Leichtbau gesucht, aber nur am Rad :)

Willst du nicht man die Teile wiegen die in Frage kommen? Dann weiß man wirklich was sie wiegen. Vielleicht hast du ja mit manchen Teilen Glück und hast leichte erwischt.
Ich hatte sie damals gewogen, das Gewicht aber net notiert. Waren um die 560g in 2,2".
Ich fahre die sie sowohl vorne als auch hinten.
 
Zum F109: war ein gutes Angebot

Hab mich jetzt erstmal für eine Thomson Elite 31.6x410 für 40€ entschieden. 220g und stabil genug für mich fette Sau :D

Die wirklich leichteren kosten tendenziell um 200€, das is jetzt erstmal ein ordentlicher Kompromiss...

Lenker: ggf. komm ich an einen FSA K-Force Flatbar in 700 günstig ran.
 
Aber die Thomson ist ja jetzt nicht wirklich leicht. Hab hier ne Grade5 Alu Stütze zwar in 27,2 aber die wiegt 151g. Also würde die 31,6 deutlich unter 200g wiegen. Preislich sind die auch nicht zu verachten. Hast du die Thomson schon.
 
- diese beschissene Sattelbefestigung, die ich schon bei meiner Shannon Hardcore hasse!
Wie oft verstellt man denn den Sattel? Einmal eingestellt, danach vergessen. Klar ist 'ne Jochklemmung 'n bissel fummelig. Aber dafür eben auch kein Hammerkopf. Und sie lässt sich tunen. Wir sind doch hier im Leichtbauforum, oder?
- 168g Alu mit > 100 kg belastet...das kann doch eigentlich nicht gut gehen!?
Käme halt auf den Versuch an. Das ist doch der Witz am Leichtbau, oder? Dass man sich ans Limit tastet und eben auch mal drüber hinaus ...
- keine Maximalgewichtsangabe vorhanden
Könnte ja auch ein gutes Zeichen sein. o_O
 
Könnte ja auch ein gutes Zeichen sein. o_O

Ich dacht spontan eher, das sie damit Ärger aus demWeg gehen.

Wenn sie aktuell bricht, bricht se eben.

Geben sie 85kg, kaufts keiner
Bei 100 kg gibts Ärger, wenn sie bei weniger bricht.

Eine Thomson für 40€ als Backup für meine drei Bikes mit 31.6 is nie verkehrt.
Ne andere, leichtere gibts dann irgendwann vielleicht...wenn ich ohne unter 9 kg komm, eher nicht :D

Edith: einer Alustütze mit dem Gewicht kann ich irgendwie net trauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Keines von beiden ist mir je passiert. Carbon-, Alu-, Titanstreben, Sättel von Fizik, Tune, Selle Italia, Stützen von KCNC, Token, New Ultimate, Tune ... nix verbogen, nix knarzt. Einmal war ein Sattel nicht auf Anhieb fest, das heißt, er hatte sich bei der ersten Ausfahrt wieder gelockert. Sonst gab's nie Probleme. Aber klar, das kann bei anderen anders sein und ich bin auch etwas leichter als der TE.
 
Keines von beiden ist mir je passiert. Carbon-, Alu-, Titanstreben, Sättel von Fizik, Tune, Selle Italia, Stützen von KCNC, Token, New Ultimate, Tune ... nix verbogen, nix knarzt. Einmal war ein Sattel nicht auf Anhieb fest, das heißt, er hatte sich bei der ersten Ausfahrt wieder gelockert. Sonst gab's nie Probleme. Aber klar, das kann bei anderen anders sein und ich bin auch etwas leichter als der TE.
Sieht bei mir genauso aus. Und das bei 90kg.
 
die auf der Strasse schon vom Schotter platt wird.

Was für Reifen sind denn im "Leichtbau" angesagt? Aber bitte kein Schwalbe...

Verstehe nicht so ganz woher deine Aversion gegen Schwalbe-Reifen kommt? o_O
Nach deinen Erfahrungen sollte sich das eher gegen Contis richten :)

Mit den Ikon eXC kommst aber auch auf 570 g pro Stück, wenn ich das richtig sehe?

Also ich fahre vorne und hinten Rocket Ron EVO Liteskin. Je nach Breite kommst du da auch 450 g (2,1") bis 530 g (2,25"), selbstgewogen. Sind problemlos tubeless und dicht zu bekommen.
Man braucht absolut keine Angst vor Durchstichen o.ä. zu haben, schon gar nicht von Schotter?!
Sind bis 120 kg freigegeben. Wenn man dann noch mit dem Luftdruck rumspielt, sollte das die perfekte Wahl sein.

Sind die Shifter denn inzwischen schon getauscht?
 
Gegen Schwalbe könnte sprechen, dass man sie schwieriger auf tubeless Felgen aufziehen kann. Dies gilt zumindest für die 2.1er Rocket Ron und die ZTR Alpine. Aber gut, wer fährt die 26er Kombo heute noch außer mir.:)
 
Hab jetzt vorne nen X King 29x2.2 RS und hinte nen billigen Race King 29x2.2 Performance drauf. Hinten mit Milch einigermaßen dicht, vorne nicht.

Dafür zeigt die Waage 9.0 kg :D

Jaja, noch mit XT Schalthebel

Jetzt entweder Conti RK 2.2 RS v/h und ggf. Schlauch nötig
oder Maxxis Ikon 29x2.2 und Crossmark 29x2.1 eXc...

Dazu noch ein Carbonlenker
Ich komm unter 9 :)
 
Wie wäre es denn mit einer Easton Ec90 Stütze? Die ist billiger und für ein paar Euro kannst du dir noch Tuningtonnen und Schrauben aus Titan holen. Das sollte so bei 190g enden, also nur etwa 15 Gramm schwerer aber sehr solide.

Habt ihr bitte mal eine Quelle für M6 Tuningtonnen ?
Dankeschön :)
 
Zurück
Oben Unten