Leichtbau, nicht Bike, sondern Turm

Cool, dass sich soviele hier beteiligen.
Ich hab gestern Nacht nochmal 5 Stunden gebastelt und voilà Gewicht liegt jetzte bei ~25g :D und das Ding hält.

Nochmal zur Klarstellung. Der Turm soll in 1m Höhe 10 Tafeln Schoko 30 sec tragen. Ziel: Turm so leicht wie möglich gestalten.

Ich glaube nicht, dass ich mit ner Helixform noch an Gewicht einsparen würde. Hier liegt das Problem mit den Verbindungen, weil ich da viele einzelne hab, und wenn da eine einzige schlapp macht, dann gibt das ein Lauffeuer durch den ganzen Turm, folglich müßt ich mit nem höheren Sicherheitsbeiwert arbeiten.

Vielleicht noch wer Vorschläge zu ner dreieckigen Grundform?
 
RealNBK schrieb:
Ich würde (keine praktische Erfahrung in sowas) versuchen die eckfeiler nicht so stark abzuknicken sondern eher rund auszuführen, das würde nach meiner Einschätzung etwas Torsionssteifigkeit bringen. Genauso könnte man die Knotenpunkte der Verstrebungnen "glätten" und den Mittelteil der der Streben verjüngen. Genauso würde ich den Mittelteil des Turms minimal taillieren.

ne bringt nicht...die torsionsteifigkeit kommt einzig und allein aus den verstrebungen, die knicksteifigkeit würde dadurch eher abenehmen...flächenträgheitsmoment wird kleiner

nochma an die die was wegschnibbeln wollen was durchhängt....da darf nix durch hängen, hängt doch was durch kommt das durch ne asymmetrische belastung, und das was scheinbar durchhängt kommt dann durch die druckkräfte und entsprechend stellen die durchhängenden/gebeulten stellen den höchstbeanspruchten bereich da, sollten also alles andere als weg geschnitten werden

das mit der helix halt ich für unsinnig...sieht zwar klasse aus, aber leichter wirds dadurch sicher nicht.
ausserdem bleibt das problem dass die ausgangspappe nur nen meter lang ist, und man deutl. längere streifen bräuchte um wieder auf die richtige länge zu kommen...okay man könnte diagonal schneiden, würde aber sehr wahrscheinl. trotzdem nicht reichen und die alternative, zu stückeln bringt weder stabilität, noch gewichtsvorteil
die momentane konstruktion ist vom prinzip her schon optimal...feiler die das gewicht tragen, stützen die ein knicken der feiler vermeiden...muss nur noch dimensioniert werden
 
CheckerThePig schrieb:
Vielleicht noch wer Vorschläge zu ner dreieckigen Grundform?

du könntest probehalber, falls du den alten turm noch hast, von dem einfach ma ein viertel weg schneiden und n turm mit dreieckigem grundriss draus machen...könnte evtl. n problem damit geben dass dieser dann asymmetrisch aufgebaut wär(die streben zeigen zwei mal in die gleiche richtung, und einma eben in die andere) aber versuchen könnte mans)

mach ma n bild von der aktuellen version
 
Infohalber:
Mein Turm war der leichteste. Hab ihn auf 21,9 g gedrückt. Hatte echt Schiß, dass er bei der Last zusammenkrachen würde, aber er hat gehalten. Auch als ich mal Spaßeshalber 2 Kg draufgestellt hab, hat er gestanden wie ne 1. Und der hätte bestimmt noch 500 g mehr ausgehalten.
Heißt im Klartext er war noch ein gutes Stück überdimensioniert. Problem bei der ganzen Geschichte war, dass man bei noch dünneren Stäben besonderes Werkzeug wie ein Rundeisen gebraucht hätte um Kerben oder Einschnitte vom Cutter an den Ecken zu vermeiden. Zudem hätte ich bei noch dünneren Eckpfeilern die Ecken einfach nicht mehr ordentlich biegen können.... Aber was solls. Das Päckchen Zucker gehört mir! :lol:
 
Ich hab leider im Moment kein passendes Bild parat, aber vielleicht kann mans auch so erkennen. Achtet mal auf den Träger hinten links...
Ich hab einfach nen ganz feinen Faden aus der Pappe rausgeschnitten und damit die eine offene Seite "genäht". :lol:
Sehr effektiv und leicht!
 

Anhänge

  • Turmspitze1.jpg
    Turmspitze1.jpg
    46,8 KB · Aufrufe: 105
Zurück