Lefty MAX TPC

Hat dieses verteufelte ding wenigstens ein lock out? Ich werde CD sprengen wenn sie da nicht nen elektronischen lockout draufknallen das kann ja nicht wahr sein!!!!

Weiß da wer von euch mehr????
 
Original geschrieben von Numpsi
Hat dieses verteufelte ding wenigstens ein lock out? Ich werde CD sprengen wenn sie da nicht nen elektronischen lockout draufknallen das kann ja nicht wahr sein!!!!

Weiß da wer von euch mehr????

ganz ruhig junge...
(und elektr(on)isch is eh kacke)
 
Entschuldigung was soll den an den Post so schlimm sein? Wenn es dafür eine Verwarnung gibt dürften dir die Abendnachrichten auch zu aufregend sein. Und eine wirkliche Beantwortung meiner Frage war es auch nicht.
 
Technisch ist das ne einarmige Sherman Firefly mit den bekannten Lefty-Nachteilen (Optik, Transport, Preis, Bremssteifigkeit, Nabenkompatibilität, Abkippen bei Langsamfahrt). Alle Rahmen mit 1.5 Standard sind für richtige Freeridegabeln mit deutlich mehr Federweg ausgelegt (über 150mm) - das Teil passt besser an nen Tourer (was das Jekkyl ja auch ist). Am Gemini etwas schwachbrüstig finde ich. Außerdem zu teuer als Einzelteil, und wer kauft das Teil schon freiwillig mit einem bruchgefährdeten Freeriderahmen im Set, nur um dafür dann soviel hinzulegen wie für ne Firefly, aber kein 1.5 zu haben???
 
[Technisch ist das ne einarmige Sherman Firefly...

Bist Du sicher ,daß Du das Headshoksystem verstanden hast :confused:

mit den bekannten Lefty-Nachteilen (Optik, Transport, Preis, Bremssteifigkeit, Nabenkompatibilität, Abkippen bei Langsamfahrt)

Optik===>Geschmacksache

Transport===>nicht optimal aber die 3 Schrauben hab ich schneller draußen als eine Steckachse.

Preis===> Stimmt jenseits von gut und böse

Bremssteifigkeit===> Nenn mir mal ein steiferes System als Headshok!!!

Nabenkompabilität===> Was gibt es an der Nabe auszusetzen?
Sie ist leicht ,stabil und langlebig.

Abkippen bei Langsamfahrt===> Das liegt wenn überhaup am Lenkwinkel und nicht an der einseitigen aufhängung des Rades.


Alle Rahmen mit 1.5 Standard sind für richtige Freeridegabeln mit deutlich mehr Federweg ausgelegt (über 150mm) - das Teil passt besser an nen Tourer (was das Jekkyl ja auch ist). Am Gemini etwas schwachbrüstig finde ich. Außerdem zu teuer als Einzelteil,

Da muß ich Dir recht geben! Im Gemini finde ich ist die Gabel wirklich fehl am Platz,da mann mit ihr nicht die 170mm Einstellung hinten fahren kann. (zu steiler Lenkwinkel).

und wer kauft das Teil schon freiwillig mit einem bruchgefährdeten Freeriderahmen im Set, nur um dafür dann soviel hinzulegen wie für ne Firefly, aber kein 1.5 zu haben???

Bruchgefährdet??? Wohl zu viele Bikemags gelesen :lol: :lol:

Gruß Kim
 
Original geschrieben von PsychoCowboy


Bruchgefährdet??? Wohl zu viele Bikemags gelesen :lol: :lol:

