Lefty LRS / Notubes / DT / Sapim

Registriert
24. Juni 2010
Reaktionspunkte
116
Hallo Leute,

Zu mir: ca. 1,92, 75 Kg (Nackt-)gewicht. RZ 120 1 Rad und ein Fahrstil der einen Bikeparkaufenthalt ausschließt ;)

Da ich trotz meines einigermaßen geringen Gewichts, keine Lust habe aus Übervorsicht nur die Waldautobahn zu nutzen, wäre die Idee, meinen LRS (DT XCR 1,7) gegen folgendes zu tauschen:

Hügi 240er Nabe (habe ich noch in einem anderen Hinterrad), Dt Supercomp oder Sapim CX Ray, mit 28 Loch Notubes Arch Felge,

Vorne werd ich wohl die gleiche Geschichte montieren, nur dass da entweder eine Tune Cannonball oder die Cannondale SI drankommt.

Was meint Ihr dazu? Ich bin für jegliche Anregungen, Verbesserungsvorschläge sehr dankbar :):):)
 
Hi

bei nur 75kg würde ich nicht unbedingt eine ZTR Arch als nötig erachten.
Diese gibts auch nicht in 28L.
Ich würde eher eine leichtere (aber breitere) Felge mit 32 Speichen empfehlen.
Als Referenz für leichte All-Mountainbikes und -Fahrer gilt die ZTR Crest, oder du schaust dir mal die neue Acros A-rim an. Sie ist 20gr schwerer, dafür aber geöst und aus hochfestem 7000er Alu.
bei de Felgen haben 21mm Maulweite und nehmen so 2,25er Reifen richtig gut auf, lassen sich aber auch noch mit 2,4er fahren.

Bei den naben solltest du dir mal die Acros A-hub.4L (for lefty) und die A-hub.74 ansehen. Da wiegt der Nabensatz nicht mehr als die Kombi aus Cannondale SI und DT240S, du hast robuste, wertige Naben mit großen Lagern und musst nicht verschiedene Naben verbauen.
Mit leichten Speichen wie den Sapim CX-Ray sind hier Laufräder mit 1370 (mit ZTR Crest) bis 1420gr (mit Acros A-rim) möglich.

Gruss, Felix
 
Hi Felix,

danke für die aufklärenden Worte. Die Felge klingt gut, was ich von den Naben halten soll, weiß ich nicht so recht. Im Verhältnis wahrscheinlich recht teuer oder?

Was würde sowas denn kosten?

VG
 
Hi Felix,

danke für die aufklärenden Worte. Die Felge klingt gut, was ich von den Naben halten soll, weiß ich nicht so recht. Im Verhältnis wahrscheinlich recht teuer oder?

Was würde sowas denn kosten?

VG

Im verhältnis zu DT240S und Tune Cannonball, nicht billig aber preiswert.
Teurer auf jeden Fall nicht.

Was so ein LRS kosten würde, solltest du am besten direkt da fragen, wo du ihn aufbauen lassen willst. Das kann man ja so pauschal nicht beantworten, hat ja jeder andere Angebote.

Gruss, Felix
 
Zurück