@drWalliser : gerne kann ich mit Tipps (auch zur Routenverfeinerung) helfen, das ist so dein Plan:
Salzachjoch Nord Süd - Glocknerstraße - Mölltal - Liesertal - Nockalmstraße - Lungau - Oberhüttensattel - Ennstal - Gesäuse - Eisenerz - Tragöss - Aflenz - Niederalpl kann ich erkennen. Dann wohin weiter?
Du willst also vor allem Meter in schöner Landschaft machen, also auch auf Radwegen und Neben- bzw Ausflugsstrassen?
Salzachjoch kann ich wenig sagen, ich kann mich nur an irgendwelche Bilder aus der Kelchsau mit einem massiven Sperrgatter erinnnern? Alternative:
Filzenscharte
Übern Glockner ins Mölltal, dann Radwege bis ins obere Liesertal.
Leobengraben
Dann Thomatal - Oberhüttensattel - Schladming. Kannst riskieren, war öfter Bikebergsteigen auf der Kalkspitze, geht ja der
Stoneman Taurista von Obertauern kommend rüber.
Konkret Ahkarsscharte rüber: Ist Schieberei/Tragerei, ich weiss nicht wieviel Gepäck du mithast, jedenfalls ein Gravelbike mit 20 Kilo Arschrakete rüberbringen ist ein Auftrag. Ausgesetzt oder gefährlich ists nicht. Runter zur Giglachseehütte illegal, aber schiebst mitn Gravel eh mehr oder weniger auch runter, denk ich. Dann eh
erlaubt
Hier dein Uphill zur Ahkarscharte (wir sind runter):
Ahkarscharte von Kalkspitze, li Oberhüttensattel, re Giglachsee:
Alternativ eben Lungau - Obertauern - Tauristastrecke (rauf fahrbar bis Seekarscharte, dann runter schieben bis zum Oberhüttensattel, ab dort Straße nach Forstau/Gleiming - Ennstal.
Zweite Alternative, evtl besser bei Schlechtwetter: Sölkpass, eher wenig befahrener Straßenpass (Asfalt).
Gesäuse willst durchfahren, nehm ich an und nicht via Johnsbach in die Radmer, wie
@bern andeutete?
Johnsbach ist nett, auch sehr schön, kann aber im Bereich Neuburgalm kritisch werden, ich frag da mal
@riotact an (vielleicht gneisst er den Erwähner ;-) ), der kommt aus der Gegend.
Tragöss - Aflenz: Kannst über St. Kathrein umfahren.
Prinzipiell gilt in AT, und das mit jedem Meter nach Osten unso mehr: Alles was nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist verboten.
Wir scheren uns halt seit 30 Jahren wenig und meiden nur bekannte kritische Reviere.
Im verboteten Bereich besser mittags unterwegs sein, als zu Tagesrandzeiten ("Schussliachtn").
Mitn Gravel auf der Durchreise wirst ausser bei einem der wenigen Endgegner eh weiterdürfen, ohne Strafe. Und selbst im Falle des Zusammentreffen mit einem der Endgegner droht meist die Umkehr.
Nett sein, dumm stellen, auf das Gegenüber eingehen es wird schon gutgehen. Einzig mit Biwakieren wär ich vorsichtig, unsere Jäger sehen wirklich fast alles.
Schreib mal, wennst in der gegend zw Schladming und Semmering bist, eventuell gibts Geleitschutz ;-)
Ich bin zwar südlich des AHK daheim, aber rauf isses nicht weit.