Gruß Kim

Nein, nur die HP von Cannondale mit der Rückrufaktion für alle Geminis :D Zum Thema Technik: damit meine ich die, für die Funktion entscheidende, Federungs- und Dämpfungstechnik. Titanfeder plus TPC ist Manitoustandard, ob das nun auf Nadellagern oder Gleitbuchsen läuft - die Kennlinie und Dämpfung bestimmen nunmal die Performance. Zum Thema Bremssteifigkeit: Ja, ich bin die lefty des öfteren auch in hartem Gelände gefahren. Auch im Vergleich zur neuen 1.5er Schaftvariante. Gerade bei den Modellen mit Aluschaft - gemeint ist bei Cannondale hier der untere Laufschaft mit den Auflageflächen für die Lager, man könnte auch Tauchrohr dazu sagen - (Lefty Max, DLR) ist die Bremssteifigkeit mangelhaft. Lenkpräzision ist sehr gut, keine Frage. Optik ist tatsächlich Geschmackssache - mein Geschmack ist das nicht...:p

Achja, das leidige Thema Abkippen: wenn du glaubst, das Cannondale die Überwindung der Physik gelungen ist, spring doch mal nen Double und laß dabei den Lenker los...:lol:
 
Nein, nur die HP von Cannondale mit der Rückrufaktion für alle Geminis :D

Ja das heißt aber nicht,daß alle Geminis bruchgefärdet sind.
Bis jetzt ist jedenfalls weder eins gebrochen noch zurückgerufen worden!

Zum Thema Technik: damit meine ich die, für die Funktion entscheidende, Federungs- und Dämpfungstechnik. Titanfeder plus TPC ist Manitoustandard, ob das nun auf Nadellagern oder Gleitbuchsen läuft - die Kennlinie und Dämpfung bestimmen nunmal die Performance.

Ach so meinst Du daß. Ok dann hab ich Dich falsch verstanden.
Allerdings spielt bei der Performance auch daß Ansprechverhalten der Gabel eine Rolle ,und die ist bei der Lefty Max eindeutig besser als bei Gleitlager-Gabeln.



Zum Thema Bremssteifigkeit: Ja, ich bin die lefty des öfteren auch in hartem Gelände gefahren. Auch im Vergleich zur neuen 1.5er Schaftvariante. Gerade bei den Modellen mit Aluschaft - gemeint ist bei Cannondale hier der untere Laufschaft mit den Auflageflächen für die Lager, man könnte auch Tauchrohr dazu sagen - (Lefty Max, DLR) ist die Bremssteifigkeit mangelhaft.

1,5 Zoll Variante?? Meinst Du von Manitou?
Was verstehst Du unter Bremssteifigkeit?
Wie wirkt sich eine Mangelnde Steifigkeit aus?

Achja, das leidige Thema Abkippen: wenn du glaubst, das Cannondale die Überwindung der Physik gelungen ist, spring doch mal nen Double und laß dabei den Lenker los...:lol:

Mag ja sein! Mich stört es jedenfalls so wenig ,daß ich garnicht merke.
 
Rückrufaktion heißt nicht, daß die dich wirklich anrufen und deinen Rahmen zurückfordern. Frag mal deinen Händler, Cannondale läßt alle Geminis in M und L durchchecken wg. falscher Wandstärken im Unterrohr.

Bremssteifigkeit: wie weit flext die Gabel beim Bremsen oder nem Nosewheelie nach hinten und wie sehr merkt man das. Die Lefties kannst du beim Flexen beobachten. Bei nasser Disc, wenn es quietscht, wackeln die regelrecht vor und zurück (das VR zittert) - erinnert stark an ne RS Mag 21 ;) Ist nicht gefährlich, aber da gibt es deutlich steiferes auf dem Markt - aber wem sag ich das, deine Super T ist da sowieso über jeden Zweifel erhaben!!

Mich stört das Abkippen auch nicht (in der Luft behalte ich meine Hände so gut es geht am Lenker). Mir gings nur um die Tatsache, daß es so ist - wird von Besitzern häufig geleugnet.
 
Rückrufaktion heißt nicht, daß die dich wirklich anrufen und deinen Rahmen zurückfordern. Frag mal deinen Händler, Cannondale läßt alle Geminis in M und L durchchecken wg. falscher Wandstärken im Unterrohr.

