Leichte 700cc DISC Laufräder

Registriert
4. September 2003
Reaktionspunkte
108
Hallo Leichtbauer,

für meinen BMC Carborazor möchte ich mir - sobald es mein Konto wieder hergibt - neue Laufräder gönnen (Derzeit xt-Naben, dt comp-Speichen, dt 4.1d Felgen).

Das Rad nutze ich meist in der Stadt auf Asphalt, manchmal auf Landstraßen und selten mal auf Waldwegen (keine verwurzelten). Gelände nie. Den einen oder anderen Bordstein muss das Hinterrad aber auch ohne "Bunny-Hop" mal bei niedriger Geschwindigkeit verschmerzen.

Ich liebäugle mit der Idee 700cc-Räder zu kaufen, weil ich mir davon leichteren Lauf auf Asphalt und damit höhere Geschwindigkeiten verspreche.

Meine zweigeteilte Frage also: Macht meine Idee Sinn? Und wenn Ja: Aus welchen Naben/Felgen/Speichen/Speichenzahl/Kreuzungen könnte wohl ein 700cc Disc Laufradsatz bestehen, der für meinen Einsatzbereich und ein max. Fahrergewicht von 74kg (85kg inklusive max. Zuladung/Kleidung) geeigenet und natürlich gleichzeitig möglichst leicht ist und die EUR 1200.- nicht übersteigt (natürlich noch besser deutlich darunter)?

Danke für Vorschläge und Bemerkungen!

Gruß,
Chris
 
für 1200 kannst du dir ja schon Zipps auf DT 240 speichen lassen! Bei dem Budget kannst du doch einfach deinen Traumsatz nehmen.
 
du glaubst doch net das ne Zippfelge wirklich disc tauglich ist....
Egal, das macht als training her schon ein wenig sinn, spaß machts auch, aber ein Rennrad ist einfach viel besser. Besonders wenn du eh damit keine gelände fahren willst.
waren die 1200 eigentlich ernst gemeint? oder 120... da düftest du nichts finden was man wirklich in leichtbauerkreisen empfehlen kann. Achso, wie breit sollen die reifen sein?
 
Ich denke auch das er 120 meint, daher hab ich aus Spaß mal die Zipp genannt. Ich würd sie nicht fahren... lieber ne RR1.1 oder sowas. Aber es kommt halt immer auf die Reifenbreite an.

Und für 120€ seh ich keine Chance. Außer einem 0815 "Crossrad" LRS.
 
Ich denke auch das er 120 meint

Hmm. Naja. Ich meinte schon EUR 1200.-. Allerdings zugegebenermaßen nicht in dem Sinne, dass ich mir die morgen gleich aus dem Hangelenk schütteln könnte/würde. Sicher wären mir EUR 600.- lieber als EUR 900.- und die wiederum lieber als EUR 1200.-

Aber was man hier so von leichten 26" Disc LRS liest, bewegt man sich - sobald Namen wie noTubes, Tune, extralite oder dt(190s) in Kombination mit cx-ray oder aerolites fallen - auch bis hoch zu diesen Preisbereichen.

Und ich wollte halt vermeiden, dass irgenwelche evtl. geeigneten Konfigurationen wegen 1-200hundert Euro zuviel unter den Tisch fallen. Zum anderen kommen LRS die 1500 oder gar 3000 Euro kosten absolut nicht für mich in Frage. Und die gibt es ja schließlich auch. Daher also die 1200 Euro Grenze.

Und lieber spare ich ein paar Monate länger, um dann was zu haben, womit ich auf längere Sicht zufrieden bin, statt sofort nach Kauf zu wissen, was ich eigentlich viel lieber gehabt hätte.

