Leichtbau-Konfigurator vs. Realität !?

Registriert
8. Dezember 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Ellwangen
Hallo

also ich bin von dem Leichtbaukonfigurator von Principia eigentlich vollends begeistert aber leider haut das nicht so hin wie ich mir das vorstelle. Also ich habe alle meine Parts ordentlich eingetragen und dann habe ich mich sehr über das Ergebnis von 11246 gramm gefreut. Das dies kein Wert ist der auf 10 gramm oder sogar 50 gramm genau stimmt war mir vornerein schon klar, aber die Realität sah dann ganz anders aus. Ich habe mich mit meinem Bike auf unsere auf 100 gramm genaue Waage gestellt und die Differenz zu meinem Körpergewicht betrug !!! 11,7 kg !!! ( +- 100 gramm ). ALso fast ein halbes kilo mehr als mir der LK versprochen hatte. Das war ne ziemliche Ernüchterung weil 11,3 kg doch schon recht geil gewesen wären. Aber welche Werte stimmen den da nicht ??? ALso ich sehe keine grossen Unterschiede zur Realität da viele Teile auch von mir selbst abgewogen wurden und auch nicht zu knapp kalkuliert wurden. Also ich würde sagen die Differenz dürfte höchstens 200 gramm betragen zu dem vom LK betragen.

Hier steht mein LK zum Download :

http://www.universe-of-erik.de/dir/Leichtbau-Konfigurator-puplic.rar

vielleicht könnt ihr euch mal die Mühe machen, dass File auf Fehler zu durchsuchen. Ich fänds echt klasse, wenn wir die Realität dem Wert des LK nahezu gleichsetzen könnten.

Desweiteren habe ich auch noch das Problem, das meine Laufräder nicht angenommen werden. Ich habe sie sorgfältig eingebaut aber er will sie einfach nicht annehmen. Deswegen zeigt er mir auch statts 11246 gramm 9246 gramm. Also ihr müsst immernoch 2 Kg zum angezeigten Ergebnis hinzufügen.

Als letztes würde ich noch gerne erfahren, wie genau bei euch der Leichtbaukonfigurator funktioniert. Wie weit liegen Realität und der Wert des LK auseinander ???

Mfg Jackass !
 
hey, ein leichtbaukonfigurator ist besser als keiner,und allemal besser als ne personenwage, die total ungenau ist. kauf dir eine bessere waage, wenn du es genau wissen willst. oder recherchiere die gewichte selbst.
übrigens: meine waage zeigt immer 13-14 kg an :cool:
 
ich will mich hier ja auch nicht um 100 gramm streiten aebr ein halbes kilogramm ist im Bereich Leichtbau ( wenn ich mein Bike schon zum Leichtbau zählen darf ) eine Welt. Vor allem weiss ich nicht wo sie sein sollen.

Ich denke das meine Methode mit der Personenwaage schon recht geau ist weil ich beim Reifenwechsel auch einen Unterschied von 100 genau feststellen konnte.

Mfg Jackass !
 
Jackass1987 schrieb:
ich will mich hier ja auch nicht um 100 gramm streiten aebr ein halbes kilogramm ist im Bereich Leichtbau ( wenn ich mein Bike schon zum Leichtbau zählen darf ) eine Welt. Vor allem weiss ich nicht wo sie sein sollen.

Ich denke das meine Methode mit der Personenwaage schon recht geau ist weil ich beim Reifenwechsel auch einen Unterschied von 100 genau feststellen konnte.

Mfg Jackass !

das hat nich viel zu bedeuten....wenn die waage ne auflösung von 100gr. hat siehst du den unterschied der beiden reifen, aber das sagt nix über die genauigkeit aus.
bei nem zusatzgewicht von über 10kilo(also das gesamtgewicht des bikes) kann die waage schonma n bischen was anderes anzeigen...also mach dich nich verrückt und such dir ne anständige waage(im notfall gehste in n bikeshop und klärst das)

trotzdem is zu erwähnen dass beim lbk bestimmte sachen fehlen die fast jeder am rad hat(kettenstrebenschutz z.b.) und dann kommen noch sachen wie luft/schmierstoff etc. dazu...und dann noch herstellungstoleranzen....und und und...

kein kopp machen, waage suchen, wiegen und dann guggen wos hakt
 
Ich lache nur über die Methode das Gewicht des Fahrrades über die Methode Personenwaage einmal mit Rad einmal ohne herauszubekommen:

Bei meiner Waage würde mein Rad 14 Kilo wiegen
Bei der Waage meiner Mutter 10 Kilo
Bei der Waage der Mutter meiner Freundin 12 Kilo
Alle Teile zusammen müssten laut Berechnung 10,1 Kilo wiegen
Laut der Tune-Waage vom Zweirad-Stadler wiegt es 10,1 Kilo

Auf ner Personenwaage wiege ich, trotz 100 gramm Genauigkeit ja schon 700 bis 800 Gramm mehr, wenn ich nur einen halben Liter getrunken habe!
Soviel zu deren Genauigkeit!
 
