Lefty Rigid

Ich könnt gerade echt kotzen.
Meine Gabel sollte schon am 15.12 zugestellt werden. Da aber nen falscher Name auf dem Paket stand, hat meine Nachbarin es nicht angenommen .
Die Sendeverfolgung habe ich erst nach mehrfacher Nachfrage erhalten .
Zu dem Zeitpunkt war das Paket zur Klärung der Adresse in irgendeinem Hermes-Lager.
Ich habe dann versucht bei Hermes alles zu klären .
Laut hermes kann aber nur der Auftraggeber irgendetwas ändern .
Dies habe ich dann Flatland mitgeteilt . Glaubt mal nicht die hätten sich bemüht bei hermes anzurufen und was zu ändern:mad:
Flatland meinte nur ,wenn ich nicht bei hermes erreichen kann , wird das Paket zurückgesendet und ich müsste 10€ für den erneuten Versand bezahlen.
Schließlich wäre es ja nicht Ihre schuld bla bla bla.
Wie der Falsche Name auf das Paket gekommen ist , wüssten sie auch nicht:ka:
Ich zahl auf jeden Fall nichts für nen erneuten Versand!
Service ist da echt fürn a......
 
Da Flatland für sich nicht wirklich bemüht hat den Fehler zu beheben , habe ich mir mein Geld über Paypal wiedergeholt .
Ist schon echt bescheuert ein zweites mal Versandkosten zu verlangen und mir die Schuld dafür zu geben ,dass mein Paket nicht bei mir angekommen ist :spinner:.
Mir ging es echt nicht um die Versandkosten.
Wenn ich aber bereits 15€ für den Versand bezahlt habe , ist es eine Frechheit von mir erneut Geld zu verlangen, wenn auf dem Postweg was schiefgelaufen ist .
Wie gesagt , ich hatte die korrekte Adresse angegeben .
Ebenso ist es eine Frechheit ,dass Flatland sich nicht drum kümmern wollte, als das Paket zur Klärung der richtigen Adresse im Verteilungszentrum bei Hermes lag.
Wenn ich nichts erreichen könnte ,müsste ich nen erneuten Versand bezahlen , hat Flatland gesagt:spinner:

Das sind Dinge die einfach nicht gehen!
Ich werde da auf jeden Fall nichts mehr bestellen!

Falls jemand vielleicht ne alternative leichte Starrgabel für die Lefty-Nabe weiß , wäre ich für einen Hinweiss dankbar :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Adapter nicht immer nur zum zentrieren geeignet/zugelassen?
Einen Adapter zum zentrieren hab ich nämlich.
Der von @mete verlinkte Adapter ist keine Zentrierachse sondern eben zum Fahren gedacht. Ich besitze so ein Teil und es funktioniert einwandfrei.



Du bist dann halt nur auf eine Gabel mit QR9-Ausfallenden angewiesen.
 
Danke für die Infos :daumen:
Wenn ich ne normale Starrgabel mit tapered Schaft in mein F29 einbaue ,muss ich den bleischweren Steuersatz KP 205 ( 100g) verbauen?
Was leichteres gibt es da nicht , oder:confused:
 
Danke für die Infos :daumen:
Wenn ich ne normale Starrgabel mit tapered Schaft in mein F29 einbaue ,muss ich den bleischweren Steuersatz KP 205 ( 100g) verbauen?
Was leichteres gibt es da nicht , oder:confused:

Es gibt noch was von Reset (ist aber nicht ganz günstig). Ansonsten würde ich mir für oben und unten einfach passende Konen drehen lassen, dass man direkt die Headshok-Lager verwenden kann, die würde ich nicht immer umpressen wollen.
 
Es gibt noch was von Reset (ist aber nicht ganz günstig). Ansonsten würde ich mir für oben und unten einfach passende Konen drehen lassen, dass man direkt die Headshok-Lager verwenden kann, die würde ich nicht immer umpressen wollen.
Reset hat wohl auch was , aber viel teurer und auch schwerer.
Da ich leider keinen Dreher in meiner Freundesliste habe:heul:,werde ich wohl nicht drum herum kommen mir den KP205 zu holen und die Lager öfters mal umpressen zu müssen.
 
