepostet => **** **** shit ****!
 
Na ja, bezüglich direktes Lenkverhalten und Agilität kann eigentlich nur die AMP F-4 als Referenz genommen werden. Die Steifigkeitswerte einer Parallelogrammgabel sind unereichbar!

best regards,

LZ
 
hallo rikmann, hallo lefty-biker,

wer von euch hat denn nun wirklich beim freihändigfahren mit der lefty wirklich probleme?

so langsam halt ich das für´n gerücht bzw. ein marken-psychologisches problem. bin selbst ne cannondale-fritte;) - über coda-parts habe ich mittlerweile auch nicht mehr die beste meinung:mad: , aber auf die rahmen und headshok lass ich nix kommen:daumen:

nun aber nochmals zum thema freihändigfahren - ich selbst hab damit nicht die geringsten probleme:confused:

woody
 
ich habe mich bei einer Probefahrt fast gelegt! Das Teil zieht nun mal nach links, als ob du einen Kasten Bier am Lenker zu hängen hast.
 
Hi rikman,
dann HÄNG doch 'nen Kasten Bier auf die andere Seite! Das läuft sicher wie geschmiert und du hast die Hände frei um die Flaschen während der Fahrt zu öffnen :bier:
Aber mal im Ernst: die Gabel darf doch nicht verziehen?! Das einseitige Mehrgewicht liegt so nah beim Drehpunkt, daß es nicht viel ausmachen sollte. War da was faul?
(alles nur imho, ich hatte bisher noch nicht das Vergnügen das Teil zu fahren.)

Hallo AUSSIE,

mich würde doch wirklich interessieren, an was für einen Rahmen du die Lefty bauen willst. Muß ja wohl was besonderes sein, denn ich kann mir kaum was besseres zur Lefty vorstellen als ein Jekyll. Bitte verrate uns doch mal, warum du dir die ganze (super) Arbeit gemacht hast.

Gruß
sketcher
 
Hallo Sketcher,

Hier schicke ich Dir ein Foto von dem Rahmen, wo sie dran soll:

STORCK ORGANIC,

ich denke doch, daß sich dafür die Arbeit lohnt.

Weitere Features werden sein: Rohloff Speedhub, Shimano XT Scheibenbremse, STORCK Powerarms und STORCk Carbon Hörnchen (Ich stehe halt auf Carbon), Syntace VRO Vorbau etc.

Mit dem Organic ist dann meine Sammlung von Carbon Bikes komplett (Strasse, MTB und Liegerad), die anderen beiden kannst Du dir unter der Rubrik "Stell-Dich-vor" ansehen.
Nun denkst Du, der kauft die nur zum anschauen, dem ist allerdings nicht so, bei ca. 150 - 200 km/pro Woche, mal mit dem einen mal mit dem anderen. Die Kinder lieben z.B. im Anhänger hinter dem Liegerad auf Tour zu gehen. Mit dem Renner stehen schon mal Tagesetappen von deutlich mehr als 200 km (z.b. Murray to Moyne 520 km in 24 Stunden) auf dem Programm und das MTB freut sich auch schon auf die Singletrails hier down under.

See you mate,

AUSSIE
 

Anhänge

  • organic.jpg
    organic.jpg
    31,9 KB · Aufrufe: 1.524
uaaagh - neid und missgunst sollen deine wegbegleiter auf allen trails und wegen sein:D

happy trails nach down under & kette anständig rechts halten - sollte bei deinem beschriebenen trainigsumfang kein problem sein;)

woody
 
Hallo AUSSIE,
Du hast recht! Diese Arbeit lohnt sich bestimmt! Es wird sicher die schäfste Maschine südlich des Äquators.
Offenbar bist Du sowieso ein Glückspils, da Deine Familie anscheinend nichts gegen Deine extravaganten Liebhabereien hat: 3x Carbon
group.gif


Viel Spaß jedenfalls beim umbauen und laß Dich mal bikend mit dem Geschoß ablichten wenn Du fertig bist. Denn Bikes sind zum Fahren da!
In diesem Sinne...ich dreh jetzt noch 'ne Runde mit meinem "kleinen Schwarzen"
spin2.gif


Have Fun
sketcher
 
Hechel, hechel, hechel, hechel, hechel, hechel, hechel, hechel.:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Ich wollt auch ne Lefty an meinem Rotwild. Aber ich hät mir den Umbau komplizierter vorgestellt.:eek:.
Aber gilt die Lefty als Doppelbrücke und warum darf man laut Hersteller an einige Rahmen (auch meinen) keine Doppelbrücke verbauen. Wo soll die Mehrbelastung liegen?:confused: :confused: :confused:
 
Zurück
Oben Unten