Ansprechverhalten: das die nadelgelagerten C-Forken besser Ansprechnen als eine Z 1 oder eine Black - da müßte man wohl schon Labortests machen und trotzdem gibts da keinen Unterschied. Eher war es ja so, daß man in den letzten jahren die Lefties erstmal zu Larry von Eightyaid schicken mußte, damit die die Nadellagerlaufflächen überarbeiten.

Bremssteifigkeit: wie weit flext die Gabel beim Bremsen oder nem Nosewheelie nach hinten und wie sehr merkt man das. Die Lefties kannst du beim Flexen beobachten. Bei nasser Disc, wenn es quietscht, wackeln die regelrecht vor und zurück (das VR zittert) - erinnert stark an ne RS Mag 21 ;) Ist nicht gefährlich, aber da gibt es deutlich steiferes auf dem Markt - aber wem sag ich das, deine Super T ist da sowieso über jeden Zweifel erhaben!!

Mich stört das Abkippen auch nicht (in der Luft behalte ich meine Hände so gut es geht am Lenker). Mir gings nur um die Tatsache, daß es so ist - wird von Besitzern häufig geleugnet.

Ups, das sollte eine Änderung werden. Vertippt, sorry;)
 
Rückrufaktion heißt nicht, daß die dich wirklich anrufen und deinen Rahmen zurückfordern. Frag mal deinen Händler, Cannondale läßt alle Geminis in M und L durchchecken wg. falscher Wandstärken im Unterrohr.

Das ist mir schon klar!
Ich bin Mechaniker bei einem CD-Händler daher weiß ich ,daß mein Rahmen nicht betroffen ist.
Laut Sales-Manager-Europa von Cd ist bisher auch noch kein Defekter Rahmen aufgetaucht.

Ansprechverhalten: das die nadelgelagerten C-Forken besser Ansprechnen als eine Z 1 oder eine Black - da müßte man wohl schon Labortests machen und trotzdem gibts da keinen Unterschied. Eher war es ja so, daß man in den letzten jahren die Lefties erstmal zu Larry von Eightyaid schicken mußte, damit die die Nadellagerlaufflächen überarbeiten.


Naja ganz so schlimm ist es ja wohl nicht!
Nicht jede Headshok muß zu 88. Das lohnt sich eigentlich nur ,wenn man Perfektionist ist.
Ich kann Dir natürlich keine Meßwerte sagen und ich glaube auch, daß es schwierig wäre,im Labor festzustellen.
Im Stand verhalten sich viele Gabel ähnlich aber beim starken bremsen verkannten manche Gabeln im gegensatz zu headshoks leicht.


Bremssteifigkeit: wie weit flext die Gabel beim Bremsen oder nem Nosewheelie nach hinten und wie sehr merkt man das. Die Lefties kannst du beim Flexen beobachten. Bei nasser Disc, wenn es quietscht, wackeln die regelrecht vor und zurück (das VR zittert) - erinnert stark an ne RS Mag 21 ;) Ist nicht gefährlich, aber da gibt es deutlich steiferes auf dem Markt - aber wem sag ich das, deine Super T ist da sowieso über jeden Zweifel erhaben!!

Kann sein! Ich konnte das bisher nicht beobachten. ( schließlich kann ich mich beim bremsen nicht selbst von der Seite sehen ;) )

Mich stört das Abkippen auch nicht (in der Luft behalte ich meine Hände so gut es geht am Lenker). Mir gings nur um die Tatsache, daß es so ist - wird von Besitzern häufig geleugnet.

Ich weiß was Du meinst!
Viele CD-Besitzer wollen einfach nicht wahr haben ,daß ihr Bike auch Schwächen hat.
Aber es wird ihnen ja auch nicht leicht gemacht, da viele Leute hier im Forum nur darauf warten ,daß CD einen Fehler macht und sich dann wie die Aasgeier darauf stürtzen.

Gruß Kim
 
Zurück