Hi,

kann mich nur den Vorpostern anschließen, die Personenwaage taugt nichts. Meine ist auch auf 100g genau (nee, eher auf 2kg ungenau) und wenn ich mich 10 Mal hintereinander draufstelle, mit u. ohne Bike, sehen die Ergebnisse immer unterschiedlich aus. Eine Fischwaage oder ähnliche Waagen sind besser geeignet. Oder ne sauteure Postwaage.....

Desolisation
 
EasyBiker schrieb:
Nö stimmt nicht .Ich habe eine elektronische Wage (Auflösung100g) Ich war baff als ich erfahren habe das mein Bike 13.7kg wiegt.

Die Wagen für 9.99€ kannste natürlich vergessen.

na dann versuch mal 10 mal nacheinander dein bike zu wiegen,
entweder kommt jedesmal was anderes raus oder die wage ist so schlechtdas sie immer das gleiche falsche ergebnis anzeigt....
 
Helius-FR schrieb:
na dann versuch mal 10 mal nacheinander dein bike zu wiegen,
entweder kommt jedesmal was anderes raus oder die wage ist so schlechtdas sie immer das gleiche falsche ergebnis anzeigt....

Nö 2mal reicht ja wohl. Schließlich hat die Wage 80€ Euro gekostet.
 
EasyBiker schrieb:
Nö 2mal reicht ja wohl. Schließlich hat die Wage 80€ Euro gekostet.

ne
ob sie 80 oder 800€ kostet sagt nämlich nich viel drüber aus wie genau sie geht, wenns ne digitale zu dem preis is, isses wohl ne kompensationswaage(wie ich das wort hasse) und bauart bedingt kann die bei solchen gewichten schonma merher hundert gramm falsch gehn, je nachdem wie schnell oder langsam du draufsteigst, wie still du stehst etc. etc.
 
also eine personenwaage ist definitiv ungeeignet! egal ob sie nun 8€, 80€ oder 800€ gekostet hat.
mein tipp für waagenlose: geht auf die post, und wenn man höflich fragt sollts kein problem sein sein bike auf der paketwaage zu wiegen. ab 10kg gehen die dinger auf ca. 20gr genau und das reicht allemal.

noch ein tip zum leichtbaukonfigurator:
da es tausende rahmen am markt gibt, noch dazu in versch. grössen wäre es doch angebracht, wenn man die spalte mit den rahmen rausnimmt. aktuell halten lässt sich die eh nie. stattdessen sollte man ein freies feld lassen, wo man sein rahmengewicht händisch einträgt.
ich geh mal davon aus dass die leichtbauer sehr genau über dasgewicht ihres rahmens informiert sind.
 
also das angebot nehm ich gerne mal an :)

Was für ein Teil ist den das ??? Wann hast den mal Zeit ? Wenns nicht regnet könnte ich ja mal vorbei kommen.

Mfg Jackass !
 
Hugo schrieb:
ne
ob sie 80 oder 800€ kostet sagt nämlich nich viel drüber aus wie genau sie geht, wenns ne digitale zu dem preis is, isses wohl ne kompensationswaage(wie ich das wort hasse) und bauart bedingt kann die bei solchen gewichten schonma merher hundert gramm falsch gehn, je nachdem wie schnell oder langsam du draufsteigst, wie still du stehst etc. etc.

Jup ist digital. Nur wenn man man die Wage gleichzeitig und über eine feste Zeit belastet, wird das Gewicht berechnet. Steht man zb. dann während des Messvorgangs mit dem anderen Bein auf dem Boden, steht Error auf den Display. Und 100g ist ja so genau auch nicht, das wird schon stimmen.
 