...
zipp: Genau das hatte ich vermutet, dass man nicht einfach irgendeine RR Felge mit irgendwelchen Speichen in irgendeine Discnabe einspeichen kann, um einen funktionierenden Disc LRS zusammen zu bekommen. Daher meine Frage hier.
...
Reifenbreite: Zur Zeit fahre ich Maxxis Detonator 1.25" breit auf den 4.1d. Beim 700cc LRS würde ich sicher auch einen Ticken schmaler verkraften. Gerne aber so wenig schmaler wie möglich.
...
Rennrad: Ich mag mein Rad wie es ist (siehe angehängtes Foto) und will kein anderes (zumindest keinen anderen Rahmen und keine nicht-Disc-Bremsen).
Ein Rennrad ist auf der Landstraße sicher über jeden Zweifel erhaben. In innerstädtischen Verkehrsräumen - Berlin kennt mein Rad am besten - wäre ich mir da aber nicht ganz so sicher.

hoffend, die Frage ausreichend erklärt zu haben,
Gruß,
Chris
 

Anhänge

  • 2006301.jpg
    2006301.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 158
waaaaaaaah ne gummi-stütze. :hüpf:

also ich mag bmc aber dass...

schau mal nach amcl 420 plus tune princess, kong superscharf und x-rays
 
rennad mit oberlenkergriffen ist über jeden zweifel erhaben wenn man mit der gestreckteren Posotion zurecht kommt. Schneller ist nur fliegen.
Wenn du viel geld ausgeben möchtest schau dir mal die Industry Nine laufräder an. Super schick und scheinbar sehr steif und haltbar.
 
schau dir mal die Industry Nine laufräder an. Super schick und scheinbar sehr steif und haltbar.

Hört sich ziemlich interessant an: Auf deren website http://www.industrynine.net/official/twentyniner.html steht was von "$885.99-$959.99" bei "1400 grams- 2200 grams".

EUR 700.- für 1400 Gramm 29er ?! Zwar wahrscheinlich bei dem Gewicht nicht Disc, hört sich aber trotzdem eigentlich unglaublich preiswert an. Vielleicht sollte ich es deshalb besser auch gar nicht erst glauben ;)

Leider sind die Infos auf der Herstellersite recht spärlich. Aber die behalte ich auf jeden Fall schonmal im Auge.

Danke für den Tip.

Gruß,
Chris
 
äh, aber in D-land sind die leider etwas teurer. kann nach der messe dir ja mal preise nennen. Ich glaube man kann sogar sonderwünsche äußern. evtl Rastaspeichen ;)
 
leichte felgen disctauglich: notubes ztr 355 (410g), salsa delgado race (435g). viel spaß beim einspeichen ;) .
die industry9 bieten außer blingbling keine wirklichen vorteile. da werden auch nur standardfelgen verbaut (dt, notubes, salsa).

bf
 
Hi

Schon fündig geworden?

Also ich bau mir grade meine Traum Carborazor auf... Sram Force u.s.w., hab zur Zeit nen Spezialized Sirrus Pro mit Ultegra Komponenten also 175er Kurbel mit 53/39 und 9fach Kassette 11-23... das Rad hat 28'' Räder mit Continental GP 4000 drauf... also ich bin wirklich schnell in der Stadt (Berlin) jedoch fahre ich die kleinsten 2 Ritzel ziemlich selten also nur bei Rückenwind ;-) auf längerer Strecke ist es einfach zu anstrengend. Ich denke nun darüber nach als Laufräder die Easton XC one zu nehmen und darauf die Continental GP 4000 MTB mit Supersonic schläuchen zu montieren... mit der gleichen Übersetzung wie bei den 28'' sollte dann die Entfaltung geringer sein und damit auch der Kraftaufwand...
 
Hi

Schon fündig geworden?

Also ich bau mir grade meine Traum Carborazor auf... Sram Force u.s.w., hab zur Zeit nen Spezialized Sirrus Pro mit Ultegra Komponenten also 175er Kurbel mit 53/39 und 9fach Kassette 11-23... das Rad hat 28'' Räder mit Continental GP 4000 drauf... also ich bin wirklich schnell in der Stadt (Berlin) jedoch fahre ich die kleinsten 2 Ritzel ziemlich selten also nur bei Rückenwind ;-) auf längerer Strecke ist es einfach zu anstrengend. Ich denke nun darüber nach als Laufräder die Easton XC one zu nehmen und darauf die Continental GP 4000 MTB mit Supersonic schläuchen zu montieren... mit der gleichen Übersetzung wie bei den 28'' sollte dann die Entfaltung geringer sein und damit auch der Kraftaufwand...

Interresiere mich auch momentan mit dem sirrus modell, bist du zufrieden?
 
Zurück