@rob acid - auch wenn am ende leider nichts draus wurde, kannst du mir vielleicht weiterhelfen. hattest du vorher nochmal angefragt wegen der (messweise der) einbauhöhe? "from center of wheel hub Pin to bottom OPI Steerer" ist ja ein gutes stück weniger als "axle to crown".

ich habe mir 478mm a2c ausgerechnet anstelle der reba 29 90mm mit 20% sag, die serienmäßig im rahmen steckte den ich damit aufbauen will. muss am wochenende zuhause mal die dicke der lefty-brücke messen und weiß nicht wie dick der opi-steerer nach unten ist, aber das könnte ja passen.

bisher wurde meine erste anfrage nach der customlänge noch nicht beantwortet, danach fiel mir das mit der unterschiedlichen messweise auf. falls sich die kommunikation weiter so gestaltet, wäre es halt schneller die gabel zu bestellen.

ich will einen zweitlaufradsatz verwursten, der ohne lagerauspressen wie bei dem vertical-adapter zur verfügung stehen muss.
 
ja, beim vertical muss das große lager raus. ansonsten hab ich nur den von flatland gefunden, der auf den ersten blick so aussieht wie diese gängigen zentrieradapter.

edit: eine lefty-brücke ist 14,4mm dick, der opi-steerer wird wohl ein paar millimeter dick sein. damit sollte die 460er wohl ganz gut an meine errechneten 478mm a2c rankommen. ich bestelle sie dann mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe seit einer woche eine trackingnummer (edit: seit 20.02.) - natürlich nicht von flatland, ich bin bei dhl angemeldet und meistens werden pakete anhand der adresse automatisch in meinem account angezeigt. als langjähriger online-besteller weiß ich natürlich, dass ein paket noch nicht in den händen der dhl ist, wenn da nur steht dass eine paketnummer online übermittelt wurde.

gestern habe ich mal nachgehakt, warum dhl das paket noch nicht gescannt hat und heute auch eine antwort mit der bitte um geduld erhalten, das paket sei von dhl gescannt und auf dem weg, es würde halt 5-7 tage dauern. eben erhalte ich eine mail von dhl, dass das paket am mittwoch kommt, gleich ins tracking geschaut - erster scan startpaketzentrum köln.

vom erstellen der nummer direkt ins paketzentrum heißt wohl, er legt es bei einer größeren firma die direkt nach deutschland einliefert mit auf den wagen. einerseits nachvollziehbar weil ein paar euro billiger und ich bekomme das paket nunmal in der angegebenen zeit und habe den versandkosten von 12,95€ zugestimmt, auf der anderen seite lasse ich mich ungern unnötigerweise so dumm anlügen. da hoffe ich umso mehr nie eine reklamation bei so einem laden zu haben.

eine alternative gibt es aber nicht, sonst hätte ich nach robs schilderung seiner erfahrung gar nicht erst dort bestellt. ich kann also wohl am wochenende gewicht und fotos nachliefern, danach geht die gabel mit einem rahmen und ein paar weiteren teilen zum lackierer.
 
628,9g für die variante mit alter achse (gibt auch 2.0) mit geichbleibendem rohrdurchmesser (gibt auch eine mit verjüngung), für 134mm steuerrohr, 460mm länge nach flatland-messweise und pm7.

axle to crown ist nach meiner messung 477mm, passt also für meine zwecke.

das 3k-gewebe des rohres ist makellos, die anschlussstellen (brücken, bremsaufnahme, achse) sind schwarz lackiert. wollte ich nicht grundsätzlich kein gewebe mehr am rad sehen, hätte ich optisch nichts zu meckern und würde die gabel so fahren, so wurde sie gleich wieder eingetütet und auf den weg zum lackierer gebracht.

klar, da kommt noch ein schaftrohr dazu. da lande ich dann mit dem mcfk-schaft bei 720g oder so und 670 euronen, was weder leicht noch günstig ist wenn man für 200 euro eine carbongabel mit 530g ungekürzt bei cnc kaufen kann. aber außer der adapterfreien aufbewahrung meines zweitlaufradsatzes wollte ich auch die optik wie an meinem mtb.

zur mtb-tauglichkeit werde ich so schnell nichts sagen können. das rad wird mit g-one speed 2,35 über sommer als rennradersatz für die langen reinen straßeneinheiten hergenommen (will mal das saarlandschwein fahren).
 
Zurück