Also Erik, das Teil ist ne Fleischwaage die bis 15kg reicht. Sie steht z.Z. in Leuna, aber da ist mit wiegen schlecht. Würde bei mir in Bad Dürrenberg vorschlagen, vielleicht mal an nem WE? Evtl. noch ne Tour.
 
habe zwei digitale hängewaagen von kern. eine bis 15kg (20g schritte) und eine bis 10kg (10g schritte). auf der 15kg waage hat mein rad 9,28kg, auf der anderen 9,33kg. auch diese relativ teuren waagen könnte ihr vergessen.

grüße

ps: die waagen hängen in einem abstand von 0,5 m an der decke ein und desselben raumes - temp und luftfeuchte können keine begründung sein für die unterschiedlichen meßergebnisse.
 
fergo schrieb:
habe zwei digitale hängewaagen von kern. eine bis 15kg (20g schritte) und eine bis 10kg (10g schritte). auf der 15kg waage hat mein rad 9,28kg, auf der anderen 9,33kg. auch diese relativ teuren waagen könnte ihr vergessen.

grüße

ps: die waagen hängen in einem abstand von 0,5 m an der decke ein und desselben raumes - temp und luftfeuchte können keine begründung sein für die unterschiedlichen meßergebnisse.

ich finde die messgenauigkeit deiner waagen eher ziemlich beeindruckend - max. 50 gr. abweichung einer waage oder weniger beider waagen ist prozentual auf das messbare gesamtgewicht schon ganz ordentlich... dein rad wird also auch wahrscheinlich in dieser grössenordnung wiegen...

gruss mike
 
...die Firma Kern behauptet ja nicht, dass der Ziffernschritt gleich der Genauigkeit der Waage ist..die Genauigkeit ist sicher viel schlechter und daher der beobachtete Unterschied in Ordnung...99% aller Messangaben sind daher falsch, da kein Mensch die Fehlertoleranz seiner Messung angibt...
 
CHT schrieb:
...die Firma Kern behauptet ja nicht, dass der Ziffernschritt gleich der Genauigkeit der Waage ist..die Genauigkeit ist sicher viel schlechter und daher der beobachtete Unterschied in Ordnung...99% aller Messangaben sind daher falsch, da kein Mensch die Fehlertoleranz seiner Messung angibt...

aber wie willstes dann machen? die waage hat z.b. ne ungenauigkeit von 100gr.(bei ner waage bei 10kilo grad ma ein %) und dann gibste an 8,99kg +-100gr?
dann kannste immer noch nich behaupten n rad mit unter 9 kilo zu haben :mad:

oder jeder muss sein rad auf 10 unterschiedl. waage wiegen udn dann das mittel bilden...da dürfte die toleranz dann langsam gegen null laufen
 
@Hugo: nein, nein nicht 10 verschiedene Waagen, die alle falsch gehen, sondern eine einzige, die ich vorher besonders überprüft habe (z.B. mit geeichten M1-Gewichten), dann kenne ich deren Fehler und weiss mit welcher Toleranz meine Gewichtsangabe behaftet ist...
Oder ein anderes Verfahren: ich nehme meine M1-Eichgewichte (z.B. 10kg) und lege es auf meine Waage, dann lese ich das Gewicht ab, z.B. 10020g, dann setze ich mein Bike an die Waage und lese das Gewicht ab, z.B. 9980g...das mache ich jetzt zehnmal hin und her und kann aus der resultierenden Eichgeraden und der Bikegewicht-Ergebniswolke ein Resultat interpolieren (+/-Standardabweichung)...hab' ich recht oder stimmts?...

PS: Vorher ermittele ich noch den Reproduktionsfehler der Waage, z.B. zehnmal das gleiche Gewicht drauf.
 
CHT schrieb:
@Hugo: nein, nein nicht 10 verschiedene Waagen, die alle falsch gehen, sondern eine einzige, die ich vorher besonders überprüft habe (z.B. mit geeichten M1-Gewichten), dann kenne ich deren Fehler und weiss mit welcher Toleranz meine Gewichtsangabe behaftet ist...
Oder ein anderes Verfahren: ich nehme meine M1-Eichgewichte (z.B. 10kg) und lege es auf meine Waage, dann lese ich das Gewicht ab, z.B. 10020g, dann setze ich mein Bike an die Waage und lese das Gewicht ab, z.B. 9980g...das mache ich jetzt zehnmal hin und her und kann aus der resultierenden Eichgeraden und der Bikegewicht-Ergebniswolke ein Resultat interpolieren (+/-Standardabweichung)...hab' ich recht oder stimmts?...

PS: Vorher ermittele ich noch den Reproduktionsfehler der Waage, z.B. zehnmal das gleiche Gewicht drauf.

und wer hat jetz alles eichgewichte zuhause?
gut man konnt n zehnliter behälter nehmen, von dem man weiss das er 10 lite volumen hat, dun bei 20°C wassereinfüllen bis er voll is(wir gehn einfach ma von normaldruck 1013hpa aus) und dann ham wir n zehn-kilo schweres gewicht(wenn man das gefäss abzieht)
ach...so genau brauchs dann doch keiner....die meisten leben hier besser mit ner falschen 9,9 als ner wahren 10,1 oder? ;)
 
Zurück